ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Vertikales Duplizieren vorhandener Features

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

In 3D-Ansichten wiederholen sich einige Features, z. B. die Stockwerke eines mehrstöckigen Gebäudes. Bei der Erstellung dieser Art von Daten kann es hilfreich sein, die Daten der vorherigen Ebene als geographische Vorlage für die nächste Ebene zu verwenden.

Der Befehl Vertikal duplizieren kopiert die ausgewählten Features direkt innerhalb der eigenen Feature-Class. Die Geometrie jedes Features wird nach oben oder unten angepasst, je nach dem vom Benutzer angegebenen Versatzwert. Die duplizierten Features enthalten die gleichen Attribute wie das Quellen-Feature (mit Ausnahme der Geometrie und datenbankspezifischen eindeutigen Bezeichnern).

Sie können den Befehl Vertikal duplizieren verwenden, um Features aus mehreren Layern – z. B. Räume, Gänge, Transportnetzwerke und Ausgänge für das Innere eines Gebäudes – auszuwählen und sie schnell mit einem vertikalen Versatz zu kopieren. Dieser Arbeitsablauf führt zu einer beträchtlichen Reduzierung des Arbeitsaufwands für das Erstellen sich vertikal wiederholender 3D-Daten.

Nur Features, die vertikal verschoben werden können, können auf diese Weise dupliziert werden. Alle Features, die keine Z-Werte – in ihrer Geometrie oder in einem Attribut – aufweisen, werden von diesem Befehl ignoriert.

Das Werkzeug Vertikal duplizieren unterscheidet sich in zweierlei Hinsicht von den Standardbefehlen zum Kopieren und Einfügen:

  • Es unterstützt das gleichzeitige Kopieren von Zeilen aus mehreren Feature-Classes.
  • Es erfordert keine Zielbearbeitungsvorlage.

Vertikales Duplizieren vorhandener Features

  1. Starten Sie eine 3D-Editiersitzung, und wählen Sie die Features, die Sie vertikal duplizieren möchten, mithilfe des Werkzeugs Platzierung editieren Platzierung editieren auf der Werkzeugleiste 3D-Editor aus.
  2. Sie können Features auch über die Dialogfeld Nach Attributen auswählen oder Lagebezogen im Menü Auswahl auswählen.
  3. Klicken Sie auf das Menü 3D-Editor und dann auf Vertikal duplizieren.
  4. Geben Sie den vertikalen Versatzabstand, in dem die duplizierten Features angezeigt werden sollen, in Z-Einheiten an. Verwenden Sie eine positive Zahl, um Features über den Quellen-Features zu duplizieren, und eine negative Zahl, um Features unter den Quellen-Features zu duplizieren.
  5. Der Standardwert für den Versatz ist 10.
    Das Dialogfeld "Vertikaler Versatz" des Befehls "Vertikal duplizieren"
  6. Drücken Sie EINGABE.

    Eine duplizierte Kopie der ausgewählten Features wird in der angegebenen Versatzhöhe erstellt.

    Im Folgenden sind zwei Beispiele für die Verwendung von Vertikal duplizieren. Die vertikale Kopie wird (hervorgehoben) hinzugefügt, wenn Sie über dem Original in der Anzeige gestapelt wird.

    Im ersten Beispiel werden Punkt-Features nach dem Versatz veranschaulicht, z. B. Luftabzüge als Teil eines Gebäudeentwurfs.

    Punkt-Features nach dem Versatz mit dem Werkzeug "Vertikal duplizieren" im 3D-Editor

    Das zweite Beispiel zeigt die Versatz-Features nach Beenden des Bearbeitungsvorgangs. Es schließt mehrere Geometrietypen ein und simuliert Stockwerke, Leitungen und Luftabzüge.

    Erstellen eines vertikalen Versatzes für Punkte, Linien und Polygone mit dem Werkzeug "Vertikal duplizieren" im 3D-Editor

    Tipp:
    • Um einen vertikalen Versatz wiederholt anzuwenden, können Sie auch mit der rechten Maustaste klicken und über das Kontextmenü auf die Versatzfunktion zugreifen, statt das Menü 3D Editor zu verwenden.
    • Bei einem Versatzwert von "0" werden die neuen Features genau über den Quellen-Features erstellt, was es schwierig macht, anschließend interaktiv zwischen den alten Features und den neuen Features zu wählen.
    • Wenn Sie bestimmte Attribute für die neu erstellten Features aktualisieren möchten (z. B. eine Etagennummer im Gebäude), verwenden Sie das Fenster "Attribut", um ein Massenupdate der neuen Features durchzuführen, während diese ausgewählt sind.

Verwandte Themen

  • Auswählen von Features in ArcGlobe nach Attributen
  • Auswählen von Features nach der Position
  • Anzeigen von Änderungen mithilfe des Fensters "Attribut"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches