ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Werkzeuge
  • Werkzeugreferenz
  • Toolbox "Data Management"
  • Toolset "Raster"
  • Toolset "Raster-Dataset"
  • Oben
  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Toolset "Mosaik-Dataset"

    • Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen
    • Mosaik-Dataset-Schema ändern
    • Mosaik-Dataset analysieren
    • Grenze erstellen
    • Footprints erstellen
    • Cache für Mosaik-Dataset-Elemente erstellen
    • Übersichten erstellen
    • Seamlines erstellen
    • Bereiche der Zellengröße berechnen
    • Farbausgleich-Mosaik-Dataset
    • Nicht überprüften Bereich berechnen
    • Mosaik-Kandidaten berechnen
    • Mosaik-Dataset erstellen
    • Referenziertes Mosaik-Dataset erstellen
    • NoData-Wert für Mosaik-Dataset definieren
    • Übersichten definieren
    • Mosaik-Dataset löschen
    • Raster-Funktion bearbeiten
    • Mosaik-Dataset-Geometrie exportieren
    • Mosaik-Dataset-Elemente exportieren
    • Mosaik-Dataset-Pfade exportieren
    • Ausschlussfläche erstellen
    • Raster-Sammlung erstellen
    • Geometrie in ein Mosaik-Dataset importieren
    • Mosaik-Dataset-Elemente zusammenführen
    • Raster aus Mosaik-Dataset entfernen
    • Mosaik-Dataset-Pfade reparieren
    • Mosaik-Dataset-Eigenschaften festlegen
    • Mosaik-Dataset-Elemente teilen
    • Mosaik-Dataset synchronisieren

    Ortho-Mapping

    • Passpunkte analysieren
    • Passpunkte anhängen
    • Blockausgleichung übernehmen
    • Stereomodell erstellen
    • Blockausgleichung berechnen
    • Kameramodell berechnen
    • Passpunkte berechnen
    • Rahmenmarken berechnen
    • Verknüpfungspunkte berechnen
    • Blockausgleichungsbericht erstellen
    • Punktwolke erstellen
    • Aus Punktwolke interpolieren
    • Passpunkte abgleichen
    • Innere Ausrichtung aktualisieren

    Toolset "Raster-Katalog"

    • Raster-Katalogelemente kopieren
    • Raster-Katalog erstellen
    • Elemente eines Raster-Katalogs löschen
    • Raster-Katalogpfade exportieren
    • Raster-Katalogpfade reparieren
    • Workspace in Raster-Katalog

    Toolset "Raster-Dataset"

    • Raster kopieren
    • Zufälliges Raster erstellen
    • Raster-Dataset erstellen
    • Raster herunterladen
    • Raster über Raster-Funktion erstellen
    • Mosaik
    • Mosaik zu neuem Raster
    • Raster-Katalog in Raster-Dataset
    • Workspace in Raster-Dataset
    • Konzepte des Toolsets "Raster-Dataset"

    Toolset "Raster-Verarbeitung"

    • Ausschneiden
    • Bänder zusammensetzen
    • Pansharpen-Gewichtungen berechnen
    • Orthorektifiziertes Raster-Dataset erstellen
    • Pan-Sharpened-Raster-Dataset erstellen
    • Subdataset extrahieren
    • Tabelle über Raster-Funktion erstellen
    • Raster in DTED
    • Resampling
    • Raster teilen

    Toolset "Raster-Eigenschaften"

    • Colormap hinzufügen
    • Pyramiden berechnen (Batch-Modus)
    • Statistiken berechnen (Batch-Modus)
    • Pyramiden berechnen
    • Pyramiden und Statistiken berechnen
    • Raster-Attributtabelle erstellen
    • Statistiken berechnen
    • Raster-Funktionsvorlagen konvertieren
    • Colormap löschen
    • Raster-Attributtabelle löschen
    • Raster-World-File exportieren
    • Zellenwert abfragen
    • Raster-Eigenschaften abrufen
    • Raster-Eigenschaften festlegen

    Raster über Raster-Funktion erstellen

    ArcMap 10.8
    |
    Hilfearchiv
    ArcGIS Desktop befindet sich im Status Mature Support und wird am 1. März 2026 eingestellt. Eine Veröffentlichung von zukünftige Versionen von ArcGIS Desktop ist nicht geplant. Die Migration zu ArcGIS Pro wird empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Von ArcMap zu ArcGIS Pro migrieren.
    • Zusammenfassung
    • Verwendung
    • Syntax
    • Codebeispiel
    • Umgebungen
    • Lizenzinformationen

    Zusammenfassung

    Erstellt ein Raster-Dataset aus einer Eingabe-Raster-Funktion oder Funktionskette.

    Verwendung

    • Das Werkzeug ist für die Raster-Verarbeitung mittels mehrerer Threads konzipiert, um die Verarbeitung zu beschleunigen.

    • Das Ausgabe-Raster-Format kann TIFF, GRID, ERDAS, IMAGINE, CRF (Cloud Raster Format) oder MRF (Meta Raster Format) lauten.

    Syntax

    arcpy.management.GenerateRasterFromRasterFunction(raster_function, out_raster_dataset, {raster_function_arguments}, {raster_properties}, {format})
    ParameterErklärungDatentyp
    raster_function

    Der Name einer Raster-Funktion, des JSON-Objekts einer Raster-Funktion oder einer Funktionskette (im Format .rft.xml).

    File; String
    out_raster_dataset

    Das Ausgabe-Raster-Dataset.

    Raster Dataset
    raster_function_arguments
    [[Name, Value],...]
    (optional)

    Die Parameter, die mit der Funktionskette verknüpft sind. Wenn die Funktionskette beispielsweise die Raster-Funktion Schummerung anwendet, legen Sie die Datenquelle, das Azimut und die Höhe fest.

    Value Table
    raster_properties
    [[Name, Value],...]
    (optional)

    Die Schlüsseleigenschaften des Ausgabe-Raster-Datasets, z. B. der Sensor oder die Wellenlänge.

    Value Table
    format
    (optional)

    Das Ausgabe-Raster-Format.

    Das Standardformat wird aus der Dateierweiterung abgeleitet, die im output_raster_dataset festgelegt wurde.

    • TIFF —Tagged Image File Format für Raster-Datasets
    • IMAGINE Image —Raster-Datenformat von ERDAS IMAGINE
    • Esri Grid —Esri Raster-Dataset im Grid-Format.
    • CRF —Cloud-Raster-Format
    • MRF —Meta-Raster-Format
    String

    Codebeispiel

    GenerateRasterFromRasterFunction – Beispiel (eigenständiges Skript).

    Dies ist ein Python-Beispiel, bei dem ein Raster-Dataset mit der NDVI-Raster-Funktion erstellt wird.

    import arcpy
    arcpy.env.workspace = r"C:\PrjWorkspace"
    
    arcpy.GenerateRasterFromRasterFunction_management(
    	raster_function="NDVI",
    	out_raster_dataset="c:/temp/ndvitest.crf", 
    	raster_function_arguments="Raster \\\\somemachine\\data\\test.tif; VisibleBandID 3;InfraredBandID 4", 
    	format="CRF")
    

    Umgebungen

    • Zellengröße
    • Komprimierung
    • Aktueller Workspace
    • Ausdehnung
    • Geographische Transformationen
    • NoData
    • Ausgabe-Koordinatensystem
    • Faktor für parallele Verarbeitung
    • Pyramide
    • Raster-Statistiken
    • Resampling-Methode
    • Scratch-Workspace
    • Fang-Raster
    • Kachelgröße

    Lizenzinformationen

    • Basic: Ja
    • Standard: Ja
    • Advanced: Ja

    ArcGIS Desktop

    • Startseite
    • ArcGIS Pro
    • ArcMap
    • Dokumentation
    • Support

    ArcGIS

    • ArcGIS Online
    • ArcGIS Desktop
    • ArcGIS Enterprise
    • ArcGIS
    • ArcGIS Developer
    • ArcGIS Solutions
    • ArcGIS Marketplace

    Über Esri

    • Über uns
    • Karriere
    • Esri Blog
    • User Conference
    • Developer Summit
    Esri
    Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
    Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches