ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Einschränkungen beim Modellieren von Beziehungsklassen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Beziehungsklassen in der Geodatabase ermöglichen die Verwaltung von Zuordnungen zwischen Objekten in zwei zugehörigen Feature-Classes und/oder Tabellen. Im Folgenden werden jedoch einige Beschränkungen und Einschränkungen beschrieben.

Umfang von Beziehungsklassen:

  • Beziehungsklassen können nur zwischen Feature-Classes und/oder Tabellen in derselben Geodatabase definiert werden.
  • Die Feature-Classes und/oder Tabellen müssen außerdem im selben Benutzerschema in Enterprise-Geodatabases gespeichert werden.

Eine Feature-Class oder Tabelle kann einer oder mehreren Beziehungsklassen angehören; hierfür gelten jedoch einige Einschränkungen:

  • Eine bestimmte Feature-Class oder Tabelle kann nicht das Ziel in zwei abhängigen Beziehungsklassen sein. Es kann jedoch mehr als eine einfache Beziehung zwischen einem Klassenpaar bestehen. Dies kann sich anbieten, wenn Sie – abhängig von der Richtung, die die Beziehung nehmen soll – mehr als eine Kardinalität erzwingen müssen.
  • Wenn zwischen zwei Klassen eine abhängige Beziehungsklasse vorhanden ist, kann zwischen diesen beiden Klassen keine andere Beziehungsklasse erstellt werden.
  • Um eine Beziehungsklasse in einem Feature-Dataset zu erstellen, muss sich entweder die Quell- oder die Zielklasse im Feature-Dataset befinden.
  • Vermeiden Sie es, eine Beziehungsklasse zwischen Feature-Classes in einem geometrischen Netzwerk einzurichten, da dies zu unerwarteten Ergebnissen beim Bearbeiten der Daten führen kann.
  • Es kann mehr als eine einfache Beziehung zwischen einem Klassenpaar bestehen. Dies kann sich anbieten, wenn Sie – abhängig von der Richtung, die die Beziehung nehmen soll – mehr als eine Kardinalität erzwingen müssen.

Bearbeitung bei Beziehungsklassen

  • Beziehungsklassen führen nicht dazu, dass Sie keine Zielobjekte erstellen können, die nicht mit den Quellobjekten verknüpft sind. Dadurch ergeben sich verwaiste Zielobjekte.
  • Dieser Workflow ist im Geodatabase-Modell zulässig. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Ihr Datenmodell verwaiste Zielobjekte enthält, können diese mit dem Werkzeug "Features überprüfen" auf der Werkzeugleiste "Editor" identifiziert werden.
Hinweis:

Wenn Sie eine einfache Beziehungsklasse verwenden, muss in den Beziehungsregeln festgelegt werden, dass keine verwaisten Zielobjekte zulässig sind, bevor Sie das Werkzeug "Features überprüfen" ausführen. Bei abhängigen Beziehungsklassen müssen die Regeln nicht festgelegt werden; Sie können verwaiste Zielobjekte einfach mit dem Werkzeug "Features überprüfen" identifizieren.

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Beziehungsklassen finden Sie unter Bearbeiten von Beziehungen in ArcMap.

Beziehungsklassenarten, die in ArcGIS nicht unterstützt werden

  • Rekursive Beziehungen, in denen eine Beziehung zwischen Datensätzen in derselben Feature-Class oder Tabelle besteht, werden in ArcGIS noch nicht unterstützt.
  • Die primären Schlüssel und Fremdschlüssel können jeweils auf nur einem Feld basieren; komplexe primäre Schlüssel und Fremdschlüssel werden in ArcGIS nicht unterstützt.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Erstellen und Verwalten von Beziehungsklassen
  • Eigenschaften von Beziehungsklassen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches