ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über die Topologie in ArcGIS

  • Topologische Beziehungen

Wenn Sie über lagegleiche Features und Features mit denselben Koordinaten, Grenzen oder Knoten verfügen, empfiehlt sich möglicherweise die Verwendung einer Geodatabase-Topologie, weil die geographischen Daten mit einer Topologie besser verwaltet werden können.

Geodatabase-Topologien helfen Ihnen, die Datenintegrität sicherzustellen. Eine Topologie bietet einen Mechanismus für Datenintegritätsprüfungen. Sie hilft Ihnen außerdem, bessere Darstellungen von Features in der Geodatabase zu überprüfen und zu verwalten.

Außerdem können Topologien auch zum Modellieren zahlreicher räumlicher Beziehungen zwischen Features verwendet werden. Dadurch werden verschiedene Analysevorgänge unterstützt (z. B. das Auffinden von aneinander grenzenden Features, das Arbeiten mit lagegleichen Grenzen zwischen Features und das Navigieren entlang verbundener Features).

Topologische Beziehungen

In einer Topologie ist festgelegt, in welcher Weise Punkt-, Linien- und Polygon-Features eine gemeinsame Geometrie aufweisen. Topologien werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Sie können einschränken, inwieweit Features eine gemeinsame Geometrie aufweisen. Beispiele: Aneinander grenzende Polygone wie Flurstücke können gemeinsame Kanten aufweisen, Straßenmittellinien und Zählbezirke können eine gemeinsame Geometrie aufweisen und aneinander grenzende Bodenpolygone können gemeinsame Kanten besitzen.
  • Sie können Regeln für die Datenintegrität definieren und erzwingen. Diese können z. B. vorschreiben, dass keine Lücken zwischen Polygonen bestehen dürfen, dass Features einander nicht überlappen dürfen usw.
  • Sie können topologische Beziehungsabfragen und Navigationsfunktionen einrichten, z. B. zum Identifizieren aneinander grenzender und verbundener Features.
  • Sie können komplexe Bearbeitungswerkzeuge verwenden, die den topologischen Beschränkungen des Datenmodells entsprechen.
  • Sie können Features aus nicht strukturierten Geometrien erstellen, beispielsweise Polygone aus Linien.

Der Vorgang der Erstellung einer Topologie aus vorhandenen Daten lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Workflows und Tasks im Zusammenhang mit der Topologie

TasksLinks für weitere Informationen

Entwerfen einer Topologie

Siehe Entwerfen einer Geodatabase-Topologie.

Erstellen einer Reihe von Feature-Classes in einem gemeinsamen Feature-Dataset in einer Geodatabase

Siehe Überblick über das Arbeiten mit Feature-Datasets.

Laden vorhandener Feature-Daten in die Feature-Classes

Siehe Importieren von Feature-Classes.

Erstellen der Topologie mit ArcCatalog oder Geoverarbeitungswerkzeugen

Siehe Erstellen einer Karten-Topologie.

Erstellen und Überprüfen der Topologie

Siehe Überprüfen von Topologien.

Fügen Sie die Topologie in ArcMap ein, und legen Sie ihre Anzeigeeigenschaften fest.

Siehe Darstellen und Anzeigen von Topologien in ArcMap.

Verwenden Sie die Bearbeitungsumgebung, um Fehler zu identifizieren und zu korrigieren.

Siehe Bearbeiten von Topologien.

Verwalten der Aktualisierungen von Feature-Classes und Verwalten von nicht überprüften Bereichen

Siehe Überprüfen von Topologien.

Verwalten einer Topologie in einer versionierten Geodatabase

Siehe Topologie und versionierte Geodatabases.

Ausführen vieler weiterer, häufig anfallender Editier-Tasks

Siehe Gängige Tasks im Zusammenhang mit der Topologie.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches