ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Statistische Analyse für LAS-Datasets

  • Erstellen von Statistiken für ein LAS-Dataset
  • Aufrufen von statistischen Informationen
  • Statistiken
  • Exportieren von statistischen Informationen

Die Möglichkeit, statistische Informationen für vom LAS-Dataset referenzierte LAS-Dateien zu erstellen, ist entscheidend für ein besseres Verständnis der LIDAR-Daten, mit denen Sie arbeiten. Beim Berechnen von Statistiken wird für jede LAS-Datei eine LAS-Zusatzdatei (.lasx) erstellt. Die LASX-Zusatzdatei erhält denselben Namen wie die LAS-Quelldatei und wird am selben Speicherort auf dem Datenträger gespeichert. Darin werden die berechneten statistischen Informationen sowie der räumliche Index für jede LAS-Datei gespeichert.

Über statistische Analysen können Sie anfängliche Qualitätsanalysen und -prüfungen für LIDAR-Daten durchführen, um sicherzustellen, dass die Lieferleistung exakt den Vorstellungen entspricht. Darüber hinaus können Sie die Qualität und die Ausdehnung der Daten bestimmen, bevor Sie zeitaufwändige Prozesse auf die LIDAR-Daten anwenden. Das LAS-Dataset bietet die Möglichkeit, schnell eine detaillierte statistische Analyse der LIDAR-Daten zu erstellen. Weitere Informationen zur Bewertung von Coverage und Dichte der LIDAR-Daten finden Sie unter Bewertung von LIDAR-Coverage und Referenzpunktdichte.

Wenn Statistiken berechnet werden, wird der Punktabstand für jede LIDAR-Datei mit einer Klasseneinteilungsmethode geschätzt, die kleine Bereiche der Datei inkrementell auswertet, um den endgültigen Wert zu bestimmen. Ohne Statistik wird eine ungenauere Schätzung verwendet.

Statistiken können für ein ganzes LAS-Dataset mit mehreren LAS-Dateien oder für eine einzelne Datei berechnet werden.

Hinweis:

Punktabstand ist nicht identisch mit Punktdichte. Punktabstand ist als lineare Einheiten pro Punkt und Punktdichte als Punkte pro Flächeninhalt zum Quadrat definiert. Um Punktabstand in Punktdichte zu konvertieren, verwenden Sie die folgende Gleichung: PD = 1/(PS)^2. Eine höhere Punktdichte bedeutet niedrigere Werte für den Punktabstand.

Erstellen von Statistiken für ein LAS-Dataset

Statistiken können auf verschiedene Arten für das LAS-Dataset erstellt und aktualisiert werden. Anhand einer der folgenden Methoden könne Sie Statistiken für das LAS-Dataset berechnen:

  • Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset erstellen
  • Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset-Statistiken
  • Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog"
Hinweis:

Wenn LAS-Dateien, die einem LAS-Dataset hinzugefügt wurden, bereits eine LAS-Zusatzdatei (.lasx) enthalten, sind die Statistiken bereits vorhanden und werden nicht erneut berechnet.

Geoverarbeitungswerkzeug "LAS-Dataset erstellen"

Mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset erstellen wird schnell ein LAS-Dataset erstellt, das auf LAS-Dateien verweist, indem die Header-Informationen der LAS-Dateien gescannt werden. Optional können auch die vom LAS-Dataset referenzierten LIDAR-Dateien gescannt und separate Statistiken für die einzelnen LAS-Dateien sowie die ganze Sammlung an LAS-Dateien berechnet werden. Die Ergebnisse werden im Fenster Eigenschaften: LAS-Dataset in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog" angezeigt.

Um Statistiken mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset erstellen erstellen zu können, müssen Sie vor der Ausführung des Werkzeugs den Parameter Statistiken berechnen aktivieren.

Hinweis:

Zum Berechnen der Statistiken ist ein vollständiger Scan der referenzierten LAS-Dateien erforderlich. Die Dauer der Statistikberechnung hängt von der Anzahl von Punkten in den LAS-Dateien ab, gibt jedoch mehr Informationen zurück. Das Berechnen von Statistiken wird empfohlen, wenn es die Zeit erlaubt. Denken Sie daran, dass Statistiken auch zu einem späteren Zeitpunkt über LAS-Dataset-Statistiken oder das Geoverarbeitungswerkzeug Eigenschaften: LAS-Dataset berechnet werden können.

Geoverarbeitungswerkzeug "LAS-Dataset-Statistiken"

Mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset-Statistiken werden Statistiken für LAS-Datasets erstellt. Die Ergebnisse der statistischen Analyse können in eine Textdatei ausgegeben werden. Das Werkzeug bietet die Möglichkeit, einen Ausgabebericht zu erstellen, der in ein Arbeitsblatt oder ein Datenbankprogramm geladen werden kann. Mit dem Werkzeug werden die vom LAS-Dataset referenzierten LIDAR-Dateien gescannt und separate Statistiken für die einzelnen LAS-Dateien sowie die ganze Sammlung an LAS-Dateien berechnet.

Wenn mit dem Werkzeug LAS-Dataset erstellen keine Statistiken erstellt wurden, berechnen Sie diese mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset-Statistiken.

Die Ergebnisse werden im Fenster Eigenschaften: LAS-Dataset in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog" angezeigt.

ArcCatalog oder das Fenster "Katalog"

Über das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset von ArcCatalog oder das Fenster Catalog können Sie auch statistische Informationen für das LAS-Dataset berechnen und aktualisieren. In diesem Dialogfeld werden Informationen über das LAS-Dataset insgesamt sowie Details über bestimmte LAS-Dateien, die am Dataset beteiligt sind, aufgeführt.

Wenn mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset erstellen bzw. LAS-Dataset-Statistiken keine Statistiken erstellt wurden, können Sie diese für LAS-Datasets interaktiv und für einzelne LAS-Dateien über das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset schnell berechnen.

Die statistischen Ergebnisse für das LAS-Dataset können umgehend in ArcCatalog im Fenster Eigenschaften: LAS-Dataset auf der Registerkarte Statistiken oder im Fenster Katalog überprüft werden. Die Statistiken einzelner LAS-Dateien können im Fenster LAS-Dateieigenschaften und Statistiken auf der Registerkarte LAS-Dateien eingesehen werden. Über das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset können Statistiken nicht in eine Textdatei exportiert werden. Verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset-Statistiken, um einen Ausgabebericht zu erstellen.

  1. Klicken Sie in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog" mit der rechten Maustaste auf das LAS-Dataset, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset die Registerkarte Statistiken aus.
  3. Wenn für das LAS-Dataset noch keine Statistiken berechnet wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Berechnen, um dies zu tun. Wenn für das LAS-Dataset bereits Statistiken berechnet wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Statistiken zu aktualisieren.
Hinweis:

Mit der Schaltfläche Berechnen werden Statistiken erstmalig oder, wenn sie aufgrund von Bearbeitung veraltet sind, erneut berechnet.

Weitere Informationen zum Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset finden Sie unter Eigenschaften: LAS-Dataset.

Erstellen von Statistiken für eine einzelne LAS-Datei

Das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset liefert Informationen zu den LAS-Dateien des LAS-Datasets. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Statistiken für eine einzelne vom LAS-Dataset referenzierte LAS-Datei zu berechnen.

  1. Klicken Sie in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog" mit der rechten Maustaste auf das LAS-Dataset, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset die Registerkarte LAS-Dateien aus.
  3. Klicken Sie in der Liste der LAS-Dateien auf die Schaltfläche unter der Spalte "Statistiken" der LAS-Datei, für die Statistiken erstellt werden sollen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld LAS-Dateieigenschaften und Statistiken auf die Schaltfläche Berechnen, um die Statistiken für die LAS-Datei zu berechnen.
Hinweis:

Mit dieser Schaltfläche werden Statistiken erstmalig oder, wenn sie veraltet sind, erneut berechnet. Über die Schaltflächen Vorh. Datei und Nächste Datei können Sie auch Statistiken für andere vom LAS-Dataset referenzierte LAS-Dateien berechnen.

Weitere Informationen zum Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset finden Sie unter Eigenschaften: LAS-Dataset.

Aufrufen von statistischen Informationen

LAS-Dataset-Statistiken können über das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset in ArcCatalog oder das Fenster Katalog berechnet und angezeigt sowie über das Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset-Statistiken in eine Berichtsdatei ausgegeben werden. Auf statistische Information zu einzelnen LAS-Dateien kann in ArcCatalog über das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset auf der Registerkarte LAS-Dateien oder das Fenster Katalog zugegriffen werden.

Statistiken

LAS-Dataset – Registerkarte "Statistiken"

  • Rückgaben: Statistische Informationen werden auf Grundlage der Rückgabewerte für die LIDAR-Punkte des LAS-Datasets berechnet. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl, den Prozentsatz der Punkte, das Z-Minimum und das Z-Maximum.
  • Attribute: Statistische Informationen werden auf Grundlage der LIDAR-Attribute für das LAS-Dataset berechnet. Die Statistiken enthalten die Minimal- und Maximalwerte.
  • Klassifizierungscodes: Statistiken werden auf Grundlage der für das LAS-Dataset vorgenommenen Klassifizierung berechnet. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl, den Prozentsatz der Punkte in jedem Klassifizierungscode, das Z-Minimum, das Z-Maximum, die Minimalintensität, die Maximalintensität und die synthetische Punktanzahl.
  • Punkte mit Codierungs-Flag: Für jeden LIDAR-Punkt können die Flags "Synthetisch", "KeyPoint" und "Zurückgehalten" festgelegt werden. Diese Flags können den Klassifizierungs-Flag ergänzen. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl und den Prozentsatz der LIDAR-Punkte in jedem Codierungs-Flag für das LAS-Dataset.
Registerkarte "Statistiken" des Dialogfelds "Eigenschaften: LAS-Dataset"

Registerkarte "LAS-Dateien": LAS-Dateieigenschaften und Statistiken

  • Allgemein: Der Abschnitt "Allgemein" enthält allgemeine Informationen zur entsprechenden LAS-Datei. Die meisten allgemeinen Informationen stammen aus dem Header-Abschnitt der einzelnen LAS-Datei.

    Der Abschnitt "Allgemein" enthält den Namen, die LAS-Version und das Format des Punktdatensatzes der Datei, die Punktanzahl, die Dateigröße, den Raumbezug, das Erstellungsdatum der LAS-Datei, die Anzahl der Modellschlüsselpunkte, die Anzahl der synthetischen Punkte, die Anzahl der zurückgehaltenen Punkte, die Anzahl überlappender Punkte, ob die LAS-Datei über RGB verfügt, ob die LAS-Datei über GPS-Zeit verfügt, ob die Zeit im Standardformat angegeben wird, die System-ID, die erstellende Software, die Projekt-ID und die ID der Dateiquelle.

  • Ausdehnung: Die Ausdehnung der LAS-Datei.
  • Rückgaben: Statistische Informationen werden auf Grundlage der LIDAR-Rückgabewerte in der LAS-Datei berechnet. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl, den Prozentsatz der Punkte, das Z-Minimum und das Z-Maximum.
  • Attribute: Statistische Informationen werden auf Grundlage der LIDAR-Attribute für die LAS-Datei berechnet. Die Statistiken enthalten die Minimal- und Maximalwerte.
  • Klassifizierung:Die Statistiken werden auf Grundlage der für die LAS-Datei vorgenommenen Klassifizierung berechnet. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl, den Prozentsatz der Punkte in jedem Klassifizierungscode, das Z-Minimum, das Z-Maximum, die Minimalintensität, die Maximalintensität und die synthetische Punktanzahl.
  • Punkte mit Codierungs-Flag: Für jeden LIDAR-Punkt können die Flags "Synthetisch", "KeyPoint" und "Zurückgehalten" festgelegt werden. Diese Flags können die Klassifizierungscodes ergänzen. Die Statistiken enthalten die Punktanzahl und den Prozentsatz der LIDAR-Punkte in jedem Codierungs-Flag in der LAS-Datei.
LAS-Dateieigenschaften und Statistiken

Exportieren von statistischen Informationen

Sie können eine Textdatei mit Informationen zu den für das LAS-Dataset oder die einzelnen LAS-Dateien berechneten Statistiken ausgeben lassen. Verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug "LAS-Dataset-Statistiken", um eine Textdatei mit statistischen Informationen ausgeben zu lassen.

Verwandte Themen

  • Was ist ein LAS-Dataset?
  • Interaktive Werkzeuge für LAS-Datasets
  • Interaktive Werkzeugleiste "LAS-Dataset"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches