ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Neigung

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Die Neigung bestimmt das steilste Gefälle für eine Stelle auf einer Oberfläche. Die Neigung wird für jedes Dreieck in TINs und für jede Zelle in Rastern berechnet. Bei einem TIN (Triangulated Irregular Network, Unregelmäßiges Dreiecksnetz) ist dies die maximale Höhenänderungsrate in jedem Dreieck. Bei einem Raster ist dies die maximale Höhenänderungsrate in jeder Zelle im Vergleich zu ihren acht benachbarten Zellen.

Der Befehl "Neigung" wählt ein Eingabe-Oberflächen-Raster und berechnet ein Ausgabe-Raster mit der Neigung in jeder Zelle. Je niedriger der Neigungswert, desto flacher das Gelände. Je höher der Neigungswert, desto steiler das Gelände. Die Neigung des Ausgabe-Rasters kann in Grad oder Prozent berechnet werden.

Berechnung des Ausgabe-Neigungs-Rasters

Bei einem Neigungswinkel von 45 Grad entspricht die Steigung der Entfernung. In Prozent ausgedrückt beträgt die Neigung dieses Winkels 100 %. Wenn die Neigung sich der Vertikalen (90 %) annähert, geht die prozentuale Neigung ins Unendliche.

Die Funktion "Neigung" wird am häufigsten auf Höhen-Raster angewendet (siehe das folgende Diagramm). Steilere Neigungen sind auf der Ausgabe-Neigungskarte rot schattiert.

Höhen-Dataset und Ausgabe-Neigungs-Dataset

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Triangulierte Oberfläche"
  • Grundlagen der Geoverarbeitung mit der ArcGIS 3D Analyst-Erweiterung
  • Grundlagen von Oberflächen
  • Die Form einer Oberfläche
  • Was ist eine TIN-Oberfläche?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches