Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.
Die Werkzeuge für die hydrologische Modellierung in der Toolbox der Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" ermöglichen es, die physischen Komponenten einer Oberfläche zu beschreiben. Mit den hydrologischen Werkzeugen können Sie Senken identifizieren, die Fließrichtung bestimmen, die Abflussakkumulation berechnen, Wassereinzugsgebiete abgrenzen und Wasserlaufnetze erstellen. Im folgenden Beispiel wird ein aus einem Höhenmodell abgeleitetes Wasserlaufnetz dargestellt:
Mit einem Höhen-Raster oder digitalen Höhenmodell (DEM) als Eingabe können Drainagesysteme automatisch abgegrenzt und die Eigenschaften des Systems in Zahlen ausgedrückt werden. In der folgenden Abbildung werden die Schritte dargestellt, mit denen ein Wassereinzugsgebiet und ein Wasserlaufnetz aus einem DEM berechnet werden.
Das DEM, für das die hydrologische Analyse ausgeführt wird.
Wenn das DEM als Eingabe für das Werkzeug Fließrichtung verwendet wird, kann ermittelt werden, in welcher Richtung Wasser aus jeder Zelle abfließt.
Mit dem Werkzeug Senke werden alle Senken im ursprünglichen DEM identifiziert. Bei einer Senke handelt es sich normalerweise um einen falschen Wert, der niedriger als die Werte in der Umgebung ist. Die in der Abbildung oben dargestellten Senken (die verteilten farbigen Punkte) sind problematisch, da hineinfließendes Wasser nicht mehr herausfließen kann. Um eine ordnungsgemäße Drainagekarte erstellen zu können, ist es möglich, diese Senken mit dem Werkzeug Füllung zu füllen.
Mit dem Werkzeug Wassereinzugsgebiet werden die Wassereinzugsgebiete für angegebene Positionen abgegrenzt. Wenn Sie jedoch nur das Wasserlaufnetz berechnen möchten, kann dieser Schritt ignoriert werden.
Um ein Wasserlaufnetz zu erstellen, verwenden Sie das Werkzeug Abflussakkumulation, um die Anzahl der höher gelegenen Zellen zu berechnen, die flussaufwärts vor einer Position liegen. Das in einem vorherigen Schritt erstellte Fließrichtungs-Raster dient als Eingabe.
Im Raster, das im Werkzeug Abflussakkumulation abgeleitet wird, kann ein Schwellenwert angegeben werden. Diese Aufgabe kann mit dem Werkzeug If-Else-Bedingungen oder mithilfe von Map Algebra ausgeführt werden. Ein Beispiel für allgemeine Syntax, die in If-Else-Bedingungen verwendet werden kann, lautet newraster = con(accum > 100, 1). Alle Zellen mit mehr als 100 Zellen, die in sie hineinfließen, werden zu einem Teil des Wasserlaufnetzes.
Um die Reihenfolge der einzelnen Segmente in einem Netzwerk darzustellen, wenden Sie das Werkzeug Wasserlauf-Ordnung an. Die verfügbaren Methoden für die Ordnung sind die Shreve- und Strahler-Technik.
Mit dem Werkzeug Fließlänge kann die Länge des Fließpfades entweder flussaufwärts oder flussabwärts von jeder Zelle innerhalb eines bestimmten Wassereinzugsgebiets ermittelt werden. Dies ist hilfreich für die Berechnung der Abflusszeit von Wasser durch ein Wassereinzugsgebiet.