ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Ändern von Konfigurationsschlagwörtern

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen
  • Verwenden von Python

Konfigurationsschlüsselwörter stellen eine Gruppe von Konfigurationsparametern und -einstellungen dar, die angeben, wie Daten in der Geodatabase gespeichert werden. Wenn Sie die Art der Speicherung von Daten in der Geodatabase ändern möchten, können Sie die Parametereinstellungen vorhandener Schlüsselwörter ändern oder eigene Schlüsselwörter erstellen.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Konfigurationsschlüsselwort erstellen oder die Parameterwerte eines vorhandenen Schlüsselworts ändern möchten, exportieren Sie die aktuellen Einstellungen mit dem Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase exportieren in eine Textdatei. Bearbeiten und speichern Sie die Textdatei, und führen Sie dann das Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase importieren aus, um die Änderungen zu importieren. Sie können auch Python verwenden, um eine Textdatei zu exportieren, die Datei zu bearbeiten und zu speichern und die Änderungen mit Python zu importieren.

Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen

Wenn Sie Zugriff auf ArcGIS Desktop (Standard oder Advanced) haben, stellen Sie vom Kataloginhaltsverzeichnis eine Verbindung mit der Geodatabase her, führen Sie das Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase exportieren aus, um eine Textdatei mit den aktuellen Konfigurationseinstellungen der Geodatabase zu erstellen, bearbeiten und speichern Sie die Textdatei, und importieren Sie die Änderungen mit dem Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase importieren.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit der Geodatabase als SDE-Benutzer her.
  2. Exportieren Sie die aktuellen Einstellungen für Konfigurationsschlüsselwörter mit dem Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase exportieren in eine Textdatei. Legen Sie die Verbindung fest, die Sie im vorherigen Schritt für die Eingabe-Datenbankverbindung erstellt haben, geben Sie einen Namen für die Ausgabedatei und einen Speicherort an, und klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

    Am angegebenen Speicherort wird eine Datei mit den aktuellen Einstellungen der Geodatabase-Konfiguration erstellt.

  3. Öffnen Sie die exportierte Datei in einem Texteditor, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

    Sie können die Werte für die Parameter vorhandener Schlüsselwörter ändern oder eigene benutzerdefinierte Schlüsselwörter erstellen.

  4. Speichern und schließen Sie die Textdatei.
  5. Importieren Sie die bearbeitete Datei mit dem Werkzeug Konfigurationsschlüsselwörter für Geodatabase importieren. Verwenden Sie dieselbe Geodatabase-Verbindung, die Sie beim Exportieren der Konfigurationsschlüssel angegeben haben.

    Ihre neuen Konfigurationseinstellungen sind nun verfügbar, wenn die Daten erstellt werden.

Verwenden von Python

Sie können eine Datenbankverbindungsdatei per Skript erstellen, sie als Eingabe für die Funktion "ExportGeodatabaseConfigurationKeywords_management" bereitstellen, die so erzeugte Textdatei bearbeiten, speichern und schließen und die Änderungen anschließend mithilfe der Verbindungsdatei und der Funktion "ImportGeodatabaseConfigurationKeywords_management" importieren.

Die Python-Skripte müssen auf einem Computer ausgeführt werden, auf dem ArcGIS Server oder ArcGIS Desktop (Standard oder Advanced) installiert ist.

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, importieren Sie das ArcPy-Modul, und erstellen Sie eine Datenbankverbindungsdatei(.sde) mit der Funktion CreateDatabaseConnection_management. Stellen Sie eine Verbindung als SDE-Benutzer her. Speichern Sie den Benutzernamen und das Kennwort mit der Datei.

    In diesem Beispiel wird eine Verbindungsdatei mit dem Namen "admin.sde" im Verzeichnis /usr/connectionfiles auf einem Linux-Server erstellt. Die Verbindung wird mit der Projekt-Geodatabase im teamserver-PostgreSQL-Datenbank-Cluster als SDE-Benutzer hergestellt.

    import arcpy
    arcpy.CreateDatabaseConnection_management (r'/usr/connectionfiles', "admin.sde", "POSTGRESQL", "teamserver", "DATABASE_AUTH", "sde", "Cky00r", "SAVE_USERNAME", "projects")
    

  2. Exportieren Sie die aktuelle Geodatabase-Konfiguration.

    In diesem Beispiel wird die Konfigurationsdatei in das Verzeichnis /usr/tmp exportiert.

    arcpy.ExportGeodatabaseConfigurationKeywords_management (r'/usr/connectionfiles/admin.sde', r'/usr/tmp/config.vi')
    

  3. Öffnen Sie die exportierte Datei in einem Texteditor, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

    Sie können die Werte für die Parameter vorhandener Schlüsselwörter ändern oder eigene benutzerdefinierte Schlüsselwörter erstellen.

  4. Speichern und schließen Sie die Textdatei.
  5. Importieren Sie die geänderte Datei.

    arcpy.ImportGeodatabaseConfigurationKeywords_management (r'/usr/connectionfiles/admin.sde', r'/usr/tmp/config.vi')
    

    Ihre neuen Konfigurationseinstellungen sind nun verfügbar, wenn die Daten erstellt werden.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches