ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Konstante'"

  • Überblick
  • Notizen
  • Parameter

Überblick

Erstellt ein virtuelles Raster mit einem einzelnen Pixelwert, das in Raster-Funktionsvorlagen und zum Verarbeiten eines Mosaik-Datsets verwendet werden kann.

Der Inhaltswert wird für die jeweiligen Pixelwerte im Raster verwendet.

Notizen

Der Parameter Raster-Info umfasst die Raster-Dataset-Eigenschaften, z. B. die Anzahl der Spalten und Zeilen, die Anzahl der Bänder, den Pixeltyp, die Ausdehnung und den Raumbezug. Sie können die aktuellen Raster-Informationen verwenden oder ein Raster-Dataset auswählen, das als Vorlage verwendet werden soll.

Funktionen können im Allgemeinen in einem oder mehreren Rastern verwendet werden, einige erfordern jedoch kein Eingabe-Raster, darunter die Funktion "Konstante". Die Funktion "Konstante" verwendet kein Eingabe-Raster und verhält sich eher wie ein Raster-Dataset als eine Funktion. Dies bedeutet, dass bei deren Hinzufügung zu bzw. Entfernung aus der Funktionskette mit besonderer Sorgfalt vorgegangen werden muss.

Gehen Sie beim Hinzufügen der Funktion "Konstante" vorsichtig vor. Die Verkettung von Funktionen erfolgt, indem Sie das über eine Funktion erstellte Raster als Eingabe-Raster für das nächste in der Kette verwenden. Da die Funktion "Konstante" beim Hinzufügen in eine Kette kein Eingabe-Raster erfordert, ist alles, was als Eingabe für eine vorherige Funktion hätte verwendet werden können, nicht mehr erforderlich und wird demzufolge entfernt. Auf diese Weise kann das Mosaik-Dataset leichter beschädigt werden. Es gibt Sicherheitsmaßnahmen, die Sie daran hindern, die Funktion "Konstante" vor der Funktion "Mosaik" hinzuzufügen, um das Mosaik-Dataset zu schützen. Das Entfernen der Funktion "Konstante" erfordert aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen einige zusätzliche Schritte. Die Funktion "Konstante" lässt sich nicht aus einer Funktionskette entfernen, indem mit der rechten Maustaste auf die Funktion und dann auf Entfernen geklickt wird. Dies liegt darin begründet, dass die Funktion, die ihr in der Kette vorangestellt ist (die Funktion, die sie als Eingabe verwendet), über ein Ersetzungs-Eingabe-Raster verfügen muss. Beim Entfernen der Funktion "Konstante" werden dieselben Schritte wie beim Entfernen oder Ersetzen eines Eingabe-Rasters ausgeführt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion, die die Funktion "Konstante" als Eingabe verwendet, und klicken Sie auf Eigenschaften. Ändern Sie anschließend die Quelle des Eingabe-Rasters in der Funktion, um ein Raster zu verwenden, und nicht die Ausgabe der Funktion "Konstante".

Parameter

ParameternameBeschreibung

Konstante

Der Wert der Konstanten, die dem virtuellen Raster hinzugefügt werden soll.

Raster-Info

Verwenden Sie die Schaltfläche Vorlagen-Raster laden, um eine Vorlage aus einem Verzeichnis zu laden.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches