ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Anzeigen von Features in 3D

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Sie möchten Feature-Daten sowie Oberflächen sicherlich aus einer Betrachterperspektive visualisieren.

Feature-Daten unterscheiden sich von Oberflächendaten darin, dass sie keine kontinuierlichen Phänomene, sondern einzelne Objekte darstellen. Features verfügen normalerweise über eine Form (Geometrie) und Attribute.

Einige typische Feature-Geometrien sind Punkt, Linie und Polygon. Punkt-Features können Bergspitzen, Telefonmasten oder Brunnenstandorte sein. Linien können Straßen, Wasserläufe oder Bergkämme darstellen. Bei Polygonen kann es sich um Gebäude, Seen oder Verwaltungsbereiche handeln. In den Attributen von Features können Werte gespeichert werden, die sich auf die Erhöhung oder die Höhe der Features beziehen. In einigen GIS-Features werden Höhenwerte mit der Feature-Geometrie selbst gespeichert, so werden z. B. PunktZ-Features als ein Set von XYZ-Koordinaten gespeichert. Sie können Z-Werte in der Geometrie oder Attribute der Features verwenden, um die Features in einer 3D-Ansicht anzuzeigen.

In einigen Fällen haben Features keine Höhen- oder Erhebungswerte. Sie können diese Features dennoch in einer 3D-Anzeige anzeigen, indem Sie sie drapieren (siehe unten). Wenn Sie über ein Oberflächenmodell für eine Fläche verfügen, können Sie die Werte in der Oberfläche als Z-Werte für die Features verwenden. Dies wird als Drapieren der Features bezeichnet. Sie können diese Technik auch verwenden, um Bilddaten in 3D zu visualisieren.

Polylinien-Features auf der Oberfläche in ArcGlobe drapiert

Wenn Sie Gebäude in 3D anzeigen möchten, können Sie diese unter Verwendung eines Attributes extrudieren, z. B. Höhe oder Anzahl der Stockwerke. Sie können Features auch basierend auf einem beliebigen Wert extrudieren. Sie möchten möglicherweise auch 2D-Features in einer Szene mit Z-Werten anzeigen, die Sie einem anderen Attribut als einem Höhenwert entnommen haben. Beispiel: Sie können eine Szene erstellen, die Punkte einer Stadt zeigt, die basierend auf der Einwohnerzahl extrudiert werden (siehe unten).

Anhand eines Attributs in ArcScene extrudierte Punkt-Features

Weitere Informationen zum Anzeigen von Features in 3D in ArcGlobe

Verwandte Themen

  • Anzeigen von Features in ArcGlobe
  • Anzeigen von Feature-Beschriftungen in ArcGlobe
  • Anzeigen von 3D-Multipatch-Features
  • Anzeigen von Annotation-Features in ArcGlobe
  • 3D-Features
  • Auswählen von Features in ArcGlobe
  • Anzeigen von KML-Daten in ArcGlobe
  • Kann ArcGlobe auf Ihrem System ausgeführt werden?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches