ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktionsweise von "Aggregieren"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Erweitern und Kürzen

Das Werkzeug Aggregieren führt entsprechend der angegebenen Aggregationsstrategie (Summe, Min, Max, Mittelwert oder Medianwert) ein Resampling des Eingabe-Rasters auf eine gröbere Auflösung durch.

Grundsätzlich funktioniert das Werkzeug folgendermaßen:

  1. Es multipliziert die Zellenauflösung des Eingabe-Rasters mit dem Faktor, der im Parameter für den Zellenfaktor festgelegt wurde. Der resultierende Wert entspricht der Zellenauflösung des Ausgabe-Rasters.
  2. Die räumliche Ausdehnung der Ausgabezellen wird dem Eingabe-Raster zugeordnet, wobei bei der linken unteren Ecke begonnen wird.

    Gröbere Ausgabezellen, die dem Eingabe-Raster zugeordnet wurden
    Die gröberen Ausgabezellen werden dem Eingabe-Raster zugeordnet.

  3. Es werden die Zellen ermittelt, für die die Aggregationsberechnungen durchzuführen sind. Zellenpositionen des Eingabe-Rasters, die in die Ausdehnung einer Ausgabezelle fallen, werden in die Berechnungen zur Bestimmung des Ausgabewertes dieser Zelle einbezogen.
  4. Der Ausgabewert wird berechnet, indem für die Zellen des Eingabe-Rasters, die in die räumliche Ausdehnung der Ausgabezelle fallen, die Summe, der Minimum-, Maximum-, Mittel- oder Medianwert bestimmt wird.

    Räumliche Ausdehnung der Ausgabezellen, die dem Eingabe-Raster zugeordnet wurden
    Der Aggregationswert wird in jede Zelle des Ausgabe-Rasters geschrieben.

Abhängig vom Wert für den Zellenfaktor – hier wird festgelegt, ob bei der Division des Zellenfaktors durch die Anzahl der Zellen in einer Zeile oder Spalte ein Rest berechnet wird – entspricht die räumliche Ausdehnung der Eingabezellen nicht unbedingt der des Ausgabe-Rasters: Die letzte Zelle in einer Zeile oder Spalte kann unterschiedlich ausfallen. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: Der Wert für die letzte Ausgabezeile bzw. -spalte wird mit den verfügbaren Zellen aus dem Eingabe-Raster, die in die Ausdehnung fallen, berechnet (Ausdehnung erweitern, falls nötig aktiviert), oder das Raster wird abgeschnitten, indem die letzte Zelle des Ausgabe-Rasters entfernt wird (Ausdehnung erweitern, falls nötig deaktiviert).

Erweitern und Kürzen

In den folgenden Abbildungen wird dargestellt, wie die restlichen Zellen gemäß dem Parameter Ausdehnung erweitern falls nötig verarbeitet werden. Durch die graue Hintergrundfarbe wird eine relative Vergleichbarkeit zwischen den Grafiken sichergestellt.

Eingabe-Raster
Die Zellen des Eingabe-Rasters

Die gröberen Ausgabezellen decken eine größere Ausdehnung ab als die Eingabezellen.
Die gröberen Ausgabezellen decken eine größere Ausdehnung ab als die Eingabezellen (blaue Linien). In diesem Fall beträgt der Zellenfaktor 3.

Ausgabe mit der festgelegten Option "Erweitern"
Ausgabe mit der festgelegten Option "Erweitern"

Ausgabe mit der festgelegten Option "Kürzen"
Ausgabe mit der festgelegten Option "Kürzen"

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Generalisierung"
  • Aggregieren
  • Ändern der Raster-Auflösung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches