ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Farbmodellkonvertierung"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter
  • Mehr über Farbmodelle erfahren

Übersicht

Konvertiert das Farbmodell eines Bildes von HSV (Hue, Saturation, Value = Farbton, Sättigung und Helligkeitswert) in RGB (Rot, Grün, Blau) oder umgekehrt.

Hinweise

RGB ist ein Farbmodell auf der Grundlage der additiven Primärfarben Rot, Grün und Blau.

Das HSV-Farbmodell basiert auf einem Farbsystem, bei dem der Farbraum durch einen kegelförmigen Körper für Farbton, Sättigung und Helligkeitswert dargestellt wird.

Die Funktion "Farbmodellkonvertierung" kann in einem Mosaik-Dataset verwendet werden.

Diese Funktion unterstützt nur 3-Band-Eingaben.

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Eingabe-Raster.

Typ

Der Typ der durchzuführenden Farbkonvertierung:

  • RGB in HSV
  • HSV in RGB

Mehr über Farbmodelle erfahren

Es stehen zwei Farbmodelle zur Verfügung: RGB und HSV.

RGB-Farbmodell

RGB ist ein Farbmodell auf der Grundlage von additiven Primärfarben. Auf einem Kathodenstrahlenröhrenbildschirm (CRT) besteht jedes Pixel (Bildpunkt) aus einer Triade von Phosphorfarben: Rot, Grün und Blau. Die Lichtintensität hängt von der Intensität des Elektronenbeschusses auf diese Farben ab. Der RGB-Würfel in der folgenden Abbildung ermöglicht die raumbezogene Darstellung der Farben.

RGB-Farbmodell als Würfel

Für das RGB-Farbmodell gilt Folgendes:

  • Rot: Die Intensität des Rotanteils in der Farbe wird als Ganzzahl zwischen 0 und 255 angegeben. Eine Farbe mit einem Rotanteil von 0 gibt kein rotes Licht aus. Eine Farbe mit einem Rotanteil von 255 entspricht einer vollständigen Rotsättigung bzw. einem kräftigen Rot.
  • Grün: Die Intensität des Grünanteils in der Farbe wird als Ganzzahl zwischen 0 und 255 angegeben. Eine Farbe mit einem Grünanteil von 0 gibt kein grünes Licht aus. Eine Farbe mit einem Grünanteil von 255 entspricht einer vollständigen Grünsättigung bzw. einem kräftigen Grün.
  • Blau: Die Intensität des Blauanteils in der Farbe wird als Ganzzahl zwischen 0 und 255 angegeben. Eine Farbe mit einem Blauanteil von 0 gibt kein blaues Licht aus. Eine Farbe mit einem Blauanteil von 255 entspricht einer vollständigen Blausättigung bzw. einem kräftigen Blau.

Reine Graustufen werden beim RGB-Farbmodell durch die Kombination aller drei Farbwerte zu gleichen Anteilen erzielt. Wenn alle drei Farbwerte auf 255 (255,255,255) festgelegt werden, entspricht dies einem reinen Weiß, und wenn alle drei Farbwerte auf 0 festgelegt werden, entspricht dies einem reinen Schwarz. Mit den Werten 1 bis 254 werden die entsprechenden Graustufen erzielt. Das menschliche Auge kann etwa 20 Graustufen unterscheiden.

Das HSV-Farbmodell

Das HSV-Farbmodell basiert auf einem Farbsystem, bei dem der Farbraum durch einen kegelförmigen Körper dargestellt wird. Dieser Kegel besteht aus den drei Komponenten Farbton (Hue), Sättigung (Saturation) und Helligkeitswert (Value), wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

HSV-Farbmodell als Kegel

Für das HSV-Farbmodell gilt Folgendes:

  • Farbton – Gibt den Farbton (Farbe) an, auf den die Farbe festgelegt wird. Der Farbton wird als Ganzzahl von 0 bis einschließlich 240 angegeben. Diese Zahl wird aus den Werten 0° bis 360° ermittelt, die den Farbton als gegen den Uhrzeigersinn geschlagenen Winkel angeben. Die Primär- und Sekundärfarben haben die folgenden Farbtonwerte: Rot = 0 (0°), Gelb = 40 (60°), Grün = 80 (120°), Zyan = 120 (180°), Blau = 160 (240°) und Magenta = 201 (300°).
  • Sättigung – Gibt die Sättigungsintensität für die Farbe an. Sättigung wird als Ganzzahl von 0 bis einschließlich 255 angegeben (wodurch Sättigungsgrade zwischen 0 und 100 Prozent wiedergegeben werden). Die Sättigung einer Farbe bestimmt den Grad der Entfernung zu einer neutralen Farbe wie Grau, d. h. ihre Farbigkeit. Bei einem Sättigungswert von 255 ist die Farbe vollständig gesättigt. Bei einem Sättigungswert von 0 ist die Farbe ungesättigt und erscheint grau. Ausnahme: Der Helligkeitswert (siehe unten) ist auf 0 (schwarz) oder auf 255 (weiß) festgelegt.
  • Wert – Gibt den Weiß- bzw. Helligkeitsanteil in der Farbe an. Der Wert wird als Ganzzahl von 0 bis einschließlich 255 angegeben (wodurch Helligkeitswerte zwischen 0 und 100 Prozent wiedergegeben werden). Eine Farbe mit einem auf 0 festgelegten Wert wird als Schwarz angezeigt. Ein Helligkeitswert von 255 zusammen mit einem Sättigungswert von 0 entspricht Weiß.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches