ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Wichtige Terminologie zu "Map Algebra"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Die Kenntnis der folgenden Liste mit Begriffen ist für das Verständnis des Werkzeugs "Map Algebra" von entscheidender Bedeutung. Die folgenden Definitionen werden Ihnen beim Lesen der Map Algebra-Themen helfen.

BegriffBeschreibung

Map Algebra

Bei "Map Algebra" handelt es sich um eine einfache und leistungsstarke Algebra, mit der Sie alle Spatial Analyst-Werkzeuge, -Operatoren und -Funktionen für geographische Analysen ausführen können.

Die Stärke von "Map Algebra" liegt in der Fähigkeit, mehrere Werkzeuge in einer einzigen Anweisung zu kombinieren, um komplexe Interaktionen darzustellen. Beispielsweise outRas = Slice(EucDistance, ExtractByAttributes ("inlanduse" == 5), 10).

Syntax des Werkzeugs "Map Algebra"

Jedes Spatial Analyst-Werkzeug, das ein Raster ausgibt, verwendet eine algebraische Formel. Beispielsweise outRas = Slope("indem").

Für die wenigen Werkzeuge in der Erweiterung, die keine Raster ausgeben, muss die Ausgabe innerhalb des Werkzeugs in Klammern angegeben werden. Beispielsweise Contour("indem", "outcontours").

Operatoren

Mithilfe von Operatoren können mathematische Operationen an Rastern und Skalaren ausgeführt werden. Map Algebra-Operatoren sind auch in Python vorhanden. Zahlen können direkt eingegeben werden, und eine Zahl wird zurückgegeben. Beispielsweise outVar = 5 + 6.

Beim Verarbeiten von Rastern werden Raster als Raster-Objekte verarbeitet, und es wird ein Raster-Objekt zurückgegeben. Beispielsweise outRas = Raster("input1") + Raster("input2").

Spatial Analyst-Klassen

Klassen in "Map Algebra" werden zum Definieren bestimmter Eingabeparameter für bestimmte Werkzeuge verwendet. Sie werden verwendet, wenn der Eingabeparameter über mehr als ein Argument verfügt. Durch Verwendung von Klassen für Parameter erhalten Sie vollständigen Zugriff auf die einzelnen Argumente, um diese abzufragen, zu ändern und zum Parameter hinzuzufügen.

Raster-Objekt

Ein Raster-Objekt verweist auf ein Raster. Ein Raster-Objekt wird entweder durch Verarbeiten eines Raster-Datasets erstellt oder durch Ausführen eines Map Algebra-Ausdrucks in Spatial Analyst zurückgegeben. Das Raster-Objekt weist Eigenschaften und Methoden auf, die für die weitere Analyse verwendet werden können.

Verwandte Themen

  • Was ist Map Algebra?
  • Kurzer Überblick über die Verwendung von Map Algebra in Spatial Analyst
  • Was ist ArcPy?
  • Wichtige Python-Terminologie
  • Essential ArcPy vocabulary

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches