ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über Analyse und LAS-Datasets

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

LIDAR-Daten unterstützen zahlreiche Analysevorgänge für unterschiedliche Anwendungen. Diese Analysevorgänge können für LAS-Datasets in ArcGIS durchgeführt werden. Ein LAS-Dataset enthält eine Vielzahl von Informationen über die LIDAR-Daten, die in den von ihm referenzierten LAS-Dateien enthalten sind. In ArcGIS stehen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen die LIDAR-Daten entweder als Sammlung von Punkten oder als Oberfläche analysiert werden können.

Sie haben mit LAS-Datasets beispielsweise folgende Möglichkeiten:

  • Analysieren der LIDAR-Punkte anhand eines Erste-Rückgabe-, Bodenoberfläche- oder beliebigen anderen Filters
  • Bearbeiten der Werte von Klassifizierungscodes für LIDAR-Punkte zur Behebung von Klassifizierungsfehlern
  • Analysieren von LIDAR-Daten mithilfe von Klassifizierungscodes
  • Ausführen von Überschwemmungsgebietmodellen für die LIDAR-Bodenoberflächenpunkte
  • Durchführen einer statistischen Analyse für LIDAR-Punkte
  • Exportieren von statistischen Information zur weiteren Analyse
  • Erstellen von Raster-DEMs und DSMs
  • Erstellen von Intensitätsbildern
  • Schätzen von Beschirmungsgrad und Bestandshöhe
  • Ausführen anfänglicher QA/QK-Prozesse für neu erfasste, nachbearbeitete LIDAR-Daten
  • Messen von Höhen zwischen Punkten
  • Analysieren von LIDAR-Daten als Punkte oder Oberfläche in 2D oder 3D

Die interaktiven Werkzeuge in den Werkzeugleisten 3D Analyst und LAS-Dataset bieten Ihnen die Möglichkeit, ein LAS-Dataset interaktiv als LIDAR-Punkte oder als TIN-Oberfläche zu untersuchen. Eine Übersicht über die Werkzeuge der Werkzeugleisten für LAS-Datasets finden Sie unter Interaktive Werkzeuge der Werkzeugleisten für LAS-Datasets.

Mit dem Werkzeug Punktinformationen Punktinformationen in den Fenstern LAS-Dataset-Profilansicht and 3D-Ansicht des LAS-Datasets werden Attributinformationen eines ausgewählten Punktes angezeigt. Die im Fenster Informationen für einen Abfragepunkt angezeigten Ergebnisse variieren in Abhängigkeit davon, ob das LAS-Dataset im Fenster 3D-Ansicht des LAS-Datasets als Punkt oder als Oberfläche dargestellt wird; im Fenster Profilansicht werden die gleichen Informationen angezeigt.

Geoverarbeitungswerkzeuge ermöglichen die Verwendung von Stapelverarbeitungsfunktionen und stellen Funktionen zur Oberflächenanalyse, -bearbeitung und -aktualisierung bereit. Eine Übersicht über die Geoverarbeitungswerkzeuge, die mit LAS-Datasets verwendet werden können, finden Sie unter Geoverarbeitungswerkzeuge und LAS-Datasets.

Hinweis:

Das LAS-Dataset wurde ursprünglich für LIDAR-Daten entwickelt, die mit einem luftgestützten System erfasst werden. Terrestrische LIDAR-Daten können in ArcMap oder ArcScene als Punkte angezeigt und analysiert werden.

Verwandte Themen

  • Was ist ein LAS-Dataset?
  • Erstellen von LAS-Datasets
  • Geoverarbeitung und LAS-Datasets
  • Statistische Analyse für LAS-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches