ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Freigeben eines Adressen-Locators als Locator-Paket

  • Locator-Dateien
  • Verpacken von Locators
  • Entpacken eines Locator-Pakets

Locator-Pakete (.gcpk) erleichtern die Freigabe von Locators. Ein Locator-Paket kann einen Locator oder einen kombinierten Locator zusammen mit den beteiligten Locators in einer zweckmäßigen übertragbaren Datei enthalten. Ein Locator-Paket ist kleiner als der Locator, das es komprimiert ist und dadurch die Dateiübertragung erleichtert. Locator-Pakete können verwendet werden, damit Locators von Kollegen einer Arbeitsgruppe, von verschiedenen Abteilungen einer Organisation oder beliebigen anderen ArcGIS-Benutzern über ArcGIS Online einfach freigegeben werden können. Darüber hinaus können Locator-Pakete für die Erstellung eines Locator-Archivs verwendet werden.

Adressen-Locators und kombinierte Locators können gepackt und verteilt werden, indem die Locator-Paketdateien auf eine Festplatte oder ein freigegebenes Netzwerklaufwerk kopiert werden.

Lizenz:

Locator-Pakete werden in ArcGIS 10.0 oder früheren Versionen nicht unterstützt.

Locator-Dateien

Ein Adressen-Locator in einem Dateiordner besteht aus mehreren Dateien. Wenn ein Locator verpackt und entpackt wird, wird er in einem Dateiordner gespeichert.

Ältere Versionen:

Locators sollten in einem Dateiordner gespeichert werden, damit Sie die Vorteile neuer Features nutzen können, die nicht für Locators in Geodatabases unterstützt werden, z. B. Performance-Verbesserungen, Multithreading-Funktionen und Unterstützung von Vorschlägen. ArcGIS 10.4 ist die letzte Version, die die Speicherung von Locators in Geodatabases unterstützt.

Adressen-Locators in Dateiordnern

Wenn ein Adressen-Locator erstellt wird, wird er im Ordner in Form von drei getrennten Dateien dargestellt. Deren Name beginnt mit dem Namen des Locators, und sie weisen die folgenden Dateierweiterungen auf:

  • .loc – Enthält die allgemeinen Informationen des Locators
  • .loc.xml – Enthält die Metadaten, die Analysesyntax und die Parameter für die angegebenen Eigenschaften des Locators
  • .lox – Enthält die Attribute und die Indizes der Referenzdaten

Ein kombinierter Adressen-Locator besteht nur aus zwei Dateien:

  • .loc – Enthält den Verweis auf die beteiligten Adressen-Locators
  • .loc.xml – Enthält die Metadaten und die Parameter für die angegebenen Eigenschaften des kombinierten Locators

Verpacken von Locators

Ein Locator-Paket wird erstellt, indem Locators in eine einzelne Datei kopiert und komprimiert werden. Ein Locator-Paket hat die Dateierweiterung .gcpk. Ein Paket kann über das Dialogfeld Locator-Paket in ArcCatalog oder mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Locator packe erstellt werden.

Weitere Informationen zum Erstellen eines Locator-Pakets

Verpacken eines einzelnen Locators

Ein Locator-Paket kann für einzelne Locators erstellt werden. Der Locator wird kopiert und in eine Paketdatei komprimiert.

Hinweis:

Das Packen eines Locators, der eine Ortsnamen-Aliastabelle enthält, wird nicht unterstützt. Sie können im Dialogfeld Eigenschaften: Adressen-Locator die Ortsnamen-Aliastabelle entfernen, bevor Sie den Locator packen.

Verpacken eines kombinierten Locators

Die beste Methode zum Verpacken mehrerer Locators in einem Locator-Paket ist das Erstellen eines kombinierten Locators, der anschließend verpackt wird. Standardmäßig werden der kombinierte Locator und jeder beteiligte Locator kopiert und in eine Paketdatei komprimiert. Wenn der beteiligte Locator ein Geokodierungsservice ist, verbleibt die Service-Verbindung bzw. URL im kombinierten Locator.

Entpacken eines Locator-Pakets

Beim Entpacken eines Locator-Pakets wird der Locator oder der kombinierte Locator im Paket in einem Dateiordner gespeichert. Sie können die entpackten Locators für die Geokodierung verwenden.

Weitere Informationen zum Entpacken eines Locator-Pakets

Verwandte Themen

  • Erstellen eines Adressen-Locators
  • Erstellen eines kombinierten Adressen-Locators
  • Verwalten von Adressen-Locators
  • Freigeben des Adressen-Locators als Geokodierungsservice

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches