ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bearbeiten der Messdaten von Terrain-Datasets

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Bearbeiten von Messdaten in normalen Feature-Classes
  • Bearbeiten von Messdaten in eingebetteten Feature-Classes
  • Dirty Areas

Die Messdaten sind in den am Terrain-Dataset beteiligten Feature-Classes enthalten. Es handelt sich um die Punkte, Linien und Polygone, durch die die Oberflächengeometrie definiert wird. Feature-Classes können vom Terrain-Dataset referenziert werden, Multipoint-Feature-Classes können zudem in das Terrain-Dataset eingebettet werden. Die Bearbeitung von Messdaten gestaltet sich bei normalen und eingebetteten Feature-Classes grundlegend verschieden.

Bearbeiten von Messdaten in normalen Feature-Classes

Die meisten Feature-Classes werden von einem Terrain-Dataset referenziert. Dieser Bezug stellt eine Beziehung dar, die aus mehreren Gründen hergestellt wird:

  • Das Terrain weiß, woher es Messdaten erhält.
  • Es wird verhindert, dass die Feature-Class gelöscht wird.
  • Sie können Nachrichten über Operationen zur Feature-Bearbeitung an das Terrain senden.

Verwenden Sie standardmäßige Feature-Editierwerkzeuge, um die Messdaten zu bearbeiten. Das Terrain wird über Feature-Bearbeitungen benachrichtigt und archiviert die Bereiche, in denen Bearbeitungen vorgenommen wurden. Um das Terrain mit diesen Bearbeitungen zu synchronisieren, führen Sie einen Erstellungsvorgang aus. Wenn ein Terrain neu berechnet werden muss, können Sie in ArcCatalog auf der Registerkarte Aktualisieren des Dialogfeldes Terraineigenschaften die Schaltfläche Berechnen verwenden. Alternativ können Sie im Bereich ArcToolbox die Optionen 3D Analyst Tools > Data Management > Terrain-Dataset erweitern und auf das Werkzeug Terrain berechnen klicken. Zum Berechnen eines Terrains ist die ArcGIS 3D Analyst extension erforderlich.

In der nachstehenden Abbildung ist die Registerkarte Aktualisieren des Dialogfeldes Terraineigenschaften in ArcCatalog dargestellt. Für das Terrain-Dataset in diesem Beispiel ist eine Neuberechnung erforderlich. Klicken Sie auf die Schaltfläche Terrain berechnen, um das Terrain-Dataset mit den neuen Änderungen an der Breakline-Feature-Class zu aktualisieren.

Die Registerkarte "Aktualisieren" im Dialogfeld "Terraineigenschaften" mit ungültigen Kacheln

Bearbeiten von Messdaten in eingebetteten Feature-Classes

Sie können eine große Multipoint-Feature-Class bei der Erstellung in ein Terrain einbetten. Dadurch können Sie die Source-Feature-Class nach dem Erstellen des Terrains löschen und neuen Speicherplatz gewinnen. Eingebettete Feature-Classes sind im Terrain-Dataset enthalten, und der Zugriff darauf erfolgt über Terrain-Operatoren.

Sie können mit den Werkzeugen Terrain-Punkte anfügen, Terrain-Punkte ersetzen und Terrain-Punkte löschen des Toolsets "Terrain-Dataset" Punkte hinzufügen, entfernen und ersetzen. Diese Werkzeuge bearbeiten Sammlungen von Punkten, entweder nach Gebiet oder auf der einzelnen Punktebene. Um das Terrain mit den Änderungen an den eingebetteten Features zu synchronisieren, führen Sie einen Erstellungsvorgang aus. Klicken Sie dazu in ArcCatalog auf der Registerkarte Aktualisieren des Dialogfeldes Terraineigenschaften auf die Schaltfläche Terrain berechnen. Alternativ können Sie im Bereich ArcToolbox die Optionen 3D Analyst Tools > Data Management > Terrain-Dataset erweitern und auf das Werkzeug Terrain berechnen klicken.

Bei einem Bearbeitungsvorgang für eingebettete Punkte wird nach einer vorhandenen Editiersitzung als Zusatz gesucht. Darin wird das Rückgängigmachen einer Aktion unterstützt, solange die Editiersitzung dafür initialisiert wurde (z. B. bei Verwendung des Editors in ArcMap). Ist keine Editiersitzung vorhanden, wird eine Sitzung gestartet und beendet, wodurch das Rückgängigmachen nicht möglich ist. Die Unterstützung der Funktion "Rückgängig" ist prinzipiell sinnvoll, jedoch bestehen bei File- und Personal-Geodatabases gewisse Einschränkungen. In diesem Fall ist es effizienter, eingebettete Punkte nicht im Rahmen einer Editiersitzung zu bearbeiten. Dies stellt kein Problem bei der Verwendung von ArcSDE dar.

Dirty Areas

Die Bearbeitung von Messwerten kann unabhängig davon, ob sich diese in normalen oder eingebetteten Feature-Classes befinden, zu Dirty Areas führen. Damit wird angegeben, welche Teile des Terrains ungültig sind und neu erstellt werden müssen. Dirty Areas entstehen nicht, wenn die Bearbeitungsattribute keine Beziehung zu Z-Werten aufweisen oder wenn die Bearbeitungs-Features nicht in der Pyramidenebene mit der höchsten Auflösung enthalten sind. Der Vorteil von Dirty Areas besteht darin, dass sie die Verarbeitung einer teilweisen Erstellung unterstützen. Bei einer Änderung an einem Teil eines Terrains muss das Terrain nicht komplett neu erstellt werden.

Die Dirty Areas von Terrains basieren auf Kacheln. Eine Bearbeitung innerhalb einer Kachel macht die gesamte Kachel ungültig. Wenn Sie ein Terrain neu berechnen, werden die ungültigen Kacheln sowie deren benachbarte Kacheln verarbeitet. Die benachbarten Kacheln müssen einbezogen werden, da Änderungen an den Messwerten Auswirkungen auf die Oberfläche haben können, die sich über mehrere Kacheln erstreckt.

Sie können Dirty Areas eines Terrains mit dem Dirty-Area-Renderer des Terrain-Layers anzeigen. Fügen Sie dazu über die Registerkarte Symbolisierung des Terrain-Layers einen Dirty-Area-Renderer hinzu.

Dirty Areas

Verwandte Themen

  • Bearbeiten der Eigenschaften von Terrain-Datasets
  • Empfehlungen für das Bearbeiten von Terrain-Datasets
  • Geoverarbeitungswerkzeuge zum Bearbeiten von Terrain-Datasets
  • Terrain-Punkte anfügen
  • Feature-Class zu Terrain hinzufügen
  • Terrain-Punkte ersetzen
  • Terrain-Punkte löschen
  • Feature-Class aus Terrain entfernen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches