ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Lernprogramm: Erste Schritte zur Bearbeitung von Parcel-Fabrics

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Einrichten der Lernprogrammdaten
  • Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken
Komplexität:
Einsteiger
Erforderliche Daten:
Mit Software installiert
Datenpfad:
\ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing
Ziel:
Kennenlernen der Parcel-Fabric-Bearbeitungsumgebung

In diesem Lernprogramm lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in einer Parcel-Fabric kennen. Sie arbeiten mit einem vorhandenen Parcel-Fabric-Dataset, das eine kleine Auswahl von Parzellen der City of Encinitas in Kalifornien enthält.

Für diese Parcel-Fabric gilt Folgendes:

  • Alle Flurstücke werden aus Plänen (Grundbucheintrag) eingegeben und weisen kleine tolerierbare Abschlussfehler auf:
    1. Vermessungspasspunkte wurden zuerst einer leeren Parcel-Fabric hinzugefügt.
    2. Wegerechtsflurstücke und Mittellinien wurden eingegeben und mit den Passpunkten verbunden.
    3. Neue Flurstücksunterteilungen wurden eingegeben und mit den Wegerechtsflurstücken und Passpunkten verbunden.
  • Flurstücke wurden eingegeben und in den Plänen gespeichert, in denen sie erfasst wurden.
  • Die COGO-Dimensionen für Flurstückslinien stimmen mit den erfassten Dimensionen aus den Plänen überein.
  • Es sind keine Splitter oder Überlappungen vorhanden. Da die Größe und Form von Flurstücken korrekt sind, werden Flurstücke nahtlos miteinander verbunden. Linienpunkte werden während des Verbindungsprozesses erstellt.

Einrichten der Lernprogrammdaten

  1. Installieren Sie die Lernprogrammdaten.

    Die Lernprogrammdaten können mit dem separaten Download für Lernprogrammdaten installiert werden. Diese Installation ist nicht im ArcGIS Desktop-Download enthalten. Sie können die ArcGIS-Lernprogrammdaten mit der Datei "setup.exe" in ArcGIS Desktop Tutorial Data-Downloads bzw. -Medien installieren.

  2. Navigieren Sie im Fenster Katalog in ArcMap zu \arcgis\ArcTutor\Parcel Editing.

    Sie arbeiten mit dem Kartendokument ParcelEditing (ParcelEditing.mxd) und der Parcel-Fabric namens FABRIC im Feature-Dataset Encinitas_City.gdb\Cadastral.

Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken

Bevor Sie mit dieser Übung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Werkzeugleiste Flurstückseditor zu ArcMap hinzugefügt wurde. Um die Werkzeugleiste zu laden, klicken Sie im Hauptmenü auf Anpassen, zeigen auf Werkzeugleisten und klicken dann auf Flurstückseditor. In dieser Übung lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken kennen.

  1. Starten Sie ArcMap, und laden Sie das ParcelEditing-Kartendokument (ParcelEditing.mxd) im Ordner \ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing\.

    Das Kartendokument enthält einen Parcel-Fabric-Layer, der auf das Parcel-Fabric-Dataset namens FABRIC im Feature-Dataset Kataster der Geodatabase Encinitas_City verweist.

  2. Die Kartenanzeige muss auf das Lesezeichen Parcel Editing Area gezoomt sein. Klicken Sie auf Lesezeichen > Parcel Editing Area.
  3. Sie öffnen jetzt ein Flurstück in der Karte.

  4. Klicken Sie auf Flurstückseditor und dann auf Bearbeitung starten.
  5. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor auf das Werkzeug Flurstücks-Features selektieren Flurstücks-Features selektieren und dann auf das Flurstück 142, um es auszuwählen.
  6. Flurstück auswählen
    Ein Flurstück auswählen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flurstück, und klicken Sie auf Öffnen. Sie können auch auf das Flurstück doppelklicken, um es zu öffnen.
  8. Das Flurstück wird in der Karte geöffnet, und geschwungene, radiale Linien sind sichtbar. Das Dialogfeld Flurstücksdetails wird ebenfalls sichtbar.
    Flurstück öffnen
    Öffnen Sie ein Flurstück.
  9. Wenn das Dialogfeld Flurstücksdetails nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksdetails Flurstücksdetails auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um das Dialogfeld anzuzeigen.
  10. Das Dialogfeld Flurstücksdetails zeigt die Attributinformationen für das geöffnete Flurstück auf der Registerkarte Eigenschaften an. Die Attributwerte Name, Type, Unclosed, Stated Area, Legal Start Date, Legal End Date, Accuracy, Compiled und Historical können bearbeitet werden. Die übrigen Attribute sind Systemattribute, die intern gepflegt werden. In der Dropdown-Liste Plan wird der mit den Flurstücken verknüpfte Plan oder Vermessungsdatensatz angezeigt. Die Schaltfläche Vorlage ist nicht verfügbar. Sie können nur Feature-Vorlagen für neu erstellte Flurstücke in der Parcel-Fabric und nicht für bereits vorhandene Flurstücke festlegen.
    Tipp:

    Die Attributwerte Name, Typ, Angegebene Fläche, Zulässiges Startdatum, Zulässiges Enddatum, Genauigkeit und Compiled können ebenfalls bearbeitet werden, wenn das Flurstück in einer Editiersitzung in der Karte ausgewählt ist. Sie müssen das Flurstück nicht öffnen, um diese Attribute bearbeiten zu können.

  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan, um das Dialogfeld Planverzeichnis zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass unter Liste die Option Alle ausgewählt ist. Das Planverzeichnis listet alle verfügbaren Pläne oder Vermessungsdatensätze auf, die für die aktuelle Parcel-Fabric definiert wurden. Im Dialogfeld Planverzeichnis können Sie einen anderen Plan für das Flurstück festlegen oder einen neuen Plan erstellen. Im Rahmen dieser Übung ändern Sie den Plan des Flurstücks nicht. Schließen Sie das Dialogfeld Planverzeichnis.
  12. Weitere Informationen zum Planverzeichnis
    Planverzeichnis
    Planverzeichnis
    Tipp:

    Wenn Sie nicht mit Plänen arbeiten möchten, wird der Standardplan <Karte> im System für Flurstücke verwendet, die nicht mit Plänen verknüpft sind.

    Tipp:
    Das Dialogfeld Planverzeichnis kann nur über das Menü Flurstückseditor geöffnet werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Plan, und klicken Sie auf Konstruktion, um die Konstruktionsumgebung für den Plan zu öffnen. In der Konstruktionsumgebung können Sie Linien oder einen Polygonzug in Konstruktionslinien einfügen. Flurstücke können aus einem Netzwerk aus Konstruktionslinien erstellt und als neue Flurstücke mit der Parcel-Fabric verbunden werden.
    Weitere Informationen zum Arbeiten mit Flurstückskonstruktionslinien
  13. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf die Registerkarte Linien.
  14. Die Flurstückspolygonzuglinien werden mit Fehlschlussinformationen angezeigt. Beim Öffnen eines vorhandenen Flurstücks können Sie die Liniendimensionen bearbeiten und Verbindungs- und abhängige Linien hinzufügen. Die tatsächliche Liniengeometrie des Flurstücks kann nicht geändert werden.
    Hinweis:

    Linienpeilungen, die um mehr als 10 Grad von der Shape-Geometrie abweichen, werden gelb hervorgehoben. Linienentfernungen, die um mehr als 20 Prozent von der Linien-Shape-Länge abweichen, werden ebenfalls gelb hervorgehoben.

  15. Klicken Sie bei geöffnetem Flurstück auf das Werkzeug Messwerteansicht für Flurstück Flurstücks-Explorer-Fenster einblenden/ausblenden, um das Flurstück mit COGO-Dimensionen, Maßstab und Rotation in der Parcel-Fabric anzuzeigen.
  16. Das Flurstück besitzt die Rotation 0°01'41". Der Rotationswert des Flurstücks wird im Attributfeld Rotation auf der Registerkarte Eigenschaften angezeigt. Wenn Sie das Flurstück stark vergrößern, werden Sie die geringfügige Anpassung der Flurstückslinien erkennen können, wenn Messwerteansicht für Flurstück aktiviert und deaktiviert wird.
    Wenn die Messwerteansicht für Flurstück ausgeschaltet ist, wird das Flurstück mit seinen Parcel-Fabric-Koordinaten angezeigt. Wenn die Messwerteansicht für Flurstück aktiviert ist, wird das Flurstück mit den Koordinaten angezeigt, die aus seinen Werten für COGO-Dimensionen, Skalierung und Rotation abgeleitet wurden. Beim Anzeigen des Flurstücks in der Messwerteansicht für Flurstück wird die tatsächliche Flurstücksform entsprechend den aktuellen COGO-Dimensionen und Skalierungs- und Rotationswerten des Flurstücks dargestellt. Dieser Befehl ist nützlich bei der Suche nach fehlerhaften Flurstücken. Ungenaue oder falsche COGO-Dimensionen werden in der Form des Flurstücks wiedergegeben, wenn ein Flurstück in der Messwerteansicht für Flurstück angezeigt wird.

    Im Fall des Flurstücks 142 gibt es keine Unterschiede in der Flurstücksform, wenn das Flurstück mit seinen COGO-Dimensionen angezeigt wird, aber für das Flurstück gilt eine geringfügige Rotation.

    Weitere Informationen zu Messwerteansicht für Flurstück
  17. Deaktivieren Sie die Messwerteansicht für Flurstücke.
  18. Klicken Sie auf den Befehl Beenden ohne speichern Verwerfen, um das Flurstück zu schließen und zum Parcel-Fabric-Layer zurückzukehren.
  19. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor auf das Werkzeug Flurstücks-Explorer Flurstücks-Explorer-Fenster, um das Fenster Flurstücks-Explorer zu öffnen.
  20. Im Fenster Flurstücks-Explorer werden ausgewählte Flurstücke anhand ihres Plans aufgelistet. Flurstücke, die noch nicht Teil der Parcel-Fabric sind, und unverbundene Flurstücke werden ebenfalls aufgeführt.
    Standardmäßig listet der Flurstücks-Explorer das letzte Flurstück auf, das geöffnet wurde.
  21. Ziehen Sie unter Verwendung des Werkzeugs Flurstücks-Features selektieren einen Rahmen, um in der Karte eine Gruppe von Flurstücken auszuwählen.
  22. Das Fenster Flurstücks-Explorer wird aktualisiert und zeigt eine Liste der ausgewählten Flurstücke an, die nach Plan gruppiert sind.
    Fenster "Flurstücks-Explorer"
    Fenster "Flurstücks-Explorer"
    Tipp:

    Sie können mit der rechten Maustaste entweder in der Karte oder im Fenster Flurstücks-Explorer auf Flurstücke klicken und dann auf Öffnen klicken, um sie zur Bearbeitung zu öffnen.

  23. Schließen oder verankern Sie das Fenster Flurstücks-Explorer.
  24. Klicken Sie auf Flurstückseditor > Auftragsbuch, um das Parcel-Fabric-Auftragsbuch zu öffnen.
  25. Das Auftragsbuch zeigt einen Auftrag an, sobald ein Flurstück geöffnet und bearbeitet wird:
    Auftragsbuch
    Auftragsbuch
    Im Auftragsbuch werden Änderungen an der Parcel-Fabric protokolliert. Jede Änderung, die vorgenommen wird, z. B. das Zusammenführen von Flurstücken oder die Bearbeitung von Flurstücksattributen, wird als kleiner Auftrag im Dialogfeld Auftragsbuch protokolliert. Sie können einen beliebigen kleinen Auftrag auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Auf Auftragsflurstücke zoomen klicken, um zu dem Flurstück zu zoomen, das bearbeitet wurde.
  26. Schließen Sie das Dialogfeld Auftragsbuch, um die Übung zu beenden, in der Sie sich mit dem Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel-Fabric vertraut gemacht haben.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches