ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geoverarbeitung und LAS-Datasets

  • ArcGIS Desktop-Geoverarbeitungswerkzeuge
  • Geoverarbeitungswerkzeuge der ArcGIS 3D Analyst extension

Mit LAS-Datasets ist es möglich, LAS-Dateien wie auch zusätzliche Einschränkungs-Features (z. B. Bruchkanten) beim Erstellen von Punkt- oder TIN-basierten Datenansichten einzubeziehen. Mit Geoverarbeitungswerkzeugen können Sie LAS-Datasets erstellen, ändern, analysieren und konvertieren.

Wenn Sie ein neues LAS-Dataset erstellen oder die Definition eines vorhandenen Datasets mit Geoverarbeitungswerkzeugen aktualisieren möchten, benötigen Sie einen der folgenden Lizenztypen:

  • ArcGIS 3D Analyst extension
  • ArcGIS Spatial Analyst extension
  • ArcGIS Desktop for Windows – Standard (oder höher)

Wenn Sie eines der 3D-Werkzeuge mit einem LAS-Dataset verwenden möchten, benötigen Sie eine Lizenz für die ArcGIS 3D Analyst extension.

Die folgenden Werkzeuge sind in ArcGIS für die Arbeit mit LAS-Datasets verfügbar.

ArcGIS Desktop-Geoverarbeitungswerkzeuge

Conversion (Toolbox)

Die Toolbox Conversion enthält das Werkzeug LAS-Dataset in Raster. Mit diesem Werkzeug können Sie LAS-Datasets zur weiteren Analyse in ein Raster-Oberflächenmodell konvertieren. Diese Konvertierung ermöglicht verschiedene Arten der Analyse, die Anzeige unterschiedlicher Interpretationen oder die Extrahierung von Features aus LAS-Daten, mit deren Hilfe Sie die Analyseergebnisse oder die Visualisierung verbessern können.

So greifen Sie auf das Konvertierungswerkzeug LAS-Dataset in Raster zu:

Suchen Sie in ArcToolbox die Toolbox Conversion, und erweitern Sie das Toolset In Raster.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
LAS-Dataset in Raster

Konvertiert ein LAS-Dataset in ein Raster und berücksichtigt dabei Höhe, Intensität oder RGB-Werte, die in den vom LAS-Dataset referenzierten LIDAR-Dateien gespeichert sind.

Data Management (Toolbox)

Die Werkzeuge der Toolbox Data Management ermöglichen Ihnen, die von einem LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien zu erstellen und zu verwalten. Mit diesen Verwaltungswerkzeugen können Sie LAS-Datasets mit neuen LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen aktualisieren, vorhandene LAS-Datasets bearbeiten und sogar statistische Analysen von LAS-Dateien erstellen und aktualisieren.

So rufen Sie die Data Management Tools auf:

Suchen Sie in ArcToolbox die Toolbox Data Management, und erweitern Sie das Toolset LAS-Dataset.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
Dateien zu LAS-Dataset hinzufügen

Fügt einem vorhandenen LAS-Dataset LIDAR-LAS-Dateien und/oder Oberflächeneinschränkungs-Features hinzu.

LAS-Dataset erstellen

Hiermit wird ein LAS-Dataset erstellt.

LAS-Dataset-Statistiken

Berechnet oder aktualisiert die Statistik eines LAS-Datasets.

LAS-Punkt-Statistiken als Raster

Exportiert Statistiken über die räumliche Verteilung bestimmter LIDAR-Attribute zu einem Raster.

Dateien aus LAS-Dataset entfernen

Entfernt Verweise auf LAS-Dateien und/oder Oberflächeneinschränkungs-Features aus einem LAS-Dataset.

Sie können einen LAS-Dataset-Layer auch aus einem Eingabe-LAS-Dataset erstellen. Der mit diesem Werkzeug erstellte Layer ist temporär. So rufen Sie das Werkzeug LAS-Dataset-Layer erstellen auf:

Suchen Sie in ArcToolbox die Toolbox Data Management, und erweitern Sie das Toolset Layer und Tabellensichten.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
LAS-Dataset-Layer erstellen

Erstellt einen LAS-Dataset-Layer aus einem Eingabe-LAS-Dataset. Der erstellte Layer ist temporär und nur für die Dauer der Sitzung vorhanden, es sei denn, der Layer wird auf Festplatte gespeichert oder das Kartendokument wird gespeichert.

Geoverarbeitungswerkzeuge der ArcGIS 3D Analyst extension

Die Toolbox 3D Analyst enthält eine Reihe von Geoverarbeitungswerkzeugen für LAS-Datasets. Die Toolbox ist nur verfügbar, wenn ArcGIS 3D Analyst installiert und im Dialogfeld Anpassen > Erweiterungen aktiviert wurde.

Conversion

Mit diesem Werkzeug zur Konvertierung von LAS-Datasets können Sie ein LAS-Dataset in ein TIN-Oberflächenmodell konvertieren und erhalten so zusätzliche Analysemöglichkeiten. Diese Konvertierung ermöglicht verschiedene Arten der Analyse, die Anzeige unterschiedlicher Interpretationen oder die Extrahierung von Features aus LAS-Daten, mit deren Hilfe Sie die Analyseergebnisse oder die Visualisierung in 3D verbessern können.

So rufen Sie das Werkzeug LAS-Dataset in TIN auf:

Suchen Sie in ArcToolbox die Toolbox 3D Analyst, erweitern Sie das Toolset Konvertierung und anschließend das Toolset Aus LAS-Dataset.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
LAS-Dataset in TIN

Erstellt ein unregelmäßiges Dreiecksnetz (Triangulated Irregular Network, TIN) aus den LIDAR-Dateien, die von einem LAS-Dataset referenziert werden.

Datenmanagement

Mit den Datenmanagement-Werkzeugen der ArcGIS 3D Analyst extension können Sie die Klassifizierungscodes verwalten, die in den von einem LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien definiert sind.

So rufen Sie die LAS-Dataset-Werkzeuge zum Datenmanagement der ArcGIS 3D Analyst extension auf:

Suchen Sie in ArcToolbox die Toolbox 3D Analyst, erweitern Sie das Toolset Datenmanagement und anschließend das Toolset LAS-Dataset.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
LAS-Klassencodes ändern

Dient zum Ändern der Klassifizierungscodes von LAS-Dateien, die von einem LAS-Dataset referenziert werden. Dieses Werkzeug ändert einen Klassifizierungscode in einen anderen. Dies ist besonders hilfreich zur Aktualisierung von LAS-Dateien, die vor der Einführung von Klassifizierungsstandards in der LAS-Spezifikation 1.1 klassifiziert wurden. Mit diesem Werkzeug können Sie sicherstellen, dass derartige Daten den aktuellen Standards entsprechen.

Gebäude aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Dachpunkte von Gebäuden in LIDAR-Daten

LAS nach Höhe klassifizieren

Reklassifiziert LIDAR-Punkte basierend auf ihrer Höhe von der Bodenoberfläche.

Boden aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Bodenpunkte in LIDAR-Daten.

Rauschen aus LAS klassifizieren

Klassifiziert Rauschpunkte in LIDAR-Daten.

Überlappung aus LAS klassifizieren

Klassifiziert LAS-Punkte aus überlappenden Scans.

LAS färben

Erstellt neue LAS-Dateien mit RGB- und Infrarot-Werten anhand vorhandener LAS-Dateien und Bilddaten.

LAS extrahieren

Extrahiert LAS-Dateien, die die Clip-Features oder Ausdehnung überlagern.

LAS-Höhenkennwerte

Berechnet Statistiken zur Verteilung der Höhenmesswerte von Vegetationspunkten, die in LAS-Daten erfasst wurden.

LAS-Punkt-Statistiken nach Fläche

Wertet die Statistiken von LAS-Punkten aus, die die von Polygon-Features definierte Fläche überlagern.

LAS-Punkte nach Nähe lokalisieren

Identifiziert LIDAR-Punkte in der dreidimensionalen Nähe von Z-aktivierten Features und ermöglicht gleichzeitig die Reklassifizierung der Punkte und deren Export in eine Ausgabe-Feature-Class.

LAS-Klassencodes mithilfe von Features festlegen

Ändert die LIDAR-Klassifizierungscodes, die LIDAR-Punkten basierend auf ihrer Nähe zu Feature-Daten zugewiesen wurden.

LAS ausdünnen

Erstellt neue LAS-Dateien mit einer Teilmenge der LAS-Punkte aus einem Eingabe-LAS-Dataset.

LAS kacheln

Erstellt gekachelte LAS-Dateien, die einem regulären Kachelschema entsprechen.

Unterstützte Analysewerkzeuge der ArcGIS 3D Analyst extension

In der Toolbox "3D Analyst" sind verschiedene Analyse-Toolsets verfügbar, mit denen Sie Oberflächenanalysen mit Raster- und triangulierten Oberflächen durchführen können.

Die folgenden Werkzeuge führen die Analyse direkt mithilfe des LAS-Datasets durch.

Hinweis:

Wenn Sie andere Geoverarbeitungswerkzeuge zur Oberflächenanalyse mit dem LAS-Dataset verwenden möchten, sollten Sie eine Konvertierung des LAS-Datasets in ein Raster- oder TIN-Oberflächenmodell erwägen. Bei großen Datenmengen bieten sich ein Mosaik-Dataset oder ein Terrain-Dataset an.

GeoverarbeitungswerkzeugBeschreibung
Oberflächeninformationen hinzufügen

Interpoliert Höheneigenschaften für Punkt-, Multipoint- und Polylinien- und Polygon-Features von der Oberfläche des LAS-Datasets.

Shape interpolieren

Interpoliert Z-Werte für eine Feature-Class auf Grundlage von Höhen, die vom LAS-Dataset abgeleitet wurden.

Ausreißer identifizieren

Identifiziert Punkte, bei denen es sich im Vergleich zur Oberfläche um Abweichungen zu handeln scheint. Diese Punkte sind möglicherweise fehlerhaft und müssen u. U. bei der Erstellung der Oberfläche entfernt werden.

Sichtlinie

Verwendet als Eingabe eine 2D- oder 3D-Polyline-Feature-Class zusammen mit der Oberfläche eines LAS-Datasets, um die Sichtbarkeit zwischen Beobachter- und Zielpunkten zu ermitteln.

Skyline

Generiert eine Line- oder Multipatch-Feature-Class, die die Ergebnisse aus einer Skyline-Silhouettenanalyse enthält.

Oberflächenunterschied

Berechnen Sie den Versatz zwischen zwei Oberflächen, um zu ermitteln, ob er sich über oder unter der anderen Oberfläche befindet oder mit ihr identisch ist.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches