ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Drainagesysteme

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Der Bereich, auf den Wasser fällt, und das Netzwerk, durch das es zu einem Auslass fließen muss, werden als Drainagesystem bezeichnet. Der Wasserlauf durch ein Drainagesystem ist nur eine Teilmenge von dem, was im Allgemeinen als hydrologischer Zyklus bezeichnet wird, wozu auch Niederschlag, Evapotranspiration und Grundwasserfluss gehören. Die Hydrology-Werkzeuge konzentrieren sich auf die Bewegung des Wassers auf einer Oberfläche.

Ein Wassereinzugsgebiet ist eine Fläche, über die Wasser und andere Substanzen zu einem allgemeinen Ausfluss abfließen. Andere allgemeine Bezeichnungen für ein Wassereinzugsgebiet sind Becken, Reservoir oder beteiligte Fläche. Dieser Bereich wird normalerweise als die gesamte Fläche definiert, deren Abflüsse zu einem bestimmten Abfluss oder Abflusspunkt führen.

Ein Abflusspunkt ist der Punkt, an dem Wasser aus einem Bereich abfließt. Dies ist normalerweise der niedrigste Punkt an der Grenze des Wassereinzugsgebietes.

Die Grenze zwischen zwei Einzugsgebieten wird als Drainagekluft oder Wassereinzugsgebietsgrenze bezeichnet.

Komponenten des Wassereinzugsgebiets
Komponenten des Wassereinzugsgebiets

Das Netzwerk, durch das das Wasser zu einem Abfluss fließt, kann als Baum visualisiert werden, bei dem der Fuß des Baumes der Abfluss ist. Die Verzweigungen des Baumes sind Wasserlaufkanäle. Der Schnittpunkt von zwei Wasserlaufkanälen wird als Knoten oder Kreuzung bezeichnet. Die Abschnitte eines Wasserlaufkanals, die zwei aufeinanderfolgende Kreuzungen oder eine Kreuzung und den Abfluss miteinander verbinden, werden als Wasserlauf-Links bezeichnet.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Hydrologie"
  • Ableiten von Ablaufeigenschaften
  • Erstellen eines DEMs ohne Senken
  • Funktionsweise von "Wassereinzugsgebiet"
  • Anwendungsbeispiele für die hydrologische Analyse
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches