ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bereitstellen von benutzerdefinierten Python-Paketen für ArcGIS Server

  • Testen benutzerdefinierter Python-Pakete für aus ArcGIS Desktop veröffentlichte Services

ArcGIS Server enthält Python 2.7 für 64-Bit-Versionen von Windows. Ab ArcGIS Enterprise 10.5 ist in ArcGIS Server eine Conda-Umgebung enthalten, die auf Python 3 basiert.

Die Python-Installation von ArcGIS Server enthält Pakete wie beispielsweise numpy und matplotlib. Wenn Sie jedoch zusätzliche benutzerdefinierte Python-Pakete installieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Testen benutzerdefinierter Python-Pakete für aus ArcGIS Desktop veröffentlichte Services

Um zu testen, ob das Paket ordnungsgemäß installiert wurde, schreiben Sie ein Python-Skript, welches das von Ihnen installierte Paket importiert, und führen Sie das Skript aus. Falls Sie mit dem Ausführen von eigenständigen Skripten nicht vertraut sind, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Öffnen Sie das Terminal-Fenster.
  2. Führen Sie Python 2.7 mit dem Skript als Argument auf dem Server aus, z. B.: <ArcGISServer_InstallDir>/arcgis/server/tools/python ~/projectX/mytestscript.py.

Hinweis:

Von einer ArcGIS Server-Installation (Linux) werden Windows 64-Bit Python-Bibliotheken installiert. Daher sollten Sie für eigenständige Python-Skripte beim Zugriff auf Daten und andere Python-Module immer das Windows-Pfadtrennzeichen (\) verwenden. Beachten Sie außerdem, dass ein Z:\-Verzeichnis vorhanden ist, das / auf dem Linux-System zugeordnet ist. In einem Python-Skript können Sie mit der Z:\-Zuordnung auf Daten und andere Python-Module zugreifen. Beispielsweise kann auf Daten in /myuser/myproject/data unter Verwendung von z:\myuser\myproject\data zugegriffen werden.

Dies gilt nicht für Python-Skripte, die Sie aus ArcGIS Desktop veröffentlichen, da beim Veröffentlichungsprozess alle Pfade in das richtige Format konvertiert werden.

Verwandte Themen

  • Essential ArcPy vocabulary

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches