ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Was ist ein Raster-Typ?

Einem Mosaik-Dataset werden Raster-Daten hinzugefügt, indem ein Raster-Type angegeben wird. Der Raster-Typ identifiziert Metadaten, z. B. Georeferenzierung, Erwerbsdatum, Sensortyp und Bandwellenlängen, zusammen mit einem Raster-Format. Ein "Raster-Format" definiert, wie Pixel gespeichert werden, z. B. Anzahl der Zeilen und Spalten, Anzahl der Bänder, tatsächliche Pixelwerte und andere für das Raster-Format spezifische Parameter. Wenn Raster-Daten allerdings einem Raster-Type entsprechend hinzugefügt werden, werden die entsprechenden Metadaten gelesen und verwendet, um die zu verwendenden Verarbeitungsdaten zu definieren. Wird beispielsweise eine QuickBird-Standardszene hinzufügt, kann eine Szene möglicherweise von einer IMD-Datei definiert werden. Die IMD-Datei enthält Metadateninformationen zum Raster-Dataset und verweist möglicherweise auf eine oder mehrere TIF-Dateien. Verwenden Sie den Raster-Type "QuickBird", um diese Daten ordnungsgemäß hinzuzufügen, da dieser Type nach dieser Kombination von Dateitypen sucht. Wenn Sie die Raster-Daten mithilfe des Raster-Typs "Raster-Dataset" hinzufügen, werden nur die TIF-Dateien erkannt und hinzugefügt (als TIF-Dateien). Alle Metadateninformationen, die Auswirkungen auf die erforderlichen Funktionen oder die Georeferenzierung haben können, sind nicht enthalten.

Der Raster-Typ "Raster-Dataset" verweist auf jedes von ArcGIS unterstützte Raster-Format. Die anderen Raster-Types sind für ein Produkt (Sensor, Datenanbieter oder Hersteller) oder die zugeordneten Metadateninformationen spezifisch. Beim Hinzufügen von Daten können Sie jeden beliebigen Raster-Type bearbeiten. Sie können beispielsweise bereits dann eine bestimmte Bandkombination oder einen Pan-Sharpening-Algorithmus definieren oder einen Filter hinzufügen, wenn die Daten hinzugefügt werden, statt dies später zu tun. Sie können jeden Raster-Type ändern, indem Sie beispielsweise die Standardeigenschaften (z. B. die Bandkombination) modifizieren oder das bei der Orthokorrektur von Daten zu verwendende Höhenmodell definieren. Sie können sogar Funktionsketten hinzufügen oder ändern. Wann immer Sie beim Hinzufügen von Rastern zu einem Mosaik-Dataset einen Raster-Typ bearbeiten, können Sie Ihre Bearbeitung in einer neuen ART-Datei speichern, um zu einem späteren Zeitpunkt mit denselben geänderten Parametern weitere Daten zu laden. Optional können Sie sie als ".art.xml" speichern, wenn Sie sie direkt lesen oder ändern möchten.

Verwandte Themen

  • Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets
  • Dateien, Tabellen und Web-Services-Raster-Typen
  • Satellite sensor raster types
  • Raster-Typen für chinesische Satellitenbilder
  • Luftbild-Raster-Typen
  • Multidimensionale Raster-Typen
  • Raster-Type-Eigenschaften
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches