ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Arbeiten mit Operatoren in Map Algebra

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Operatorregeln
  • Operator-Priorität

In Map Algebra werden von Operatoren mathematische Operationen auf Eingabe-Raster und Zahlen angewandt.

Operatoren werden im Allgemeinen zwischen zwei Eingaben (Operanden) platziert, um eine mathematische Operation (z. B. outVar = 3 + 7) auszuführen. In Map Algebra können Operanden Raster oder Zahlen sein. Um einen Operator mit einem Raster zu verwenden, muss es sich bei dem Raster um ein Raster-Objekt handeln.

Die Tabelle unten enthält eine Kurzübersicht darüber, wie aktuelle Map Algebra-Operatoren in Bezug auf Python-Operatoren und vorherige 9.x Map Algebra-Operatoren implementiert worden sind.

OperationPython-OperatorMap Algebra-Operator9.x Map Algebra-Operator *Spatial Analyst-Geoverarbeitungswerkzeug
Arithmetisch

Addition

+

+

+

Plus

Abschnitt

/

/

/, div

Dividieren

Integerteilung

//

//

N/A

N/A

Modulo

%

%

Mod

Mod

Multiplikation

*

*

*

Multiplizieren

Potenz

**

**

N/A

Potenz

Subtraktion

-

-

-

Minus

Unäres Minus

-

-

-

Negate

Unäres Plus

+

+

N/A

N/A

Boolesch

Boolesches UND

N/A

&

&, and

Boolesches UND

Boolesches Komplement

N/A

~

^, not

Boolean Not

Boolesches ausschließendes ODER

N/A

^

!, xor

Boolean XOr

Boolesches ODER

N/A

|

|, or

Boolean Or

Relational

Gleich

==

==

==, eq

Equal To

Größer als

>

>

>, gt

Greater Than

Größer gleich

>=

>=

>=, ge

Greater Than Equal

Kleiner als

<

<

<, lt

Less Than

Kleiner gleich

<=

<=

<=, le

Less Than Equal

Ungleich

!=

!=

^=, <>, ne

Not Equal

Bitweise

Bitweises UND

&

N/A

&&

Bitwise And

Bitweises Komplement

~

N/A

^^

Bitwise Not

Bitweises ausschließendes ODER

^

N/A

!!

Bitwise XOr

Bitweise Linksverschiebung

<<

<<

<<

Bitwise Left Shift

Bitweises ODER

|

N/A

||

Bitwise Or

Bitweise Rechtsverschiebung

>>

>>

>>

Bitwise Right Shift

* "9.x Map Algebra-Operator" bezieht sich auf das Operatorsymbol, das im Werkzeug "Map-Algebra mit einer Ausgabe" oder in der Rasterberechnung auf der Werkzeugleiste "Spatial Analyst" in den ArcGIS-Versionen 9.x und früher verwendet worden wäre.

Operatorregeln

  • Wenn nur Zahlen mit Operatoren verwendet werden, ist das Ergebnis eine Zahl.
    # outVar will be assigned 10
    outVar = 3 + 7
    
  • Wenn Operatoren mit Rastern verwendet werden, muss das Raster ein Raster-Objekt sein.
    outRas = Raster("inraster1") + Raster("inraster2")
    
  • Wenn ein Raster-Operand verwendet wird, ist das Ergebnis ein Raster-Objekt.
    # In the following statement, 4 is added to each cell value in inraster1
    outRas = Raster("inraster1") + 4  
    outRas2 = Raster("inraster") + math.pi
    

    In der Anweisung oben wird pi aus dem Python-Modul math verwendet. Das Modul math umfasst auch die Basis des natürlichen Logarithmus, math.e, die auch in einer Map Algebra-Anweisung verwendet werden kann.

  • Einige Operatoren können einem Raster-Objekt oder einer Zahl vorangestellt sein.
    outRas = -Raster("inraster")
    
  • Die booleschen Operatoren (~, &, ^, |) führen eine boolesche Operation aus, wenn eine oder mehrere Eingaben (Operanden) Raster sind. Wenn beide Eingaben (Operanden) Zahlen sind, führen diese Operatoren bitweise Operationen aus.

Tipp:

Leerzeichen sind zwischen Operatoren nicht erforderlich, werden jedoch zur besseren Lesbarkeit empfohlen.

Werkzeuge und Operatoren können geschachtelt werden, um komplexe Anweisungen zu erstellen.

  • Weitere Informationen zum Erstellen von komplexen Anweisungen

Operator-Priorität

Der Vorrangswert bestimmt die Reihenfolge, in der Operatoren ausgeführt werden. Der Operator mit der höheren Priorität wird zuerst verarbeitet. Wenn zwei Operatoren denselben Vorrangswert haben, werden sie in einem Ausdruck der Reihe nach von links nach rechts verarbeitet.

Sie können die Vorrangpriorität mithilfe von Klammern überschreiben, wobei die Operation in den innersten Klammern zuerst verarbeitet wird, unabhängig davon, welcher Operator angegeben ist.

In der folgenden Tabelle werden alle Map Algebra-Operatoren in der Reihenfolge von der niedrigsten zur höchsten Priorität aufgeführt. In derselben Zeile aufgeführte Operatoren haben dieselbe Priorität.

Map Algebra-OperatorReferenz

<, <=, >, >=, ==, !=

###Kleiner als###, ###Kleiner gleich###, ###Größer als###, ###Größer gleich###, ###Gleich###, ###Ungleich###

|

###Boolesches ODER###

^

###Boolesches ausschließendes ODER###

&

###Boolesches UND###

<<, >>

###Bitweise Linksverschiebung###, ###Bitweise Rechtsverschiebung###

+, -

###Addition###, ###Subtraktion###

*, /, //, %

###Multiplikation###, ###Division###, ###Integerteilung###, ###Modulo###

+, -, ~

###Unäres Plus###, ###Negativ###, ###Boolesches NICHT###

**

###Potenz###

Verwandte Themen

  • Überblick über die Regeln für "Map Algebra"
  • An overview of the Map Algebra Operators
  • Erstellen komplexer Anweisungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches