ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Topologie in Parcel-Fabric laden

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Lädt die an einer Topologie beteiligten Polygon- und Linien-Features in eine Ziel-Parcel-Fabric. Für die Topologie ist ein vordefinierter Satz von Topologieregeln erforderlich:

  • Linie: Liegt auf den Grenzen von (Polygon)
  • Linie: Keine Überlappung mit sich selbst
  • Linie: Kein Schnittpunkt mit sich selbst
  • Linie: Nur Singlepart
  • Linie: Nur an Endpunkten verbunden mit
  • Polygon: Grenzen liegen auf Linien von (Linie)

Hinweis:

Parcel-Fabric-Werkzeuge unterstützen keine Backstage-Verarbeitung mit 64-Bit.

Verwendung

  • Fehler aufgrund der Polygon-Topologieregel "Grenzen liegen auf Linien von (Linie)" können als Ausnahmen markiert werden. Dies ermöglicht das Laden von Verbindungslinien, offenen Flurstücken und abhängigen Linien.

  • Sie können das gesamte Dataset oder eine Auswahl von Features laden. Wenn Sie große Datasets laden, hängt die Performance vom vorhandenen Computerspeicher ab. Dieses Werkzeug bietet sich für das gleichzeitige Laden von Abschnitten von Flurstückdaten an.

  • Wenn eine Topologie in eine Parcel-Fabric geladen wird, die bereits Flurstücke enthält, werden neue Flurstückspunkte mit vorhandenen Flurstückspunkten zusammengeführt, wenn sie innerhalb der 2 × XY-Toleranz des Feature-Datasets liegen.

  • Die Topologie muss überprüft, bereinigt und frei von Fehlern sein, damit die Polygon- und Linien-Features in die Parcel-Fabric geladen werden können. Wenn eine Änderung vorgenommen wird, um einen Topologiefehler zu korrigieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Topologie vor Ausführung des Werkzeugs erneut überprüft wird.

  • Verwenden Sie zum Überprüfen der gesamten Topologie das Werkzeug Topologie überprüfen.

  • Überprüfen Sie statt der gesamten Topologie nur die aktuelle Ausdehnung der Kartenanzeige in ArcMap, indem Sie auf der Werkzeugleiste Topologie auf das Werkzeug Topologie in aktueller Ausdehnung überprüfen Topologie in aktueller Ausdehnung überprüfen klicken.

  • Die Polygon- oder Line-Feature-Class kann als Parameter der Eingabe-Feature-Class (Topologie) verwendet werden. Wenn im Feature-Layer der Eingabe-Feature-Class eine Auswahl vorgenommen wurde, werden nur die ausgewählten Features geladen. Wenn die Line-Feature-Class als Eingabe-Feature-Class verwendet wird, werden alle ausgewählten Linien, die keine Schleife (freie Linien) bilden und kein entsprechendes Polygon aufweisen, als Teile offener Flurstücke geladen. Wenn ein Kategorie-Feld in der Line-Feature-Class vorhanden ist, können Sie den Kategoriewert der freien Linie auf "3" festlegen, um Verbindungslinien darzustellen, oder auf "1", um abhängige Linien darzustellen.

  • COGO-Attribute sind in der Line-Feature-Class nicht erforderlich. Wenn keine COGO-Attribute für Flurstückslinien vorhanden sind, erstellt das Importprogramm COGO-Attribute aus der Liniengeometrie. Wenn COGO-Attribute vorhanden sind, lädt das Werkzeug die vorhandenen COGO-Attribute.

  • Sie können Systemattribute in Parcel-Fabric-Tabellen mit Attributfeldern für die Quell-Flurstückspolygon- und Flurstückslinien-Feature-Classes füllen. Um beispielsweise Flurstücks-Identifikationsnummern (PINs) in das Feld Name der Tabelle für Fabric-Flurstücke zu laden, muss die Quell-Polygon-Feature-Class das Attributfeld PIN, NAME, LOT oder APN aufweisen.

    Weitere Informationen zum Füllen von Systemattributen in Parcel-Fabric-Tabellen

  • Wenn eine Line-Feature-Class als Eingabe-Feature-Class verwendet wird, um offene Flurstücke zu laden, können Sie Systemattributfelder in der Flurstückstabelle mit Attributfeldern für die Line-Feature-Class füllen. Um beispielsweise eine Flurstücks-Identifikationsnummern (PINs) für ein offenes Flurstück zu laden, fügen Sie der Line-Feature-Class das Attributfeld Name hinzu. Wenn Sie dem offenen Flurstück einen Plan zuweisen möchten, fügen Sie das Attributfeld PlanName hinzu.

  • Benutzerdefinierte Attributfelder in den Polygon- und Line-Feature-Classes können in die Flurstücks- und Linientabellen der Parcel-Fabric geladen werden, sofern vor dem Laden der Daten das gleiche benutzerdefinierte Attributfeld in den Parcel-Fabric-Tabellen erstellt wird.

  • Geben Sie eine Point-Feature-Class für den Parameter Eingabe-Punkt-Features (optional) an, um benutzerdefinierte Attributfelder und Systemattributwerte in die Punktetabelle der Parcel-Fabric zu laden. Parcel-Fabric-Punkte werden automatisch während des Ladevorgangs erstellt. Beim Laden von Punkt-Features werden nur die Attributwerte der Punkt-Features in die Attributfelder geladen, die Punkten in der Parcel-Fabric entsprechen. Attributwerte können sowohl in die Systemattributfelder als auch in benutzerdefinierte Attributfelder der Parcel-Fabric-Punktetabelle geladen werden. Benutzerdefinierte Attributfelder müssen in der Quell-Punkt-Feature-Class und in der Parcel-Fabric-Punktetabelle vorhanden sein, damit sie erfolgreich geladen werden können.

  • Der Parameter Minimale Anzahl der Linienzugsegmente (optional) ist die Mindestanzahl von Liniensegmenten, die ein Linien-Feature aufweisen muss, damit es als Linienzug oder natürliche Grenze geladen wird.

  • Wenn eine Toleranz für den Parameter Passpunktabgleich-Toleranz (optional) angegeben wird, werden geladene Fabric-Punkte, die innerhalb der angegebenen Abgleichtoleranz eines vorhandenen Passpunktes liegen, mit dem Passpunkt verknüpft.

  • Wählen Sie die Option Flurstücke als unverbundene Gruppe importieren aus, um Flurstücke als unverbundene Gruppe zu laden. Unverbundene Flurstücke befinden sich außerhalb der Parcel-Fabric in ihrem eigenen lokalen Koordinatenbereich. Unverbundene Flurstücke können jederzeit mit der Parcel-Fabric verbunden werden. Es wird empfohlen, nur eine kleine Gruppe von Flurstücken unverbunden zu laden, um die Komplexität des Verbindungsvorgangs zu reduzieren, wenn diese Flurstücke mit einer Fabric verbunden werden. Diese Option wird nicht zum Laden von großen Flurstücksgruppen empfohlen.

Syntax

arcpy.fabric.LoadTopologyToParcelFabric(target_parcel_fabric, in_topology_class, {in_point_class}, {linestring_minimum_segments}, {control_match_tolerance}, unjoined_group, {direction_units}, {direction_type}, compute_area, {area_units}, {radial_point_tolerance}, {accuracy_units})
ParameterErklärungDatentyp
target_parcel_fabric

Die Ziel-Parcel-Fabric, in die die Daten geladen werden.

Parcel Fabric Layer
in_topology_class

Eingabe-Feature-Class oder -Layer, die bzw. der Teil einer Topologie ist. Bei der Feature-Class kann es sich um eine Linie oder ein Polygon handeln.

Feature Layer
in_point_class
(optional)

Eingabe-Point-Feature-Class oder -Layer. Die Point-Feature-Class muss nicht Teil einer Topologie sein. Nur benutzerdefinierte Attribute in der Eingabe-Point-Feature-Class werden in die Parcel-Fabric zu entsprechenden Punkten geladen.

Feature Layer
linestring_minimum_segments
(optional)

Die minimale Anzahl von Segmenten, die ein Polylinien-Feature aufweisen muss, damit es als Linienzug oder natürliche Grenze in die Parcel-Fabric geladen wird. Der Standardwert sind mindestens 10 Segmente.

Long
control_match_tolerance
(optional)

Die Toleranz, mit der neue Parcel-Fabric-Punkte mit vorhandenen Passpunkten in der Fabric verknüpft werden. Die Toleranzlängeneinheiten entsprechen den Längeneinheiten des Koordinatensystems der Fabric. Wenn keine Passpunktabgleich-Toleranz angegeben ist, wird der Standardwert von 0,1 Meter verwendet.

Linear unit
unjoined_group

Legt fest, wie Features migriert werden.

  • UNJOINED_GROUP —Features werden als unverbundene Gruppe von Flurstücken geladen, die nicht Teil des Parcel-Fabric-Layers ist.
  • JOINED_GROUP —Features werden als verbundene Flurstücke geladen, die Teil des Parcel-Fabric-Layers sind. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
direction_units
(optional)

Die während des Ladevorgangs zu verwendenden Richtungseinheiten beim Generieren von COGO-Peilungsattributen für Linien-Features.

  • DEGREES_MINUTES_SECONDS —Ein Grad entspricht 1/360 eines Kreises. Bruchteile eines Grades werden in Minuten und Sekunden angegeben. Eine Minute entspricht 1/60 eines Grades und eine Sekunde entspricht 1/60 einer Minute. Grad/Minuten/Sekunden-Angaben werden als Zeichenfolge gespeichert und interpretiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DECIMAL_DEGREES —Ähnlich wie "DEGREES_MINUTES_SECONDS", aber Bruchteile eines Grades werden als Dezimalwerte dargestellt. Alle Zahlen zwischen 0 und 360 sind gültig.
  • RADIANS —Ein Winkelmaß; ein vollständiger Kreis umfasst 2 Pi (ca. 6,28318) Radiant. Ein Radiant entspricht etwa 57,296 Grad. Alle Zahlen zwischen 0 und 62,318 sind gültig.
  • GONS —Das gleiche Winkelmaß wie "GRADIANS", bei dem der rechte Winkel in 100 Teile eingeteilt wird. Ein Gon entspricht 1/400 eines Kreises.
  • GRADIANS —Ein Winkelmaß, bei dem der rechte Winkel in 100 Teile eingeteilt wird. Ein Gradian entspricht 1/400 eines Kreises.
String
direction_type
(optional)

Der während des Ladevorgangs zu verwendende Richtungstyp beim Generieren von COGO-Peilungsattributen für Linien-Features.

  • SOUTH_AZIMUTH —Richtungen werden vom Süden aus im Uhrzeigersinn gemessen.
  • NORTH_AZIMUTH —Richtungen werden vom Norden aus im Uhrzeigersinn gemessen.
  • POLAR —Richtungen werden gegen den Uhrzeigersinn von der positiven X-Achse aus gemessen.
  • QUADRANT_BEARING —Richtungen werden von der Referenzpeilung Nord oder Süd und dann Ost oder West aus gemessen. NO-Peilungen werden vom Norden aus im Uhrzeigersinn gemessen. SO-Peilungen werden vom Süden aus gegen den Uhrzeigersinn gemessen. SW-Peilungen werden vom Süden aus im Uhrzeigersinn gemessen. NW-Peilungen werden vom Norden aus gegen den Uhrzeigersinn gemessen. Dies ist die Standardeinstellung.
String
compute_area

Legt fest, wie Features migriert werden.

  • COMPUTE_AREA —Die Flurstücksfläche wird anhand des Polygon-Shapes oder anhand der COGO-Attribute berechnet, wenn sie in der Line-Feature-Class vorhanden sind. Das Systemfeld Angegebene Fläche wird mit dem berechneten Wert gefüllt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_COMPUTE —Die Flurstücksfläche wird weder anhand des Polygon-Shapes noch anhand der COGO-Attribute berechnet. Das Systemfeld Angegebene Fläche wird weder aufgefüllt noch geändert.
Boolean
area_units
(optional)

Wenn die Option Fläche für neue Flurstücke berechnen aktiviert ist, wählen Sie die zu verwendenden Flächeneinheiten aus, wenn Sie während des Migrationsprozesses die Flurstücksfläche berechnen.

  • SQUARE_METERS_HECTARE_OR_KILOMETERS —Abhängig von der Größe des Wertes werden Quadratmeter, Hektar oder Kilometer als Flächeneinheit verwendet. Wenn der Flächenwert z. B. größer als 10.000 ist, wird als Flächeneinheit Hektar verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • ACRES_ROODS_OR_PERCHES —Abhängig von der Größe des Wertes werden Acre, Rood oder Perch als Flächeneinheit verwendet. Wenn der Flächenwert z. B. größer als 160 ist, wird als Flächeneinheit Acre verwendet.
  • SQUARE_METERS —Eine Flächeneinheit des internationalen Einheitensystems (SI). Definiert als Fläche eines Quadrats, dessen Seiten genau einen Meter messen.
  • HECTARES —Eine SI-Flächeneinheit, die 10.000 Quadratmeter entspricht. Abgekürzt ha.
  • ACRES —Eine traditionelle US-amerikanische oder britische Flächeneinheit, die 4.046,87 m² oder 44.560 Quadratfuß entspricht.
  • SQUARE_RODS —Eine traditionelle US-amerikanische oder britische Flächeneinheit, die 5,0292 m² oder 16,5 Quadratfuß entspricht. Ein Rod hat die gleiche Länge wie ein Perch, und 160 Rod entsprechen einem Acre.
  • ROODS —Eine traditionelle US-amerikanische oder britische Flächeneinheit. Ein Acre entspricht vier Roods und ein Rood entspricht 40 Perch.
  • PERCHES —Eine traditionelle US-amerikanische oder britische Flächeneinheit, die einem Quadrat-Rod entspricht, und 160 Perch entsprechen einem Acre.
  • SQUARE_FEET —Eine traditionelle US-amerikanische oder britische Flächeneinheit. Definiert als Fläche eines Quadrats, dessen Seiten genau 1 Fuß messen. 1 Fuß entspricht 0,3048 Meter.
  • SQUARE_US_FEET —Eine Flächeneinheit für das Erfassen von Vermessungsdaten in den USA. 1 US- Fuß entspricht 0,3048 Meter.
  • QUARTER_SECTIONS —Eine Flächeneinheit des Public Land Survey System in den USA. Eine Section ist eine Fläche, die einer Quadratmeile oder 640 Acre entspricht. Eine Quarter Section entspricht ¼ Quadratmeile oder 160 Acre.
  • SECTIONS —Eine Flächeneinheit des Public Land Survey System in den USA. Eine Section ist eine Fläche, die einer Quadratmeile oder 640 Acre entspricht.
String
radial_point_tolerance
(optional)

Die Toleranz, mit der neue, berechnete Kurvenmittelpunkte mit in der Fabric gefundenen vorhandenen Kurvenmittelpunkten abgeglichen werden. Wenn mehrere Kurvenmittelpunkte innerhalb dieser Toleranz liegen, wird ein Durchschnitt aus ihnen ermittelt, und sie werden zu einem Mittelpunkt zusammengeführt. Wenn keine radiale Toleranz angegeben ist, wird der Standardwert von 0,5 Meter verwendet.

Linear unit
accuracy_units
(optional)

Die Genauigkeitskategorie der Linien und Polygone, die migriert werden. Genauigkeitskategorien werden anhand des Vermessungsdatums in der Parcel-Fabric zugewiesen. Die Genauigkeitskategorie 1 ist die höchste Datengenauigkeit (aktuelle Daten), und die Genauigkeitskategorie 6 ist die niedrigste Datengenauigkeit (Jahr 1800 oder früher). Genauigkeitskategorien werden bei der Fabric-Anpassung verwendet.

  • 1_HIGHEST —Vor kurzem erfasste und aufgezeichnete Daten. Die Datengenauigkeit ist die höchste.
  • 2_AFTER_1980 —Daten wurden nach 1980 erfasst und aufgezeichnet.
  • 3_1908_TO_1980 —Daten wurden zwischen 1908 und 1980 erfasst und aufgezeichnet.
  • 4_1881_TO_1907 —Daten wurden zwischen 1881 und 1907 erfasst und aufgezeichnet.
  • 5_BEFORE_1881 —Daten wurden vor 1881 erfasst und aufgezeichnet. Die Datengenauigkeit ist niedrig.
  • 6_1800 —Daten wurden vor 1800 erfasst und aufgezeichnet. Die Datengenauigkeit ist niedrig. Dies ist die Standardeinstellung.
  • 7_LOWEST —Die Daten sind unzuverlässig, und es ist nicht bekannt, wie genau die Daten sind. Die Daten werden ausgeschlossen und haben somit keinen Einfluss auf das Ergebnis einer Fabric-Anpassung.
String

Codebeispiel

LoadATopologyToAParcelFabric: Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie das Werkzeug LoadATopologyToAParcelFabric im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Parcel_Editor_Tutorial/Encinitas_City/Cadastral.gdb"
arcpy.LoadTopologyToParcelFabric_fabric("NewFabric", "Enc_polgon", "", "100", "0.5",
                                        "JOINED_GROUP", "DEGREES_MINUTES_SECONDS",
                                        "NORTH AZIMUTH", "COMPUTE_AREA", "HECTARES",
                                        "1", "3 - 1908 to 1980")
LoadATopologyToAParcelFabric: Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie ausgewählte Gruppen von Flurstücken mit dem Werkzeug LoadTopologyToParcelFabric durchlaufen und geladen werden.

# Name: LoadTopologyToParcelFabric_Example2.py
# Description: Iterates through selections of parcels and imports each parcel 
#              selection into a parcel fabric. Parcels are selected using 
#              overlying blocks in the IterateBlocks feature class. Each 
#              polygon in IterateBlock is selected by block number in the 
#              "BlockNumber" attribute field.
# Import system modules
import arcpy
# Set environment settings
arcpy.env.workspace = "c:/data/OaklandCounty.gdb/ParcelData"
# Set variables
# BlockNumber is an attribute on the ItearateBlocks feature class
x = 1
whereclause = '%s = %s' % ("BlockNumber", x)
# Make feature layers from feature classes
arcpy.MakeFeatureLayer_management("c:/data/OaklandCounty.gdb/ParcelData/IterateBlock", 
                                  "IterateBlock_lyr")
arcpy.MakeFeatureLayer_management("c:/data/OaklandCounty.gdb/ParcelData/TaxParcelPolygons",
                                  "TaxParcelPoly_lyr")
# Search feature class IterateBlock and obtain all features (block polygons)
rows = arcpy.SearchCursor("IterateBlock")
# Iterate and select each block. For each selected block, select underlying 
# parcels and import selected parcels
for row in rows:
    arcpy.SelectLayerByAttribute_management("IterateBlock_lyr", "NEW_SELECTION", 
                                            whereclause)
    arcpy.SelectLayerByLocation_management("TaxParcelPoly_lyr", "COMPLETELY_WITHIN", 
                                           "IterateBlock_lyr", "", "NEW_SELECTION")
    arcpy.LoadTopologyToParcelFabric_fabric("CountyFabric", "TaxParcelPoly_lyr", 
                                            "", "100", "", "JOINED_GROUP",
                                            "DEGREES_MINUTES_SECONDS", 
                                            "NORTH_AZIMUTH", "COMPUTE_AREA",
                                            "HECTARES", "0.5", "4_1881_TO_1907")
    x += 1
    whereclause = '%s = %s' % ("BlockNumber", x)
# Since we only imported parcels that were completely within the IterateBlock 
# polygons, we now need to import the perimeter parcels that are crossed by 
# the boundary of the IterateBlock polygons
# Clear existing selection on IterateBlock_lyr
arcpy.SelectLayerByAttribute_management("IterateBlock_lyr", "CLEAR_SELECTION")
arcpy.SelectLayerByLocation_management("TaxParcelPoly_lyr", "CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF", 
                                       "IterateBlock_lyr", "", "NEW_SELECTION")
arcpy.LoadTopologyToParcelFabric_fabric("CountyFabric","TaxParcelPoly_lyr", "", 
                                        "100", "", "JOINED_GROUP", 
                                        "DEGREES_MINUTES_SECONDS", 
                                        "NORTH_AZIMUTH", "COMPUTE_AREA",
                                        "HECTARES", "0.5", "4_1881_TO_1907")

Umgebungen

  • Scratch-Workspace
  • Aktueller Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Schritt 4: Topologie in Parcel-Fabric laden
  • Überblick über die Toolbox "Parcel Fabric"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches