ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Optimieren von 3D-Multipatch-Layern

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Das Rendern von Multipatch-Features kann sehr zeitintensiv sein, besonders wenn sie auf ihrer Geometrie drapierte Texturen (oder Bilder) enthalten. Wenn Sie bei der Verwendung von Textur-Multipatches in ArcScene nur eine geringe Performance feststellen, könnten folgende Maßnahmen Abhilfe schaffen:

  1. Aktivieren Sie die DXT-Komprimierung.
    • Bei der DXT-Komprimierung werden Texturbilder für den optimalen Gebrauch mit Ihrer Grafikkarte komprimiert. Dies führt zu einer geringeren Texturauflösung.
    • Sie können auf die DXT-Komprimierungseinstellung zugreifen, indem Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Multipatch-Layer klicken. Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften und aktivieren Sie dann in ArcScene die Registerkarte Rendering. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Rendering mit komprimierten Texturen aktivieren.
  2. Erhöhen Sie den virtuellen Speicher. Er sollte mindestens doppelt so groß wie der physische Speicher sein.
    • Der virtuelle Speicher wird verwendet, wenn das System über keinen ausreichenden physischen Speicher verfügt. Um den Datenüberlauf von ArcScene bewältigen zu können, muss das System über einen ausreichend großen virtuellen Speicher verfügen.
    • Sie können die Einstellungen für den virtuellen Speicher unter Arbeitsplatz > Eigenschaften > Registerkarte "Erweitert" ändern.
  3. Deaktivieren oder Reduzieren der Texturen.
    • Oftmals wird die Textur auf 3D-Multipatch-Features gespeichert, die den Großteil der verfügbaren Systemressourcen verwenden. Wenn Sie die Texturen deaktivieren oder reduzieren, werden Systemressourcen freigegeben, sodass die interaktive Performance der 3D-Ansicht verbessert wird.
    • Sie können die Texturen deaktivieren oder reduzieren, indem Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Multipatch-Layer klicken. Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften und aktivieren Sie dann in ArcScene die Registerkarte Rendering.
  4. Verwenden eines Computers mit einem größeren physischen Speicher und Texturspeicher der Grafikkarte.
    • Der physische Speicher (RAM) ist besonders wichtig, ebenso wie der Speicher und die OpenGL-Unterstützung der Grafikkarte.
    • Wenn Sie Ihre Grafikkarte aufrüsten möchten, finden Sie weitere Informationen unter FAQs zum Auswählen von Grafikkarten. Hier erfahren Sie auch, wie Sie aktualisierte Treiber für die Grafikkarte finden, wenn diese die Anforderungen größtenteils erfüllt, bei der Darstellung jedoch Probleme auftreten.

Verwandte Themen

  • Informationen über 3D-Objekte mit Textur in ArcScene

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches