ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Aktualisieren und Bearbeiten von Terrain-Datasets

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiele für Bearbeitung von Terrain-Datasets

Beim Bearbeiten von Terrains bearbeiten Sie in erster Linie Features. Sie bearbeiten die Feature-Classes, die in ein Terrain eingebunden sind, mit Standardbearbeitungswerkzeugen. Sie können Daten, die in einem Terrain referenziert werden, hinzufügen, entfernen oder ersetzen. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, die vorhandenen Messdaten kontinuierlich zu pflegen und zu aktualisieren. Dies ist sehr wichtig, da sich die Datenerfassung bei topographischen und bathymetrischen Projekten häufig über Monate oder sogar Jahre erstreckt. Ein Terrain-Dataset kann erweitert werden, wenn neue Daten verfügbar sind.

Wenn ein untersuchtes Gebiet mit genaueren Messungen aktualisiert werden muss, können alte durch neue Daten ersetzt werden. Kleinere Änderungen führen nicht dazu, dass das ganze Dataset ungültig wird. Es müssen lediglich die betroffenen Bereiche neu berechnet werden, wodurch Zeit gespart wird.

In ArcSDE wird eine Versionierung von Terrain-Datasets unterstützt. Mehrere Benutzer können auf unterschiedliche Darstellungen des Terrains für unterschiedliche Projekte zugreifen. Hypothetische Szenarien lassen sich realisieren, indem vorgeschlagene Änderungen als Entwürfe modelliert werden, ohne dass die ursprüngliche Oberfläche tatsächlich geändert wird. Wenn der Entwurf umgesetzt wird, können die bereits vorgenommenen Änderungen in die ursprünglichen Daten übernommen werden.

Terrains können bearbeitet werden, um Fehler zu korrigieren, um die Ausdehnung zu erweitern bzw. zu verkleinern oder um Verbesserungen vorzunehmen.

Die Änderungen an Terrain-Datasets lassen sich in drei allgemeine Kategorien unterteilen:

  • Änderungen am Schema des Terrain-Datasets
  • Änderungen an Messdaten, die sich in normalen Feature-Classes befinden
  • Änderungen an Messdaten, die sich in eingebetteten Feature-Classes befinden

Beispiele für Bearbeitung von Terrain-Datasets

Aus der Anwendungsperspektive fallen häufig verschiedene Editier-Tasks an:

Gängige Tasks beim Bearbeiten von Terrain-Datasets

TaskBeispiel

Kontinuierliche Erweiterung des erfassten Gebiets

  • Hinzufügen neu erfasster Messdaten (die Datenerfassung wird häufig in mehreren Schritten durchgeführt, sodass die Daten vom Anbieter in mehreren Teillieferungen bereitgestellt werden)
  • Erweitern der Ausdehnung der Daten.

Qualitätssicherung

  • Identifizieren und Beheben von Fehlern
  • Entfernen von Fehlern bei einzelnen Messwerten
  • Ersetzen von Gebietsvermessungen mit systematischen Fehlern durch korrigierte Messdaten

Pflege

  • Regelmäßiges Aktualisieren der Terraindefinition.
  • Ersetzen von Messdaten durch neue oder aktualisierte Informationen (z. B. bei Landschaftsveränderungen, die durch Baumaßnahmen oder Naturkräfte entstanden sind)
  • Ersetzen von Daten durch Daten mit höherer Qualität bzw. Genauigkeit

Hypothetische Szenarien

  • Modellieren vorgeschlagener Landschaftsveränderungen (beispielsweise bei Drainagen oder Maßnahmen, die das Sichtfeld verändern)
  • Ersetzen vorhandener Messungen durch neue Daten
  • Vorübergehend oder dauerhaft.

Bearbeitung durch mehrere Benutzer

  • Bediener können für Änderungen an allen Daten-Layern innerhalb einen eingegrenzten Gebiets zuständig sein (z. B. für alle Daten einer Kachel oder eines Kartenblattes).
  • Bediener können für Änderungen an einzelnen Layern ohne Eingrenzung des Gebiets zuständig sein (z. B. für alle LIDAR-Daten)
  • Mehrere Bediener bearbeiten i. d. R. nicht dieselben Daten-Layer im selben Gebiet, u. U. ergeben sich an den zugewiesenen Gebietsgrenzen jedoch Datenkonflikte.

Typen der Bearbeitung

Verwandte Themen

  • Geoverarbeitungswerkzeuge zum Bearbeiten von Terrain-Datasets
  • Überblick über den Entwurf von Terrains
  • Bearbeitung durch mehrere Benutzer und Versionierung von Terrain-Datasets
  • Kopieren, Umbenennen und Löschen von Terrain-Datasets
  • Empfehlungen für das Bearbeiten von Terrain-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches