ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Was sind gerasterte 3D-Layer in ArcGlobe?

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Bei der Anzeige von Vektordaten, z. B. Straßenlinien oder Parzellen-Polygone, als Raster-Layer entstehen in ArcGlobe gerasterte 3D-Layer. Die Daten werden als flache Bilder ausgegeben, wie für die Anzeige in ArcMap, und anschließend der 3D-Ansicht hinzugefügt. Das Bild wird in den meisten Fällen auf der Globusoberfläche drapiert. Es kann jedoch auch als ein Floating-Layer mit einer anderen Oberfläche für die Höhe bzw. einer Höhenkonstanten angezeigt werden.

Diese Methode wird aus mehreren Gründen verwendet:

  • Ein gerastertes Feature-Layer berücksichtigt die für ArcMap definierte kartografische Symbologie.
  • Gerasterte Layer lassen sich besser und mit mehreren Detaillierungsebenen über einem Terrain drapieren.
  • Polygon-Daten müssen zum Drapieren auf dem Globus gerastert werden, damit die Polygonfläche dem Terrain entspricht.
  • Gerasterte Layer werden häufig schneller dargestellt als Vektor-Layer.
  • Raster werden anhand eines Pyramidenschemas angezeigt, sodass sehr umfangreiche Vektordatenquellen intelligent genutzt werden können.

Gerasterte Vektor-Layer erstellen auf die gleiche Weise einen Cache wie normale Bilddaten. Mit der Zeit wird somit die Darstellungsgeschwindigkeit des Layers immer besser. Gerasterte Vektor-Layer können weiterhin auf die gleiche Weise genutzt werden wie einfache Vektor-Layer: Sie können Features auswählen und identifizieren, die Symbologie ändern, Beschriftungseigenschaften festlegen usw.

In ArcGlobe können Sie darüber hinaus Gruppen-Layer konsolidieren und rastern, wodurch alle Layer in der Gruppe als ein Raster dargestellt werden. Dies ist vor allem für Hintergrunddaten nützlich und kann die Komplexität für den Gruppen-Layer um ein Beträchtliches reduzieren.

Tipp:

In ArcScene können Sie gerasterte Layer nicht verwenden. Sie können jedoch die Karte manuell aus ArcMap als georeferenziertes Bild exportieren, und anschließend das Raster in die ArcScene-3D-Ansicht wieder hinzufügen. Siehe So zeigen Sie Features als Raster in ArcScene an.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches