ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Ausschneiden

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Hiermit wird ein Wertebereich der Eingabezellen in Zonen mit gleichem Intervall oder gleicher Fläche bzw. anhand von natürlichen Unterbrechungen ausgeschnitten oder reklassifiziert.

Verwendung

  • Die Funktion Ausschneiden kann am besten für normal verteilte Daten verwendet werden. Wenn Sie verzerrte Eingabe-Raster-Daten verwenden, enthält das Ausgabeergebnis möglicherweise nicht alle erwarteten oder angegebenen Klassen.

  • Wurde eine Maske in den Umgebungseinstellungen festgelegt, wird den maskierten Zellen im Ausgabe-Raster der Wert "NoData" zugewiesen.

  • Wenn die Methode EQUAL_AREA verwendet wird, weisen manchmal nicht alle Ausgabe-Zonen (Klassen) die gleiche (oder eine ähnliche) Anzahl von Zellen (d. h. Fläche) auf. Dies ist ein inhärentes Ergebnis, das von der Art der Eingabewerte und der angegebenen Anzahl von Zonen abhängt. Wenn die Ergebnisse unerwünscht sind, könnten Sie eine geringere Anzahl von Zonen verwenden oder eine Statistiktransformation (z. B. einen Logarithmus oder eine Quadratwurzel) auf das Eingabe-Dataset anwenden.

  • Weitere Informationen zur Geoverarbeitung von Umgebungen mit diesem Werkzeug finden Sie unter Analyseumgebungen und Spatial Analyst.

Syntax

Slice (in_raster, number_zones, {slice_type}, {base_output_zone})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Das zu reklassifizierende Eingabe-Raster.

Raster Layer
number_zones

Die Anzahl der Zonen, in die das Eingabe-Raster reklassifiziert werden soll.

Wird als Methode zum Ausschneiden EQUAL_AREA verwendet, enthält das Ausgabe-Raster die angegebene Anzahl von Zonen mit einer ähnlichen Anzahl der Zellen in jeder Zone.

Wird die Ausschneidemethode EQUAL_INTERVAL verwendet, enthält das Ausgabe-Raster die angegebene Anzahl von Zonen, wobei alle Zonen identische Wertebereiche enthalten.

Wird die Methode NATURAL_BREAKS verwendet, enthält das Ausgabe-Raster die angegebene Anzahl von Zonen, wobei die Anzahl der Zellen in den einzelnen Zonen durch die Klassengrenzen bestimmt wird.

Long
slice_type
(optional)

Die Methode, mit der die Werte im Eingabe-Raster ausgeschnitten werden.

  • EQUAL_INTERVAL — Bestimmt den Bereich der Eingabewerte und unterteilt diesen Bereich in die angegebene Anzahl von Ausgabe-Zonen. Jede Zone im ausgeschnittenen Ausgabe-Raster kann Eingabe-Zellenwerte enthalten, die basierend auf den Grenzwerten denselben Bereich aufweisen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • EQUAL_AREA — Gibt an, dass die Eingabewerte auf die angegebene Anzahl von Ausgabe-Zonen verteilt werden, wobei jede Zone über eine ähnliche Anzahl von Zellen verfügt. Jede Zone repräsentiert eine ähnliche Flächengröße.
  • NATURAL_BREAKS — Legt fest, dass die Klassen auf natürlichen Gruppierungen in den Daten basieren. Haltepunkte werden durch Klassengrenzen festgelegt, die ähnliche Werte möglichst gut gruppieren und die Unterschiede zwischen den Klassen maximieren. Die Zellenwerte werden in Klassen unterteilt, deren Grenzen dort gezogen werden, wo die Datenwerte relativ große Unterschiede aufweisen.
String
base_output_zone
(optional)

Legt den niedrigsten Zonenwert für das Ausgabe-Raster-Dataset fest.

Der Standardwert ist 1.

Long

Rückgabewert

NameErläuterungDatentyp
out_raster

Das reklassifizierte Ausgabe-Raster.

Das Ausgabe-Raster ist stets ein Ganzzahl-Raster.

Raster

Codebeispiel

Slice – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Reklassifiziert das Eingabe-Raster in fünf Klassen, die auf natürlichen Gruppierungen in den Daten basieren.

import arcpy
from arcpy import env  
from arcpy.sa import *
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"

outslice = Slice("elevation", 5, "NATURAL_BREAKS") 
outslice.save("C:/sapyexamples/output/elev_slice")
Slice – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Reklassifiziert das Eingabe-Raster in zehn Klassen, die auf natürlichen Gruppierungen in den Daten basieren.

# Name: Slice_Ex_02.py
# Description: Slices a range of values of the input cells of a raster by
#    zones of equal interval or equal area.
# Requirements: Spatial Analyst Extension

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *

# Set environment settings
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"

# Set local variables
inRaster = "elevation"
numberZones = 10
baseOutputZone = 5

# Check out the ArcGIS Spatial Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")

# Execute Slice
outSlice = Slice(inRaster, numberZones, "NATURAL_BREAKS", baseOutputZone) 

# Save the output 
outSlice.save("C:/sapyexamples/output/outslice")

Umgebung

  • Auto Commit
  • Zellengröße
  • Komprimierung
  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Maske
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Raster-Statistiken
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Standard: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über die Reclass-Werkzeuge
  • Reklassifizierung
  • Gruppieren von Werten in Intervalle oder nach Fläche mit dem Werkzeug "Ausschneiden"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches