ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Neuzuordnung"

Die Funktion "Neuzuordnung" ermöglicht es Ihnen, die Pixelwerte der Raster-Daten zu ändern oder zu reklassifizieren. Dies kann wie folgt geschehen:

  • Angeben eines Bereichs von Pixelwerten, um einem Ausgabepixelwert zugeordnet zu werden
  • Zuordnen der Pixelwerte mithilfe einer Tabelle, um Pixelwerte auszugeben

Der Ausgabepixelwert kann ein gültiger Wert oder ein NoData-Wert sein. Es gibt auch eine Option, NoData nicht angegebene Werte zuzuordnen.

Wenn Sie die Methode Tabelle verwenden, können Sie jede von ArcGIS unterstützte Tabelle hinzufügen. Diese Methode ordnet einem neuen Wert einen einzelnen Wert zu. Die Tabelle muss ein Feld für einen Eingabe- und Ausgabewert enthalten, die Sie im Dialogfeld identifizieren, nachdem Sie die Tabelle hinzugefügt haben.

Wenn Sie die Methode Manuell verwenden, geben Sie einen Wertebereich ein, indem Sie einen Mindest- und einen Höchstwert festlegen, und weisen den Bereich einem Ausgabewert oder einem NoData-Wert zu. Der Minimalwert im Bereich ist inklusiv und der Maximalwert ist exklusiv, wie unten in der Tabelle erklärt.

Minimum (inklusiv)Maximum (exklusiv)Tatsächliche Werte in Ausgabewert konvertiert

1 1

10

1–9

10

20

10–19

50

51

50

Beispiel für inklusiv und exklusiv

Die Reihenfolge der Bereiche in der Tabelle wird ebenfalls berücksichtigt. Die oberste Zeile wird zuerst verarbeitet, dann wird jede Zeile unten der Reihenfolge nach verarbeitet, wie unten in den Tabellen dargestellt.

Minimum (inklusiv)Maximum (exklusiv)Tatsächliche Werte in Ausgabewert konvertiert

1 1

15

1–14

10

30

15–29

30

40

30–39

Beispiel für die Auswirkung der Reihenfolge

Minimum (inklusiv)Maximum (exklusiv)Tatsächliche Werte in Ausgabewert konvertiert

10

30

10–29

1 1

15

1–9

30

40

30–39

Beispiel für die Auswirkung der Reihenfolge

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches