ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Spektralkonvertierung"

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter
  • Weitere Informationen zu Pseudofarbe

Übersicht

Die Funktion "Spektralkonvertierung" wendet eine Matrix auf ein Multiband-Bild an, um die Farbwerte der Ausgabe zu beeinflussen. Diese Funktion kann verwendet werden, um z. B. ein falsches Infrarotfarbbild in ein Pseudofarbbild zu konvertieren.

Hinweise

Die Gleichung, die verwendet wird, um diese Konvertierung auszuführen, lautet:

Output Band_R = Weight_P * Band_C

Dabei gilt:

  • Band_R ist ein Ausgabeband, wobei R eine Zahl von 1 bis zur Anzahl der Ausgabebänder ist.
  • Weight_P ist eine durch Kommas getrennte Liste von Gewichtungen, eine Gewichtung für jedes Eingabeband. Die Summe aller Gewichtungen für jedes Band sollte 1 entsprechen.
  • Band_C ist das Eingabebild, wobei C eine Zahl von 1 bis zur Zahl der Bänder des Eingabebildes ist.

Parameter

ParameterBeschreibung

Eingabe-Raster

Das Eingabe-Raster.

Dies kann ein Raster-Dataset in einem Mosaik-Dataset oder einem Raster-Katalog sein oder ein Raster-Dataset außerhalb eines Mosaik-Datasets.

Konvertierungsmatrix

Die Matrix, die zum Konvertieren des Eingabe-Rasters verwendet wird.

Die Gleichung, die verwendet wird, um diese Konvertierung auszuführen, lautet:

Output Band_R = Weight_P * Band_C

Dabei gilt:

  • Band_R ist ein Ausgabeband, wobei R eine Zahl von 1 bis zur Anzahl der Ausgabebänder ist.
  • Weight_P ist eine durch Kommas getrennte Liste von Gewichtungen, 1 für jedes Eingabeband. Die Summe aller Gewichtungen für jedes Band sollte 1 entsprechen.
  • Band_C ist das Eingabebild, wobei C eine Zahl von 1 bis zur Zahl der Bänder des Eingabebildes ist.

Weitere Informationen zu Pseudofarbe

Sie können ein SPOT-Bild, dem ein blaues Band fehlt, in ein Bild mit natürlichen Farben konvertieren, indem Sie aus den übrigen verfügbaren Bändern ein blaues Band erstellen. Dazu werden das rote und grüne Band verwendet, die Teil des SPOT-Image-Datasets sind. Ein Pseudofarbbild wird aus einem Multibandbild erstellt, indem über eine Transformation Farben dort erzeugt werden, wo es vorher keine gab. Dazu wird der Prozess "Spectral Matrix" angewendet.

Die folgende Matrix kann verwendet werden, um ein falsches Farbbild (infrarotnah, rot und grün) in ein Pseudofarbbild (RGB) zu konvertieren:

0.1 0.9 0.0 
0.3 0.0 0.7 
0.1 0.1 0.8

Bei Verwendung der Konvertierungsgleichung und der falschen Farben in einer Matrix mit Pseudofarben lauten die Ausgabebänder wie folgt:

  • Ausgabeband 1 = (0.1 * InputBand1) + (0.9 * InputBand2) +(0.0 * InputBand3)
  • Ausgabeband 2 = (0.3 * InputBand1) + (0.0 * InputBand2) +(0.7 * InputBand3)
  • Ausgabeband 3 = (0.1 * InputBand1) + (0.1 * InputBand2) +(0.8 * InputBand3)

Das folgende Bild verwendet ein SPOTView ORTHO Basic-Bild mit vier Bändern. Die ersten drei Bänder werden angezeigt und bilden auf der rechten Seite das Infrarotbild. Zusammen mit obiger Matrix kann das Bild mithilfe der Funktion "Spektralkonvertierung" in ein Echtfarbenbild umgewandelt werden, wie auf der linken Seite dargestellt.

Beispiel für "Spektralkonvertierung" (Funktion)

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches