ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kopieren und Einfügen eines Adressen-Locators in ArcCatalog

Ältere Versionen:

Locators sollten in einem Dateiordner gespeichert werden, damit Sie die Vorteile neuer Features nutzen können, die nicht für Locators in Geodatabases unterstützt werden, z. B. Performance-Verbesserungen, Multithreading-Funktionen und Unterstützung von Vorschlägen. ArcGIS 10.4 ist die letzte Version, die die Speicherung von Locators in Geodatabases unterstützt.

  1. Navigieren Sie in ArcCatalog oder im Fenster Katalog zu dem Ordner, der den Adressen-Locator enthält, den Sie kopieren möchten.
  2. Wenn Sie einen Adressen-Locator kopieren und dessen Referenzdaten und -tabellen von einem Workspace in einen anderen kopieren möchten, können bei der Neuerstellung des Adressen-Locators Fehler reduziert werden, indem Sie den relativen Pfad des Adressen-Locators in dessen Referenzdaten aktivieren.
  3. Gehen Sie wie folgt vor, um den relativen Pfad des Adressen-Locators für die Referenzdaten festzulegen:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adressen-Locator und dann auf Eigenschaften.

      Das Dialogfeld Eigenschaften: Adressen-Locator wird geöffnet.

    2. Aktivieren Sie im Dialogfeld Eigenschaften: Adressen-Locator das Kontrollkästchen neben Relative Pfadnamen speichern.
    3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adressen-Locator, und wählen Sie Kopieren aus.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in den Sie den Adressen-Locator einfügen möchten, und wählen Sie Einfügen aus.
Tipp:

Adressen-Locators können in ArcCatalog per Drag & Drop von einem Ordner in einen anderen verschoben werden.

Wenn sich der Zielordner auf demselben Datenträger befindet, klicken Sie auf den Adressen-Locator, und verschieben Sie ihn per Drag & Drop in den Zielordner.

Wenn sich der Zielordner auf einem anderen Datenträger oder in einem anderen Netzwerk befindet, drücken Sie die UMSCHALTTASTE, und verschieben Sie den Adressen-Locator per Drag & Drop in den Zielordner.

Verwandte Themen

  • Erstellen eines Adressen-Locators
  • Löschen eines Adressen-Locators in ArcCatalog

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches