ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Toolset "Sichtbarkeit"

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Das Toolset "Sichtbarkeit" enthält Werkzeuge zum Ausführen verschiedener Formen von Sichtbarkeitsanalysen – vom Erstellen von Schattenmodellen und Sichtlinien zum Erstellen von Sichtfeldern und Skylines.

Lizenz:

Bestimmte Werkzeuge des Toolsets "Sichtbarkeit" sind auch mit einer Lizenz für die Erweiterung "Spatial Analyst" verfügbar. Diese Werkzeuge lauten: Beobachterpunkte, Sichtfeld, Sichtfeld 2 und Sichtbarkeit.

WerkzeugBeschreibung

Sichtlinien konstruieren

Dient zum Erstellen von Linien-Features, die Sichtlinien von einem oder mehreren Beobachterpunkten zu Features in einer Ziel-Feature-Class darstellen.

Sichtverbindung

Legt die Sichtbarkeit von Sichtlinien im Vergleich zu potenziellen Hindernissen fest, die durch eine beliebige Kombination aus 3D-Features und Oberflächen definiert sind.

Sichtlinie

Bestimmt die Sichtbarkeit von Sichtlinien über Hindernissen, die aus einer Oberfläche und einem optionalen Multipatch-Dataset bestehen.

Beobachterpunkte

Hiermit werden die Beobachterpunkte bestimmt, die von jeder Position auf der Raster-Oberfläche sichtbar sind.

Skyline

Generiert eine Line- oder Multipatch-Feature-Class, die die Ergebnisse einer Skyline- oder Silhouettenanalyse enthält.

Skyline-Barriere

Generiert eine Multipatch-Feature-Class, die eine Skyline-Barriere oder ein Schattenvolumen darstellt.

Skyline-Diagramm

Berechnet die Sichtbarkeit des Himmels und generiert optional eine Tabelle und ein Polardiagramm.

Sonnenschattenvolumen

Erstellt geschlossene Volumen, die Schatten modellieren, die bei Sonnenlicht an einem gegebenen Datum und zu einer gegebenen Uhrzeit von den Features geworfen werden.

Sichtfeld

Hiermit werden die Positionen auf der Raster-Oberfläche bestimmt, die verschiedene Beobachter-Features sehen können.

Sichtfeld 2

Bestimmt anhand geodätischer Methoden die Gitternetz-Oberflächenpositionen, die für eine Reihe von Beobachter-Features sichtbar sind.

Sichtbarkeit

Hiermit werden die Raster-Oberflächenpositionen, die für eine Reihe von Beobachter-Features sichtbar sind, oder die Beobachterpunkte, die von jeder Raster-Oberflächenposition sichtbar sind, ermittelt.

Überblick über die Werkzeuge im Toolset "Sichtbarkeit"

Verwandte Themen

  • Überblick über die 3D Analyst-Toolbox
  • Grundlagen der Geoverarbeitung mit der ArcGIS 3D Analyst-Erweiterung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches