ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Analyse von Bild- und Raster-Daten

  • Interaktives Verbessern des gerenderten Bildes
  • Untersuchen von Bildern und Pixelwerten
  • Analyse- und Geoverarbeitungsfunktionen
  • Messungen von Bilddaten
  • Erweiterungen für die Analyse

Unabhängig davon, ob Ihre zellenbasierten Daten ein Bild von einem Satelliten oder einem Luftsensor oder einem Raster-Dataset enthalten und ein Gravitationsmodell oder ein DEM darstellen, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie diese Daten bei der Durchführung einer Analyse verarbeiten können. Verwenden Sie sie beispielsweise für visuelle Analysen der Raster-Daten, als Hintergrund (Grundkarte) für die visuelle Analyse anderer Daten oder im Rahmen anderer Analysen.

In einer visuellen Analyse können Sie anhand von Bild- oder Raster-Daten die Ergebnisse der Untersuchung eines Abflussgebiets auswerten oder in einem schattierten Relief nach Features suchen, die anhand eines digitalen Höhenmodells (DEM) erstellt wurden, oder Bandkombinationen ändern, um Features zu identifizieren. Bei der Analyse anderer Daten können Sie beispielsweise zur Untersuchung und Aktualisierung von Vektordaten, z. B. Straßen, aktuelle Bilddaten als Grundkarte unterstützend heranziehen, um die Position fehlender Straßen zu ermitteln. Bei allen Arten der Analyse befassen Sie sich wahrscheinlich mit der visuellen Darstellung der Daten. Berücksichtigen Sie die Typen der Renderer für die Anzeige der Bild- und Raster-Daten (z. B. die Renderer "Gestreckt" und "RGB-Komposit"). Dabei können Sie die Renderer ändern, andere Arten der Streckung auf das Histogramm anwenden, um bestimmte Informationen im Dataset hervorzuheben, oder auch bestimmte Werte des Rasters aus der Anzeige entfernen.

Informationen zum Anzeigen von Bilddaten und Rastern mit den unterschiedlichen Arten von Renderern finden Sie unter Renderer zum Anzeigen von Raster-Daten. Informationen zu anderen Aspekten der Darstellung und des Verhaltens eines Datasets, z. B. schnelleres Rendering, Performance-Optimierung, Verbessern des Kontrasts oder Ändern der Darstellung von Hintergrundwerten, finden Sie unter Verbessern der Anzeige von Raster-Daten. Es gibt auch Werkzeuge, mit denen die Darstellung mehrerer Bilder ausgeglichen werden kann, sodass diese wie ein einzelnes nahtloses Bild aussehen. Weitere Informationen finden Sie unter Farbkorrektur bei Raster-Daten oder Farbkorrektur in Mosaik-Datasets.

Wenn es sich bei den angezeigten Daten um Satellitenbilder handelt, werden sie wahrscheinlich als Raster-Produkt in ArcGIS unterstützt. In diesem Fall sollten Sie sie anhand der gewünschten Vorlage vom Raster-Produkt zur Anzeige hinzufügen. Es gibt Einstellungen in der Anwendung, die Sie dabei unterstützen, dass diese korrekt dargestellt werden.

Weitere Informationen zu Raster-Produkten

Interaktives Verbessern des gerenderten Bildes

Es gibt viele Werkzeuge im Fenster Bildanalyse, mit deren Hilfe Sie die Darstellung des Bildes verbessern können, indem Sie anpassen, wie das Histogramm gestreckt wird. Die Schieberegler passen den Kontrast Kontrast zurücksetzen, die Helligkeit Helligkeit zurücksetzen und Gammawerte Gamma zurücksetzen des Bildes an. Die Schaltfläche Histogrammstreckung Interaktive Histogrammstreckung hilft Ihnen, die Verteilung der Pixelwerte zu verstehen und ihre Streckung anzupassen.

Weitere Informationen zu den Werkzeugen des Fensters "Bildanalyse" zum Ändern der Darstellung von Bilddaten

Untersuchen von Bildern und Pixelwerten

Es gibt weitere Werkzeuge in ArcMap, die Sie bei der Analyse der Raster-Daten unterstützen, z. B. das Werkzeug "Pixel-Inspektor" Pixel Inspector, das verwendet wird, um eine Fläche von Pixelwerten im Raster-Dataset anzuzeigen, oder das Werkzeug Layer ausblenden Layer ausblenden. Mit dem Werkzeug "Layer ausblenden" können Layer unterhalb eines ausgeblendeten Layers interaktiv aufgedeckt werden. Informationen zu diesen und anderen Werkzeugen finden Sie unter:

  • Verwenden des Pixel-Inspektors
  • Interaktives Aufdecken von Rastern mit dem Werkzeug "Layer ausblenden"
  • Aufdecken von Rastern mit dem Werkzeug "Flackern"

Sie können auch das Werkzeug "Identifizieren" verwenden, Identifizieren um Pixelwertinformationen für ein einzelnes Pixel abzurufen, oder verwenden Sie das Werkzeug Zellenwert abfragen, wenn Sie in einem Geoverarbeitungsmodell arbeiten.

Analyse- und Geoverarbeitungsfunktionen

Das Fenster Bildanalyse stellt Verarbeitungs- und Anzeigefunktionen für Raster-Daten bereit. Sie können ein DEM einfach als geschummertes Relief anzeigen Geschummertes Relief und den Farbverlauf ändern. Es gibt auch ein Werkzeug, mit dem eine Differenzoperation Differenz ausgeführt werden kann, damit Sie sehen können, ob an zwei Datasets Änderungen vorgenommen wurden, und Sie können mehrere Raster ganz einfach in ein Raster zusammenführen Mosaik.

Informationen zum Arbeiten mit dem Fenster "Bildanalyse" und seinen Werkzeugen

Eine besondere Eigenschaft, die das Fenster Bildanalyse bereitstellt, ist das Hinzufügen von Funktionen zu Raster-Layern. Sie können diese Funktionen ändern und eine erweiterte Analyse für die Raster-Daten ausführen. Viele der Schaltflächen im Abschnitt Verarbeitung des Fensters fügen Funktionen in den Layer ein. Es gibt außerdem die Schaltfläche Funktion hinzufügen Funktion hinzufügen, mit der Sie Zugriff auf die Funktionskette erhalten, sodass Sie die gewünschten Verarbeitungsfunktionen auswählen und verketten können, um komplexere Analysen zu erhalten. Diese Funktionen werden angewendet, wenn Sie auf die Daten zugreifen, und werden in den Layer-Dateien gespeichert.

Weitere Informationen zu Funktionen

Messungen von Bilddaten

Das Fenster Bildanalyse stellt einen Satz von Messwerkzeugen bereit, einschließlich Werkzeugen zum Messen von Punkt, Entfernung, Winkel, Höhe, Umfang und Fläche eines Bildes (Raster-Dataset oder Mosaik-Dataset) mit Sensorinformationen (oder Geodaten-Transformation).

Die Vermessung wird als Anwenden geometrischer Regeln definiert, um die Länge der Linien, Oberflächenbereiche oder Volumen anhand der aus den Linien und Winkeln erhaltenen Informationen zu finden. Sie kann das Vermessen von Höhe und absoluter Position eines Features einschließen.

Informationen zu den Messwerkzeugen

Erweiterungen für die Analyse

Raster-Daten können in verschiedener Weise für Analysen verwendet werden. Dabei gilt das Hauptaugenmerk wahrscheinlich den Daten, die durch die Zellenwerte dargestellt werden. Diese Werte können Sie ändern. In ArcGIS Desktop können Sie die Raster-Daten mit vielen Werkzeugen verwalten, konvertieren und transformieren. Für die Verwendung der Raster-Daten in Analysen wird jedoch eine der Erweiterungen benötigt.

Es gibt Erweiterungen für ArcGIS, durch die die Analysefunktionen für Raster-Daten verbessert werden. Dazu gehören:

  • ArcGIS Spatial Analyst extension: Mit dieser Erweiterung erhalten Sie eine umfassende Reihe von Werkzeugen für erweiterte räumliche Modellierungs- und Analysefunktionen, bei denen Raster- und Vektoranalyse kombiniert werden können.
  • ArcGIS 3D Analyst extension: Mit dieser Erweiterung, die Werkzeuge für die dreidimensionale Modellierung und Analyse enthält, können Sie Oberflächendaten effizient visualisieren, analysieren und generieren.
  • ArcGIS Geostatistical Analyst extension: Bietet Funktionen für die Oberflächenmodellierung mithilfe von deterministischen und geostatistischen Methoden.

Mit den Geoverarbeitungswerkzeugen von ArcGIS oder den genannten Erweiterungen können Sie Workflows durch das Erstellen von Modellen für Analysen automatisieren. Durch das Erstellen von Modellen können Sie Werkzeuge miteinander verbinden.

Informationen zum Erstellen von Modellen

Verwandte Themen

  • Was sind Raster-Daten?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches