ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bestimmen der Position in einer Eingabeliste, die ein angegebenes Kriterium erfüllt

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiel

Es gibt zwei lokale Werkzeuge, die die Position des Rasters zuweisen, die den Zellenwert enthält, der relativ zu einer Liste von aus einer Reihe von Eingabe-Rastern abgerufenen Werten ein angegebenes Kriterium erfüllt: Höchster Zellenwert und Niedrigster Zellenwert. Die zwei möglichen Kriterien sind die Position des Rasters mit dem Maximalwert für die Eingabe-Raster und die Position des Rasters mit dem Minimalwert.

Beispiel

In der folgenden Tabelle werden die Werte von jedem Eingabe-Raster für eine bestimmte Zellenposition angezeigt:

InRas1InRas2InRas3InRas4InRas5InRas6

4

3

6

3

5

4

Beispieleingabewerte

Die Sortierung dieser Werte vom niedrigsten zum höchsten würde zur folgenden Tabelle führen:

WertEingabe-Raster

3

InRas2

InRas4

4

InRas1

InRas6

5

InRas5

6

InRas3

Sortierte Werteliste

Höchster Zellenwert

Der höchste Wert in der Liste, 6, ist im dritten Eingabe-Raster, InRas3, enthalten.

Mit dem Werkzeug Höchster Zellenwert ist der resultierende Ausgabewert, der die Position des Rasters darstellt, die den Maximalwert für diese Zelle aufweist, 3.

Niedrigster Zellenwert

In diesem Beispiel gibt es zwei Raster, die den niedrigsten Wert in der Eingabeliste enthalten. Dieser Wert ist 3.

Mit dem Werkzeug Niedrigster Zellenwert wird die Position des ersten Rasters, der mit dem Wert 3 gefunden wurde, gemeldet. In diesem Beispiel enthalten zwar sowohl das zweite (InRas2) als auch das vierte (InRas4) Raster den niedrigsten Wert (3), das zweite Raster wird aber zuerst gefunden, sodass der Ausgabezellenwert 2 ist.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Lokal"
  • Höchster Zellenwert
  • Niedrigster Zellenwert

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches