ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Maske"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter

Übersicht

Mithilfe der Funktion "Maske" geben Sie einen oder mehrere NoData-Werte oder einen Bereich gültiger Pixelwerte an, die aus einem Ausgabe-Raster entfernt werden sollen.

Hinweise

Die folgende Tabelle ist ein Beispiel für NoData-Interpretation.

Beispiel für Pixelwerteingaben und Ausgabe

Band 1Band 2Band 3NoData-InterpretationRGB

NoData

1

1

Alle

1

NoData

NoData

NoData

Alle

NoData

NoData

1

1

Beliebig

NoData

NoData

NoData

NoData

Beliebig

NoData

Parameter

ParameternameBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Eingabe-Raster.

NoData-Interpretation

Bezieht sich darauf, wie sich die NoData-Werte auf das Ausgabebild auswirken.

Sie können zwischen den folgenden beiden Optionen auswählen:

  • Alle: Die NoData-Werte, die Sie für jedes Band angeben, müssen im gleichen Pixel auftreten, damit das Ausgabebild die NoData-Pixel enthält.
  • Irgendein: Wenn der NoData-Wert, den Sie angeben, für eine Zelle in einem angegebenen Band auftritt, dann ist diese Zelle im Ausgabebild "NoData". Dies ist die Standardeinstellung.
NoData-Werte

Die NoData-Werte können für jedes Band angegeben werden. Sie können mehr als einen Wert angeben, indem Sie eine durch Leerzeichen getrennte Liste eingeben.

Eingeschlossene Bereiche

Die eingeschlossenen Bereiche können für jedes Band angegeben werden, indem ein Minimalwert und ein Maximalwert angegeben werden und alle Werte außerhalb des angegebenen Bereichs als NoData zurückgegeben werden. Ein Pixel ist eingeschlossen, wenn der Wert des Pixels innerhalb eines der angegebenen Bereiche fällt. Wenn Band 1 daher einen Bereich von 5 bis 10 hat, Band 2 einen Bereich von 15 bis 20 und der Pixelwert für Band 1 8 beträgt, wird dieses Pixel nicht maskiert.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches