ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Bänder extrahieren"

  • Überblick
  • Hinweise
  • Parameter

Überblick

Mit der Funktion "Bänder extrahieren" können Sie ein oder mehrere Bänder aus einem Multiband-Raster-Dataset extrahieren bzw. die Bänder neu anordnen.

Hinweise

Mit dem Parameter Methode zum Extrahieren können Sie den beim Extrahieren von Bändern zu verwendenden Schlüsseltyp auswählen. Die Optionen sind Band-ID, Bandnamen und Bandwellenlängen.

Der Parameter Kombination wird verwendet, um die Reihenfolge der zu extrahierenden Bänder anzugeben. Die Bänder werden als eine durch Leerzeichen getrennte Liste eingegeben. Um beispielsweise die Bänder 3, 4 und 5 aus einem Bild mit sechs Bändern zu extrahieren, geben Sie 3 4 5 ein. Sie können auch das Dropdown-Feld "Extrahieren" verwenden, um die Liste zu füllen.

Sie können diese Funktion vor anderen Funktionen wie z. B. Arithmetisch verwenden, um festzulegen, welche Bänder als Eingabe für die folgende Funktion verwendet werden.

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Raster-Produkt, aus dem das Band oder die Bänder extrahiert werden:

Methode

Wählen Sie zum Extrahieren von Bändern eine der folgenden Methoden aus:

  • Bandnamen: Verwendet den Bandnamen, der das Wellenlängenintervall im elektromagnetischen Spektrum darstellt (z. B. Rot, Nahinfrarot, Wärmeinfrarot). Dies kann auch als Bandnummern-ID bezeichnet werden.
  • Bandwellenlängen: Die Wellenlänge des elektromagnetischen Spektrums.
  • Band-IDs: Die Bandbezeichnung oder -nummer, die für jeden Sensor eindeutig ist. Sie kann mit den Bandnamen identisch sein.
Band

Wählen Sie die zu extrahierenden Bänder basierend auf der verwendeten Parameteroption für Methode aus einer Liste aus.

Kombination

Die Bandkombination oder Bandreihenfolge. Die Auswahlliste hängt von der angegebenen Option für Methode ab. Beispiel: Wenn für Methode die Option Bandnamen angegeben ist, können Sie eine Kombination aus Blau, Grün und Rot auswählen, um ein Bild in natürlichen Farben zu extrahieren.

Fehlende Bandaktion

Geben Sie die Aktion an, die durchgeführt wird, wenn ein Band innerhalb der Liste der extrahierten Bänder nicht verfügbar ist.

  • Höchste Übereinstimmung: Sucht basierend auf der Wellenlänge das beste verfügbare Band, das anstelle des fehlenden verwendet werden soll, damit die Funktion nicht fehlschlägt.
  • Fehlgeschlagen: Wenn im Eingabe-Dataset ein Band fehlt, das im Parameter Band angegeben ist, schlägt die Funktion fehl.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Implementieren eines Algorithmus mit Funktionen in einem Mosaik-Dataset
  • Kombinieren eines DEM mit Schummerung mit einer gescannten Karte

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches