ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Attributtabelle"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter
  • Anwenden der Funktion auf ein Mosaik-Dataset

Übersicht

Mit dieser Funktion können Sie eine Attributtabelle festlegen, mit der ein Einzelband-Mosaik-Dataset oder ein Raster-Dataset symbolisiert wird. Verwenden Sie diese Funktion, um Bilddaten darzustellen, die als Kategorien klassifiziert wurden, z. B. Landbedeckung, Landnutzung, Risikofaktoren oder Temperaturbereiche.

Hinweise

  • Diese Funktion unterstützt nur 8-Bit-Raster-Eingaben.
  • Sie können eine vorhandene Farbattributtabelle auf Ihr kategorisiertes Einzelband-Raster oder Einzelband-Mosaik-Dataset anwenden.
  • Wenn die Tabelle Felder enthält, die als rot, grün und blau benannt sind, werden beim Rendern des Bildes Werte innerhalb dieser Felder wie eine Colormap verwendet.
  • Bei Verwendung dieser Funktion wird die Attributtabelle referenziert, auch wenn sie nicht im Dataset gespeichert ist (wie bei Raster-Datasets, die interne Attributtabellen enthalten).
  • Wenn das Dataset angezeigt wird, lässt es sich basierend auf Tabellenwerten symbolisieren. Wenn ein Pixel abgefragt wird, werden die Tabellenwerte zurückgegeben.

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Eingabe-Raster.

Attributtabelle

Die Eingabe-Attributtabelle kann aus einer der folgenden Quellen stammen:

  • Eine .dbf-Datei
  • einem Raster-Dataset mit einer Attributtabelle
  • einer in der Funktion "Attributtabelle" eines anderen Mosaik-Datasets verwendeten Tabelle

Anwenden der Funktion auf ein Mosaik-Dataset

  1. Erstellen Sie ein 1-Band-Mosaik-Dataset.

    Sie müssen die Anzahl der Bänder auf 1 festlegen, wenn Sie das Mosaik-Dataset erstellen. Andernfalls wird das Mosaik-Dataset ein Dreiband-RGB-Mosaik-Dataset, wenn Sie die Raster-Datasets hinzufügen, die über eine zugehörige Colormap verfügen.

    1. Geben Sie in das Feld Name des Mosaik-Datasets einen Namen ein.
    2. Wählen Sie ein Koordinatensystem für das Mosaik-Dataset.
    3. Erweitern Sie Pixeleigenschaften, und geben Sie 1 für Anzahl der Bänder ein.
    4. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster Katalog auf das Mosaik-Dataset und dann auf Eigenschaften. Wählen Sie einige geeignete Standardwerte aus, um ein Mosaik-Dataset zu erstellen, das die Pixel entsprechend neu berechnet und standardmäßig als thematisches Bild anzeigt.
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und ändern Sie Quellentyp in Thematisch.
      Allgemeine Eigenschaften
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Standardeinstellungen.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten Zulässige Komprimierungsmethoden, deaktivieren Sie JPEG und LERC, und legen Sie als Standardmethode LZ77 oder Keine fest.
    4. Ändern Sie Standard-Resampling-Methode in Nächster Nachbar.
      Standardeigenschaften
  3. Fügen Sie dem Mosaik-Dataset die Raster-Daten hinzu. Sie können auch die Option Übersichten aktualisieren aktivieren, um Übersichten zu aktualisieren, oder die Option Übersichten erstellen aktivieren, wenn alle Daten hinzugefügt wurden. Wenn keine Übersichten erstellt wurden, berechnen Sie die Statistiken für das Mosaik-Dataset, nachdem alle Daten hinzugefügt wurden.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster Katalog auf das Mosaik-Dataset und dann auf Eigenschaften.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion "Mosaik" und dann auf Einfügen > Funktion "Attributtabelle".
  7. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche Attributtabelle, und navigieren Sie zu einer der unterstützten Attributtabellen:
    • Eine .dbf-Datei
    • einem Raster-Dataset mit einer Attributtabelle
    • der in der Funktion "Attributtabelle" eines anderen Mosaik-Datasets verwendeten Tabelle.

    Eine Raster-Attributtabelle enthält Pixelwert- und Kategorienamenzuordnungen, die im Inhaltsverzeichnis angezeigt werden, mit OID-, VALUE- und COUNT-Feldern und den optionalen Spalten Red, Green und Blue, die ArcGIS Desktop erkennt und beim Rendern färbt.

  8. Klicken Sie auf OK, um alle Fenster zu schließen.

    Tipp:

    Das Mosaik-Dataset muss möglicherweise aus dem Inhaltsverzeichnis entfernt und wieder in die Anzeige eingefügt werden, um die Änderungen an den Eigenschaften des Mosaik-Datasets nach dem Hinzufügen der Funktion anzuzeigen.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Exportieren einer Raster-Attributtabelle
  • Attributtabellen für Raster-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches