ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Tabelle mit alternativen Namen

  • Inhalt einer Tabelle mit alternativen Namen
  • Erstellen eines Adressen-Locators für alternative Namen

Inhalt einer Tabelle mit alternativen Namen

Die Namen von Features, wie Straßen und Städte, ändern sich im Laufe der Zeit. "Jefferson Rd" ist beispielsweise der offizielle Name für die Straße, deren Name zuvor "Old Country Rd" lautete. Die Suche nach einem Feature mit allen möglichen Namen kann die Erfolgsquote des Abgleichs erhöhen. Die Tabelle mit alternativen Namen enthält die Felder für die zusätzlichen Namen. Jeder Datensatz entspricht einem Namen für ein Feature. Zusätzliche Namen können zur Tabelle hinzugefügt werden.

Tabelle mit alternativen Namen

Hinweis:

Die Tabelle mit alternativen Namen ist nur für die Angabe alternativer Straßennamen relevant. Weitere Informationen zum Einbeziehen alternativer Namen für Städte finden Sie unter HowTo: Add city aliases to the address locator style.

Join-ID

Die alternative Namenstabelle muss über ein ID-Feld verfügen, das verwendet werden kann, um die Datensätze mit der primären Feature-Class zu verbinden. Wenn ein Feature mehrere Namen hat, enthält das Feld "JoinID" für die alternativen Namen des gleichen Features den gleichen Wert.

Die primäre Feature-Class muss ein Feld mit einem eindeutigen ID-Wert für jeden Datensatz enthalten. Dabei kann es sich entweder um ein Objekt-ID- oder ein Benutzer-ID-Feld handeln, über das die JoinID aus der Tabelle mit alternativen Namen verbunden werden kann.

Tabellenattribute

Je nach ausgewähltem Adressen-Locator-Style und Art der Features, die Sie suchen möchten, ähneln die Attribute der Tabelle mit alternativen Namen denen der Tabelle der primären Feature-Class. Für eine Straßenadresse werden Attribute wie Richtungspräfix, Straßenartpräfix, Straßenname, Straßenart und Richtungssuffix verwendet, um die alternativen Namen darzustellen.

Weitere Informationen zu Referenzdaten-Anforderungen für die verschiedenen Adressen-Locator-Styles

Erstellen eines Adressen-Locators für alternative Namen

Die Erstellung von Adressen-Locators, die Tabellen mit alternativen Namen verwenden, erfolgt auf ähnliche Weise wie die Erstellung von Locators ohne diese Tabellen. Es gibt allerdings einige zusätzliche Elemente, die berücksichtigt werden müssen. Durch Kombinieren dieser Tasks kann ein Adressen-Locator mit alternativen Namen erstellt werden.

Informationen zum Erstellen eines Adressen-Locators finden Sie unter Erstellen eines Adressen-Locators. Die folgenden Schritte beschreiben, wie die alternative Tabelle hinzugefügt wird und die Felder im Dialogfeld Adressen-Locator erstellen angegeben werden.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator erstellen auf die Schaltfläche Durchsuchen Durchsuchen neben dem Textfeld Referenzdaten.
  2. Suchen Sie nach der primären Feature-Class.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil unter der Spalte Rolle, und wählen Sie Primäre Tabelle aus.
  4. Wiederholen Sie Schritt 1, und suchen Sie nach der Tabelle mit alternativen Namen.
  5. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil unter der Spalte Rolle, und wählen Sie Alternative Namenstabelle aus.

    Felder im Abschnitt Feldzuordnung werden automatisch zugeordnet.

    Zuordnung von Feldern in der Tabelle mit alternativen Namen
  6. Falls die Feldzuordnung nicht abgeschlossen ist, wählen Sie für die einzelnen Felder das entsprechende Feld in der Tabelle aus.

    Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die JoinID-Felder für Primärtabellen und Tabellen mit alternativen Namen ausgewählt sind. Klicken Sie in der Spalte Aliasname auf den Dropdown-Pfeil für das Feld Primärtabelle:Altname JoinID, und wählen Sie das JoinID-Feld aus der primären Feature-Class aus, zum Beispiel "streets:JOINID". Klicken Sie dann auf den Dropdown-Pfeil für das Feld Tabelle mit alternativen Namen:JoinID, und wählen Sie das JoinID-Feld aus der Tabelle mit alternativen Namen aus, z. B. "altname:JOINID". Dies ist das Feld, das den JoinID-Wert enthält und verwendet wird, um zurück auf die Primärtabelle zu verweisen.

  7. Fahren Sie mit den Schritten zum Erstellen des Adressen-Locators fort.

    Mithilfe dieses Locators kann nach Adressen in Primärtabellen oder Tabellen mit alternativen Namen gesucht werden. So wird beispielsweise bei der Suche nach "100 Jefferson Rd" oder "100 Old Country Rd" dieselbe Position ausgegeben.

Verwandte Themen

  • Erstellen eines Adressen-Locators
  • Ändern der Einstellungen eines Adressen-Locators
  • Lernprogrammübung: Verwenden von alternativen Aliasen für Straßen- und Ortsnamen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches