ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?

Mit den Raster-Funktionen können Sie Verarbeitungsprozesse definieren, die auf ein oder mehrere Raster angewendet werden. Diese Funktionen werden on-the-fly auf die Raster-Daten angewendet, wenn auf die Daten zugegriffen wird und sie angezeigt werden. Aus diesem Grund können sie schnell bereitgestellt werden, ohne die zeitaufwändige Erstellung von prozessierten und lokal gespeicherten Daten. .

Funktionen können auf verschiedene Raster (oder Bilder) angewendet werden, einschließlich:

  • Raster-Dataset-Layer
  • Mosaik-Datasets
  • Raster innerhalb Mosaik-Datasets
  • Image-Service-Layer

Die Funktionen werden innerhalb einer Funktionskette organisiert und ermöglichen es Ihnen, verschiedene verarbeitete Produkte durch das Verknüpfen mehrerer Funktionen zu erstellen.

Funktionen

FunktionsnameBeschreibung

Sichtbare Reflexion

Passt die Bildhelligkeitswerte (DN) für einige Satellitensensoren an.

ArgStatistics

Berechnet vier unterschiedliche Argumentstatistikfunktionen: ArgMax, ArgMin, ArgMedian und Dauer.

Arithmetisch

Führt eine arithmetische Operation zwischen zwei einander teilweise oder vollständig räumlich überlappenden Rastern bzw. zwischen einem Raster und einem oder mehreren konstanten Werten aus.

Ausrichtung

Bestimmt die Neigungsrichtung der maximalen Änderungsrate des Wertes jeder einzelnen Zelle zur jeweiligen Nachbarzelle.

Attributtabelle

Definiert eine Attributtabelle, die verwendet wird, um ein Einzelband-Mosaik-Dataset zu symbolisieren.

Bandarithmetik

Führt eine arithmetische Operation auf den Bändern eines Raster-Datasets aus.

Binäre Schwellenwertfunktion

Erstellt eine Raster-Ausgabe, die das Raster in zwei verschiedene Klassen unterteilt.

Gecachte Raster

Erstellt ein vorverarbeitetes Cache-Dataset an dem Punkt in der Funktionskette, wo es für ein Element in einem Mosaik-Dataset hinzugefügt wird.

Klassifizieren

Klassifiziert ein Raster-Dataset basierend auf einer Esri Classifier Definition (.ecd)-Datei und Raster-Dataset-Eingaben.

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert werden.

Ausschneiden

Extrahiert oder schließt einen Bereich in einem Raster entsprechend einer Reihe von Ausdehnungen aus.

Farbmodellkonvertierung

Konvertiert das Farbmodell eines Bildes, beispielsweise von HSV (Hue, Saturation, Value = Farbton, Sättigung und Helligkeitswert) in RGB (Rot, Grün, Blau) oder umgekehrt.

Colormap

Transformiert die Pixelwerte für die Anzeige der Raster-Daten auf der Grundlage einer Colormap als Graustufen- oder RGB-Bild (Rot, Grün, Blau).

Colormap in RGB

Konvertiert ein Einzelband-Raster mit einer Colormap in ein RGB-Raster mit drei Bändern.

Komplex

Berechnet die Größe komplexer Werte.

Bänder zusammensetzen

Kombiniert Raster, sodass sie ein Multiband-Raster bilden.

Konstante

Erstellt ein virtuelles Raster mit einem Pixelwert für alle enthaltenen Pixel.

Kontrast und Helligkeit

Verbessert das Aussehen von Raster-Daten (Bildern) durch Ändern von Helligkeit oder Kontrast.

Faltung

Führt die Filterung der Pixelwerte in einem Raster aus, z. B. für das Scharf- oder Weichzeichnen eines Bildes, für das Ermitteln der Kanten in einem Bild oder für andere Kernel-basierte Verbesserungen.

Krümmung

Zeigt die Form oder Krümmung der Neigung an. Die Krümmung wird berechnet, indem die zweite Ableitung der Oberfläche ermittelt wird.

Lückenfüllung für Höhen

Erstellt Pixel in Bereichen, wo in Ihren Höhendaten Löcher vorhanden sind.

Bänder extrahieren

Ordnet Bänder in einem Raster neu an oder extrahiert diese.

Geometrisch

Korrigiert ein Bild anhand der mit dem Raster bereitgestellten Geodatentransformation. Hiermit können Raster auf der Grundlage einer Sensordefinition und eines Terrainmodells orthorektifiziert werden.

Graustufen

Konvertiert ein Multiband-Raster in ein Graustufen-Raster.

Schummerung

Erstellt ein Graustufenmodell eines Terrains, wobei beim Schattieren des Terrains der relative Sonnenstand berücksichtigt wird.

Identität

Eine in einem Mosaik-Dataset für alle Raster erforderliche Standardfunktion, sofern keine andere Funktion vorhanden ist.

Unregelmäßige Daten interpolieren

Wandelt unregelmäßig gerasterte Punktwolken oder Raster-Daten in Quadratpixel um.

Schlüsselmetadaten

Fügt die Schlüsselmetadaten eines Rasters ein oder überschreibt sie.

LAS-Dataset in Raster

Rendert LIDAR-Daten, die mit dem LAS-Dataset verwaltet werden.

Diese Funktion kann nicht manuell hinzugefügt werden. Sie wird hinzugefügt, wenn mithilfe des LAS-Dataset-Raster-Typs Daten in das Mosaik-Dataset eingefügt werden.

LAS in Raster

Rendert LIDAR-Daten, die im LAS-Dateiformat gespeichert sind.

Diese Funktion kann nicht manuell hinzugefügt werden. Sie wird hinzugefügt, wenn mithilfe des LAS-Raster-Typs Daten in das Mosaik-Dataset eingefügt werden.

Lokal

Ermöglicht bitweise, konditionale, logische, mathematische und statistische Operationen und Berechnungen auf Pixelbasis.

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert werden.

Maske

Erstellt NoData, indem ein Bereich von Pixelwerten definiert wird. Alle Werte außerhalb des Bereichs werden als NoData zurückgegeben.

Raster zusammenführen

Erstellt ein einzelnes Rasterelement in der Attributtabelle aus mehreren Elementen (Zeilen).

ML-Klassifizierung

Erstellt ein überwachtes Klassifizierungsbild anhand einer Signaturdatei.

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert werden.

NDVI

Berechnet die NDVI-Werte (normalisierter differenzierter Vegetationsindex) anhand eines 2-Band-Rasters, der das rote Band und ein annähernd infrarotes Band umfasst.

Pansharpening

Verbessert die räumliche Auflösung eines Multiband-Bildes durch Verschmelzen mit einem panchromatischen Bild mit höherer Auflösung.

Python-Adapter

Konvertiert Ihren Python-Code in eine benutzerdefinierte Raster-Funktion.

Radarkalibrierung

Konvertiert die Pixel von RADARSAT-2-Bilddaten in eine echte Darstellung der Radarrückstreuung.

Raster-Info

Ändert die Raster-Eigenschaften, z. B. die Bittiefe.

Attribute rastern

Reichert ein Raster durch Hinzufügen von Bändern an, die aus Werten bestimmter Attribute, aus einer externen Tabelle oder aus einem Feature-Service abgeleitet wurden.

Überarbeiten

Ändert die in einem Mosaik-Dataset oder Image-Service verwendeten Parameter dynamisch, ohne die Änderungen an den Elementen physisch beizubehalten.

Neuzuordnung

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Pixelwerte der Raster-Daten zu ändern oder zu reklassifizieren.

Neu projizieren

Ändert die Projektion eines Raster-Datasets, Mosaik-Datasets oder Raster-Elements in einem Mosaik-Dataset und führt optional ein Resampling aus.

Resampling

Ändert die Zellengröße und die Resampling-Methode.

Mean Shift-Segmentierung

Identifiziert Features oder Segmente in Ihren Bilddaten durch Gruppieren benachbarter Pixel, die ähnliche Spektraleigenschaften aufweisen.

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert werden.

Sentinel-1 Radiometrische Kalibrierung

Führt eine radiometrische Kalibrierung für Sentinel-1-Datasets durch. Kann mit GRD (Ground Range Detection)- und SLC (Single Look Complex)-Produkten verwendet werden.

Sentinel-1: Thermales Rauschen entfernen

Entfernt Wärmerauschen aus Sentinel-1-Datasets. Kann mit GRD- und SLC-Produkten verwendet werden.

Geschummertes Relief

Erstellt ein geschummertes Relief aus einem Höhenmodell und einem Farbverlauf.

Neigung

Berechnet die Änderungsrate der Höhe für jede DEM-Zelle.

Speckle

Glättet oder entfernt Flecken in Radarbilddaten, die ein Rauschmodell verwenden.

Spektralkonvertierung

Wendet eine Matrix auf ein Multiband-Bild an, um die Spektralwerte der Ausgabe zu beeinflussen. Diese Funktion kann verwendet werden, um ein falsches Farbbild in ein Pseudofarbbild zu konvertieren.

Statistiken

Berechnet die Statistiken für jeden Pixel eines Bildes auf der Grundlage einer definierten Nachbarschaft.

Statistiken und Histogramm

Definiert die Statistik und das Histogramm eines Rasters. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn sie am Ende eines Bearbeitungsfensters hinzugefügt wird, weil dann die Statistik zum Rendern der Ausgabe verwendet werden kann.

Strecken

Verbessert ein Bild, indem Eigenschaften wie Helligkeit, Kontrast und Gamma durch verschiedene Streckungstypen geändert werden.

Tasseled Cap

Eine Hauptkomponentenanalyse, mit der bestimmte multispektrale Datasets klassifiziert und neue Bänder berechnet werden können, die für Studien hinsichtlich Vegetation und Landwirtschaft hilfreich sind.

Terrain in Raster

Rendert mit einem in einer Geodatabase gespeicherten Terrain verwaltete Multipoint-Daten.

Diese Funktion kann nicht manuell hinzugefügt werden. Sie wird hinzugefügt, wenn mithilfe des Terrain-Raster-Typs Daten in ein Mosaik-Dataset eingefügt werden.

Bitversatz

Entpackt die Bits des Eingabepixels und ordnet sie festgelegten Bits in dem Ausgabepixel zu. Zweck dieser Funktion ist es, die Bits aus einigen Eingaben zu manipulieren, z. B. solche des Landsat 8-Qualitätsbewertungsbands.

Einheitenumrechnung

Konvertiert Pixel von einer Einheit in eine andere. Sie unterstützt die Konvertierung von Entfernung, Geschwindigkeit und Temperatur.

Vektorfeld

Kombiniert und konvertiert zwei Raster zu einem Zweiband-Raster, dessen Vektorfeld entweder Magnitude-Richtung oder Feld-U-V ist.

Vektorfeld-Renderer

Gibt an, wie ein Raster mit Vektorsymbolen angezeigt wird. Dieser Renderer wird häufig in der Meteorologie und der Ozeanografie verwendet, um Fließrichtung und Magnitude zu visualisieren.

Gewichtete Überlagerung

Überlagert mehrere Raster anhand eines allgemeinen Maßstabs und gewichtet nach der Wichtigkeit jedes Rasters.

Gewichtete Summe

Überlagert mehrere Raster, wobei jedes mit der jeweiligen Gewichtung multipliziert und anschließend die Summe gebildet wird.

Zonale Neuzuordnung

Ordnet Pixel in einem Raster basierend auf Zonen, die in einem anderen Raster definiert sind, und zonenabhängiger Wertzuordnung, die in einer Tabelle definiert ist, neu zu.

Liste der Funktionen

Verwandte Themen

  • Raster mit Funktionen
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Bearbeiten von Funktionen in einem Raster-Dataset
  • Bearbeiten von Vorlagen für Funktionsketten
  • Raster-Funktion bearbeiten
  • Anwenden von Funktionsvorlagen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches