ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Radarkalibrierung"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter
  • Referenzen

Übersicht

Die Funktion "Radarkalibrierung" kann verwendet werden, um RADARSAT-2-Bilddaten in einem Mosaik-Dataset oder als Raster-Produkt zu kalibrieren. Die Kalibrierung wird auf Radarbilddaten angewendet, damit die Pixelwerte eine echte Darstellung der Radarrückstreuung sind.

Hinweise

Radarkalibrierung ist nicht verfügbar für RADARSAT-2-SSG- und SPG-Produkte.

Die Radarkalibrierung hängt von den folgenden Lookup-Tabellen-Dateien ab, die normalerweise mit dem Produkt geliefert werden:

  • lutBeta.xml
  • lutGamma.xml
  • lutSigma.xml

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Eingabe-Raster.

Kalibrierungstyp

Der Typ der durchzuführenden Kalibrierung.

  • Beta-Nought: Die Funktion gibt die Radarreflexion pro Flächeneinheit in einer Schrägentfernung zurück. Dies ist der Standardkalibrierungstyp.
  • Sigma-Nought: Die Funktion gibt die Radarreflexion pro Flächeneinheit in Bodenreichweite zurück. Die Ergebnisse sind 32-Bit-Gleitkommawerte, normalerweise im Bereich zwischen 0,0 und 1,0. Bei Auswahl dieser Option werden keine Daten abgeschnitten.
  • Gamma: Die Funktion gibt die Radarreflexion pro Flächeneinheit in der im rechten Winkel zur Messrichtung stehenden Ebene.
  • Kein(e)

Referenzen

Luscombe, Anthony, Radiometric calibration information from RADARSAT-1 Amazon measurements, Proceedings of CEOS SAR Workshop 2001, CEOS Working Group on Calibration and Validation, SAR Subgroup. (2001): 68–71.

Calculation of beta naught and sigma naught for TerraSAR-X data, Airbus https://www.intelligence-airbusds.com/files/pmedia/public/r465_9_tsxx-airbusds-tn-0049-radiometric_calculations_d1.pdf

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches