ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bearbeiten von 3D-Features

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Oft ist es hilfreich, über Features mit 3D-Geometrie zu verfügen. Sie können zwar 2D-Features darstellen, indem Sie sie über eine Fläche drapieren, 3D-Features werden jedoch weitaus schneller angezeigt und Sie können sie freigeben, ohne die Oberflächendaten mitschicken zu müssen.

In allen drei ArcGIS-Anzeigeanwendungen kann eine Bearbeitung in 3D vorgenommen werden: ArcMap, ArcGlobe und ArcScene. Dreidimensionale Features können während einer Editiersitzung zum Aktualisieren, Erstellen und direkten Löschen innerhalb ihrer aktuellen Anzeigeumgebung beibehalten werden.

3D-Features können auf die gleiche Weise wie 2D-Features erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Wenn Sie für ein Feature allerdings Höhen oder Z-Werte bearbeiten, müssen Sie auf das Dialogfeld Eigenschaften der Editierskizze zugreifen, in dem die Z-Werte für jeden Stützpunkt in der Geometrie angezeigt werden.

Sie können neue Features auch über eine Oberfläche digitalisieren und die Z-Werte des Features dann von der Oberfläche während der Digitalisierung interpolieren. Die Werkzeugleiste 3D-Editor in ArcGlobe oder ArcScene enthält eine Sammlung von Werkzeugen, mit denen 3D-Daten bearbeitet werden.

Hinweis:
Die interaktive Bearbeitung von Annotation-Feature-Layern wird nicht als Teil der 3D-Bearbeitungserfahrung in ArcGlobe unterstützt.

Weitere Informationen zum Beginn der Editierung von Feature-Daten auf dem Globus oder an der Szene finden Sie unter Starten und Beenden einer 3D-Editiersitzung.

Verwandte Themen

  • 3D-Editor (Werkzeugleiste)
  • Aktivieren von 3D-Editierwerkzeugen
  • Starten und Beenden einer 3D-Editiersitzung
  • Verwendung von "Rückgängig" und "Wiederholen" bei der 3D-Bearbeitung
  • Verwenden des Werkzeugs "Durch Modell ersetzen" für Multipatches
  • Bearbeiten von Polygonen in 3D
  • Richtlinien für die Bearbeitung von Features mit Basishöheneigenschaften in 3D

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches