ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Statistiken und Histogramm"

  • Statistiken und Histogramm

Die Funktion "Statistiken und Histogramm" wird verwendet, um die Statistik und das Histogramm eines Rasters zu definieren. Sie können diese Funktion am Ende der Verarbeitungsvorlage einfügen, um die Statistik und das Histogramm der Verarbeitung zu beschreiben. Das kann erforderlich sein, um die Standardanzeige des Verarbeitungsergebnisses zu steuern, insbesondere beim Definieren einer Verarbeitungsvorlage, die viele Funktionen enthält.

Sie können die Statistik definieren, indem Sie die Zahlen eingeben oder sie aus einem Raster-Dataset oder einer XML-Datei importieren. Histogramme können nur durch das Importieren einer Datei definiert werden.

Diese Funktion besitzt drei Parameter:

  • Eingabe-Raster: Das Eingabe-Raster, das die Funktion "Statistiken und Histogramm" erfordert.
  • Statistik und Histogramm definieren: Legt die Statistikwerte für jedes Band fest. Die Spalte "Histogramm" ist ein schreibgeschütztes Feld, das mithilfe des Importparameters gefüllt werden kann. Wenn Sie eine Histogrammdatei importieren, wird die Spalte "Histogramm" als "Definiert" markiert.
  • Statistik und Histogramm aus Datei importieren: Importiert die Statistik- und Histogramminformationen aus einer vorhanden Raster- oder XML-Datei.

Statistiken und Histogramm

Wenn Sie diese Funktion erstmalig einfügen, wird standardmäßig eine Liste von Band-Indizes gefüllt, die auf dem Eingabe-Raster basiert. Beim Einfügen dieser Funktion aus einer Funktionsvorlage, wobei das Eingabe-Raster unbekannt ist, verwenden Sie die Anzahl der Bänder in der Raster-Funktionsvorlage (Raster Function Template, RFT) als Standardeinstellungen.

Definieren Sie in der Tabelle die minimale, die maximale, die mittlere und die Standardabweichung. Sie können auch Statistiken aus einem Raster-Dataset, einem Mosaik-Dataset oder einer XML-Datei (*.stat.xml) importieren.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Raster-Daten-Statistik

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches