ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kurzer Überblick über ModelBuilder

  • ModelBuilder-Schnittstelle

In ModelBuilder erstellen Sie Modelle und Modellwerkzeuge. Ein Modell ist lediglich eine Sequenz von Werkzeugen und Daten, die miteinander verkettet wurden. Die Ausgabe eines Werkzeugs wird als Eingabe für ein anderes Werkzeug verwendet. Wenn Sie ein Modell speichern, wird es ein Modellwerkzeug.

Sie öffnen ModelBuilder, indem Sie auf Geoverarbeitung > ModelBuilder ModelBuilder klicken. Sie fügen der ModelBuilder-Zeichenfläche Daten und Werkzeuge hinzu, indem Sie diese aus dem Fenster Katalog oder Suche ziehen oder die Schaltfläche Hinzufügen Daten/Werkzeuge hinzufügen verwenden. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, mit denen Sie Daten mit Werkzeugen verbinden können. Eine dieser Methoden besteht in der Verwendung des Werkzeugs Verbindung hinzufügen Verbindung hinzufügen.

Sobald Sie Daten mit Werkzeugen verknüpft haben, können Sie das Modell in ModelBuilder ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche Ausführen Ausführen klicken.

ModelBuilder wird primär auf zweierlei Weise verwendet:

  • Um sofort eine Werkzeugsequenz auszuführen, die Sie erstellt haben
  • Um Werkzeuge zu erstellen, die Sie wie jedes andere Werkzeug verwenden können – im Werkzeugdialogfeld, in Python-Skripten oder in einem anderen Modell

Für ModelBuilder sind die folgenden zwei Lernprogramme verfügbar:

LernprogrammBeschreibung

Lernprogramm zum Ausführen von Werkzeugen in ModelBuilder

Wenn Sie noch nicht mit ModelBuilder vertraut sind, sollten Sie hier beginnen.

Lernprogramm zum Erstellen von Werkzeugen mit ModelBuilder

Sobald Sie mit der Erstellung einfacher Modelle vertraut geworden sind, sind Sie nicht mehr weit von der Erstellung von Werkzeugen entfernt. Dieses Thema zeigt die Vorgehensweise.

ModelBuilder-Schnittstelle

ModelBuilder verfügt über eine einfache Schnittstelle mit Dropdown-Menüs, Werkzeugen auf einer Werkzeugleiste und Kontextmenüoptionen, wie unten dargestellt. Kontextmenüs sind durch Klicken mit der rechten Maustaste für das gesamte Modell oder einzelne Modellelemente (Variable, Konnektor oder Werkzeug) verfügbar. Der weiße Leerraum in einem Modell, auf dem die Werkzeuge gezogen und mit den Variablen verbunden werden, wird als Zeichenfläche bezeichnet. Das Aussehen und das Layout der miteinander verbundenen Werkzeuge und Variablen bilden das so genannte Modelldiagramm.

ModelBuilder-Fenster
Das Hauptmenü enthält sechs Pulldown-Menüs, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind:

MenüBeschreibung

Modell

Enthält Optionen zum Ausführen, Überprüfen, Anzeigen von Meldungen, Speichern, Drucken, Importieren, Exportieren und Schließen des Modells. Außerdem können Sie dieses Menü zum Löschen von temporären Daten und Festlegen von Modelleigenschaften verwenden.

Bearbeiten

Ermöglicht das Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen und Auswählen von Modellelementen.

Einfügen

Fügen Sie Daten oder ein Werkzeug hinzu, erstellen Sie eine Variable, erstellen Sie eine Beschriftung, und fügen Sie Nur Modellwerkzeuge und Iteratoren hinzu.

Anzeigen

Enthält eine Option Autolayout, durch die die im Dialogfeld Diagrammeigenschaften angegebenen Einstellungen auf das Modell angewendet werden. Es enthält ferner Optionen für das Vergrößern und Verkleinern der Ansicht. Über die Option Benutzerdefiniertes Zoomen können Sie den Zoom auf einen benutzerdefinierten Prozentsatz festlegen. Bei Auswahl der vordefinierten Zoom-Stufen im Menü Ansicht (25 %, 50 %, 75 %, 100 %, 200 % und 400 %) wird die Ansicht um diese festen Prozentwerte vergrößert bzw. verkleinert.

Fenster

Enthält ein Übersichtsfenster, in dem Sie beim Vergrößern und Verkleinern eines Modellausschnitts im Anzeigefenster das gesamte Modell anzeigen können. Die aktuelle Position im Modellfenster wird durch ein Rechteck im Fenster Übersicht markiert. Wenn Sie im Fenster ModelBuilder navigieren, bewegt sich das Rechteck entsprechend.

Hilfe

Ermöglicht den Zugriff auf die ArcGIS Desktop-Hilfe und das Feld Info zu ModelBuilder.

In ModelBuilder stehen für das Verändern eines Modells die drei folgenden Eigenschaftensets zur Verfügung:

  • Modelleigenschaften: Hier können Sie den Modellnamen, die Beschriftung, die Beschreibung, den relativen Pfad, die Parametereigenschaften, die Modellumgebungen, die Hilfe und die Iteration ändern.

    Weitere Informationen zum Festlegen von allgemeinen Modelleigenschaften

    Weitere Informationen zum Ändern der Reihenfolge der Modellparameter und Ändern des Parametertyps

  • Diagrammeigenschaften: Hier können Sie die Anordnung von Elementen im Diagramm sowie die Farbe und den Stil des Diagramms ändern.

    Weitere Informationen zum Ändern des Modell-Layouts

  • Anzeigeeigenschaften: Hier können Sie das Aussehen einzelner Elemente und andere grafische Eigenschaften ändern.

    Weitere Informationen zum Ändern der Modell- und Elementsymbolisierung

Verwandte Themen

  • Was ist ModelBuilder?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches