ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Vektorfeld"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter

Übersicht

Die Funktion "Vektorfeld" kombiniert und konvertiert zwei Raster zu einem Zweiband-Raster, dessen Datentyp entweder Magnituden-Richtung oder U-V ist.

Nachdem Sie die Parameter festgelegt haben, können Sie die Funktion "Vektorfeld-Renderer" verwenden, um das Raster anzuzeigen.

Hinweise

Wenn der Parameter Eingabe-Datentyp Magnituden-Richtung lautet, muss auch der Parameter Winkelbezugssystem angegeben werden.

Der U-Wert wird manchmal als zonale Geschwindigkeit oder Geschwindigkeit entlang von Breitengraden bezeichnet, Der V-Wert wird manchmal als meridionale Geschwindigkeit oder Geschwindigkeit entlang von Längengraden bezeichnet.

Konvertierung zwischen U-V und Magnitude-Richtung

Die beiden folgenden Unterabschnitte enthalten die Formeln für die entsprechenden Konvertierungen. Die Variablen lauten wie folgt:

  • u = Vektor-U
  • v = Vektor-V
  • m = Magnitude
  • d = Richtung

Magnitude-Richtung zu U-V

u = m * cos (pi *d / 180)

v = m * sin (pi * d /180)

U-V zu Magnituden-Richtung

m = sqrt (u * u + v * v)

d = atan2 (v / u) * 180 / p

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster 1

Das erste Eingabe-Raster.

Dies ist entweder der U-Wert oder die Magnitude.

Eingabe-Raster 2

Das zweite Eingabe-Raster.

Dies ist entweder der V-Wert oder die Richtung.

Eingabedatentyp

Der Typ des Vektorfeldes für Ihre Eingaben.

  • Unbekannt: Es ist unbekannt, ob die Eingaben für "U-V" oder "Magnituden-Richtung" stehen.
  • U-V: Die Eingabedaten repräsentieren U- und V-Komponenten.
  • Magnituden-Richtung: Die Eingabedaten repräsentieren Magnitude und Richtung.

Winkelbezugssystem

Gibt an, wie die Richtungskomponente gemessen wurde.

  • Geographisch: 0°-Punkte nach Norden und 90°-Punkte nach Osten
  • Arithmetisch: 0°-Punkte nach Osten und 90°-Punkte nach Norden

Ausgabedatentyp

Gibt den Typ des Vektorfeldes für Ihre Ausgaben an.

  • Magnituden-Richtung: Die Ausgabedaten repräsentieren Magnitude und Richtung.
  • U-V: Die Ausgabedaten repräsentieren U- und V-Komponenten.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Funktion "Vektorfeld-Renderer"
  • Zeichnen von Raster-Daten mithilfe von Vektorsymbolen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches