ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen eines Profildiagramms aus Ergebnissen von Sichtlinien

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Wenn Sie eine Sichtlinienanalyse interaktiv in ArcMap mit der Werkzeugleiste 3D Analyst durchführen, können Sie eine Profildiagrammanzeige der Ergebnisse erstellen.

  1. Wählen Sie den zu analysierenden Oberflächen-Layer in der Dropdown-Liste des 3D Analyst-Layers aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtlinie erstellen Sichtlinie erstellen.
  3. Geben Sie optional den Versatz für die Beobachter- und Zielposition ein.
  4. Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen zur Anwendung der Krümmung und Brechungskorrektur.
  5. Klicken Sie zuerst auf die Oberfläche am Standort des Beobachters und dann auf die Oberfläche am Zielstandort. Es wird eine farbige Linie angezeigt, die angibt, was entlang des angegebenen Pfades vom Beobachterpunkt aus sichtbar und was nicht sichtbar ist. Weitere Informationen zum Werkzeug Sichtlinie erstellen finden Sie unter Erstellen einer Sichtlinie.
  6. Klicken Sie bei ausgewählten Grafiken auf die Schaltfläche Profildiagramm erstellen Profildiagramm. Das Profildiagramm wird als unverankertes Fenster auf der Karte angezeigt.

    Unten wird eine Sichtbarkeitsanalyse entlang einer Straße bis zu einem Berggipfel angezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass von den beiden Standorten entlang der Straße ein Turm auf einem Berggipfel sichtbar ist. Die beiden grünen Punkte am Zielstandort kennzeichnen, dass von der Straße eine klare Sichtlinie zu einem Turm mit 10 Meter Höhe besteht. Die 3D-Linie wird mit roten Bereichen als Bereiche symbolisiert, die vom Beobachterpunkt aus nicht sichtbar sind. Die grünen Bereiche sind vom Beobachterpunkt aus sichtbare Bereiche. Im Profildiagramm wird die Höhenänderung zwischen dem Beobachter- und dem Zielstandort angezeigt. Darüber hinaus wird die Sichtbarkeit von Standorten entlang der Straße dargestellt.

    Diagramm Sichtbarkeitsanalyse
  7. Tipp:

    Verwenden Sie die UMSCHALTTASTE, um mehr als eine Grafik auszuwählen.

Verwandte Themen

  • Grundlagen zum Erstellen von Profildiagrammen
  • Optionen der Werkzeugleiste "3D Analyst"
  • Was ist die ArcGIS 3D Analyst extension?
  • Erstellen eines Profildiagramms aus digitalisierten Features einer Oberfläche
  • Erstellen eines Profildiagramms aus 3D-Linien-Features
  • Erstellen eines Profildiagramms aus Ergebnissen der steilsten Verbindungen
  • Verwenden des interaktiven Werkzeugs "Punktprofil"
  • Verwenden des interaktiven Werkzeugs "Terrain-Punktprofil"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches