ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwalten von Adressen-Locators

  • Adressen-Locator-Manager
  • Standard-Locators in ArcMap
  • Verwalten von Locators in ArcCatalog
  • Verpacken von Locators

Adressen-Locators werden verwendet, um einzelne Adressen zu suchen oder eine Tabelle mit Adressen zu geokodieren. Adressen-Locators sind in ArcMap, ArcCatalog oder in der Toolbox Geocoding verfügbar. Je nachdem, wozu Sie Adressen-Locators verwenden möchten, stehen unterschiedliche Verwaltungsmöglichkeiten bereit.

Adressen-Locator-Manager

Ein ArcMap-Dokument kann eine beliebige Anzahl von Adressen-Locators enthalten. Zur Verwaltung dieser Gruppe von Adressen-Locators steht Ihnen das Dialogfeld Adressen-Locator-Manager zur Verfügung. Weitere Informationen zum Verwalten von Adressen-Locators in ArcMap finden Sie in den folgenden Themen:

Hinzufügen eines Adressen-Locators zu einem ArcMap-Dokument

Entfernen eines Adressen-Locators aus einem ArcMap-Dokument

Standard-Locators in ArcMap

Adressen-Locators oder Geokodierungsservices können als Standard-Locators in ArcMap festgelegt werden. Standard-Locators werden beim Starten von ArcMap oder beim Öffnen eines neuen Kartendokuments immer mit der Werkzeugleiste Geokodierung und im Dialogfeld Suchen geladen, sie werden jedoch nicht im Kartendokument gespeichert.

Hinweis:

Alle in Ihrem Portal veröffentlichten Locators sind ebenfalls standardmäßig verfügbar, so lange Sie angemeldet sind.

Verwalten von Locators in ArcCatalog

In ArcCatalog können Adressen-Locators aus einem Workspace in einen anderen kopiert, eingefügt oder verschoben werden. Beim Löschen eines Adressen-Locators in ArcCatalog wird der Locator physisch aus dem Dateisystem gelöscht. Weitere Informationen zum Verwalten von Adressen-Locators in ArcCatalog finden Sie in den folgenden Themen:

Kopieren und Einfügen eines Adressen-Locators in ArcCatalog

Löschen eines Adressen-Locators in ArcCatalog

Verpacken von Locators

Durch das Verpacken von Locators in eine einzelne übertragbare Datei kann ein Locator oder ein kombinierter Locator auf einfache Weise archiviert oder für andere freigegeben werden. Ein Locator in einem Dateiordner enthält mehrere Dateien. Es wäre schwierig, einen kombinierter Locator zu verwalten und freizugeben, wenn die beteiligten Locators auf unterschiedliche Workspaces verteilt wären. Beim Erstellen eines Locator-Pakets werden der kombinierte Locator und die beteiligten Locators kopiert und in eine einzelne Datei (.gcpk) komprimiert. Das Verwalten und Freigeben der Paketdatei ist bedeutend einfacher.

Weitere Informationen zum Freigeben eines Locators als Locator-Paket

Verwandte Themen

  • Ändern der Einstellungen eines Adressen-Locators
  • Erneuern von Adressen-Locators in ArcCatalog

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches