ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Exportieren von Attributwerten in AutoCAD-Blockattribute

  • Vorbereiten der Seed-Datei
  • Hinzufügen von reservierten CAD-Feldern zur Attributtabelle
  • Ausführen des Werkzeugs "Nach CAD exportieren"

In diesem Workflow wird veranschaulicht, wie Feature-Attribute mithilfe der reservierten CAD-Felder "CADType" und "RefName" und einer Seed-Datei in AutoCAD-Blockattribute exportiert werden.

Für diesen Workflow ist Folgendes erforderlich:

  • Eine AutoCAD-Seed-Datei, die eine Blockdefinition mit Attributen enthält und in der die Attributwerte gespeichert werden.
  • Eine ArcGIS-Point-Feature-Class mit den Feldern "CADType" und "RefName" in der Attributtabelle
  • Feldnamen in der Eingabe-Feature-Class-Attributtabelle, die den Blockattribut-Tagnamen entsprechen, die in der AutoCAD-Blockdefinition definiert sind

Die resultierende DWG-Datei enthält eine Blockreferenz für jedes Punkt-Feature, das sich in der Eingabe-Feature-Attributtabelle befindet Jede Blockreferenz enthält die Feature-Attribute für die Feldnamen, die einem passenden Blockattribut-Tagnamen entsprechen

Vorbereiten der Seed-Datei

Die AutoCAD-Seed-Datei muss eine Blockdefinition für jede Blockreferenz enthalten, die Sie mit dem Feld "RefName" angeben. Sie können für alle Features auf die gleiche Blockdefinition verweisen oder Features auf bestimmte Blöcke verweisen, die in der Seed-Datei definiert sind. Wenn Sie eine Blockdefinition angeben, die nicht vorhanden ist, fügt das Werkzeug "Nach CAD exportieren" eine generische Blockreferenz ein, die als Kreis mit einer Einheit als Durchmesser und ohne Attribute definiert ist.

Hinzufügen von reservierten CAD-Feldern zur Attributtabelle

Hinzufügen des Felds "CADType"

Über das Feld "CADType" wird der Typ des zu generierenden CAD-Elements angegeben. Sie verwenden die Feldberechnung zum Angeben des Schlüsselworts "INSERT".

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf einen Feature-Layer, und klicken Sie anschließend auf Attributtabelle öffnen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabellenoptionen Tabellenoptionen auf der Attributtabellen-Menüleiste und anschließend auf Feld hinzufügen, um das Dialogfeld zu öffnen.
  3. Geben Sie im Textfeld Name den Feldnamen CADType ein.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Typ und anschließend auf Text, um einen Datentyp zuzuweisen.
  5. Übernehmen Sie die Standardfeldlänge von 50.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und das Feld zu erstellen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Feldnamen CADType in der Attributtabelle und anschließend auf Feldberechnung Berechnung im Kontextmenü.
  8. Geben Sie "INSERT" (einschließlich der doppelten Anführungszeichen) in das Textfeld Ausdruck ein.
  9. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

    Im Feld "CADType" wird jetzt der Wert "INSERT" für alle Datensätze angezeigt.

Hinzufügen des Felds "RefName"

Das Feld "RefName" gibt den Namen der AutoCAD-Blockdefinition an, die für jedes Feature-Element in die CAD-Datei eingefügt wird. Sie verwenden die Feldberechnung zum Angeben des Schlüsselworts "MyBlock". Ersetzen Sie einen Blocknamen, der in der AutoCAD-Seed-Datei vorhanden ist.

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf einen Feature-Layer, und klicken Sie anschließend auf Attributtabelle öffnen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabellenoptionen Tabellenoptionen auf der Attributtabellen-Menüleiste und anschließend auf Feld hinzufügen, um das Dialogfeld zu öffnen.
  3. Geben Sie im Textfeld Name den Feldnamen RefName ein.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Typ und anschließend auf Text, um einen Datentyp zuzuweisen.
  5. Übernehmen Sie die Standardfeldlänge von 50.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und das Feld zu erstellen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Feldnamen RefName in der Attributtabelle und anschließend auf Feldberechnung Berechnung im Kontextmenü.
  8. Löschen Sie im Textfeld "Ausdruck" alle vorhandenen Werte.
  9. Geben Sie den Namen der Blockdefinition, die in der AutoCAD-Seed-Datei gespeichert ist, im Textfeld Ausdruck ein. Zum Beispiel: "MyBlock" (einschließlich der doppelten Anführungszeichen)
  10. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

    Im Feld "RefName" wird jetzt der Wert "MyBlock" für alle Datensätze angezeigt.

Ausführen des Werkzeugs "Nach CAD exportieren"

  1. Verwenden Sie das Suchfenster Search zum Suchen und Öffnen des Werkzeugs Nach CAD exportieren.
  2. Ziehen Sie den Feature-Layer mit den neuen Feldern aus dem Inhaltsverzeichnis in das Textfeld Eingabe-Features.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Ausgabetyp, und wählen Sie ein AutoCAD-DWG-Format.
  4. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche Ausgabedatei Durchsuchen, navigieren Sie zu einem Ordner, geben Sie einen Namen für die neue CAD-Datei ein, und klicken Sie auf Speichern.
    • Oder übernehmen Sie den Standardpfad und -dateinamen.
  5. Ziehen Sie die AutoCAD-Seed-Datei, die die Blockdefinition für "MyBlock" enthält, vom Fenster "Katalog" zum Textfeld Seed-Datei.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

Öffnen Sie die Attributtabelle für den CAD-Punkt-Feature-Layer im neu erstellten CAD-Dataset, um die Ergebnisse zu prüfen.

Verwandte Themen

  • Reservierte CAD-Felder für AutoCAD-DWG/DXF-Formate
  • Vorbereiten einer DWG-Seed-Datei
  • Überschreiben der standardmäßigen CAD-Ausgabe

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches