ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Toolset "Lokal"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Die lokalen Werkzeuge sind diejenigen, bei denen der Wert an jeder Zellenposition im Ausgabe-Raster eine Funktion der Werte aus allen Eingaben an der betreffenden Position ist.

Für die Berechnungen benötigt die lokale Funktion für die einzelnen Eingabe-Raster lediglich die Werte an der betreffenden Position sowie (in einigen Fällen) einen Vergleichswert. Sobald das Ergebnis generiert wurde, erfolgt die Berechnung für die nächste Zellenposition, und der Prozess wird wiederholt, bis alle Zellen verarbeitet wurden.

Mit den lokalen Werkzeugen können Sie die Eingabe-Raster kombinieren, eine Statistik dazu berechnen oder ein Kriterium für jede Zelle im Ausgabe-Raster anhand der Werte einer jeden Zelle aus mehreren Eingabe-Rastern auswerten.

Es gibt fünf allgemeine Analysekategorien, die mit lokalen Werkzeugen ausgeführt werden können:

  • Berechnen einer Statistik für jede Position (z. B. Minimalwert).
    • Weitere Informationen über, wie die Statistik von mehreren Eingaben für jede Position berechnet werden
  • Zuweisen eines Einzelwertes für jede eindeutige Kombination von Werten an jeder Position.
    • Weitere Informationen zum Kombinieren mehrerer Raster
  • Zuweisen, wie häufig die Zellenpositions-Eingabewerte für die Position ein bestimmtes Kriterium relativ zu einem anderen Eingabewert erfüllen.
    • Weitere Informationen zum Bestimmen, wie häufig ein angegebenes Kriterium erfüllt wird
  • Zuweisen des Wertes an der Zellenposition, die ein bestimmtes Kriterium relativ zu anderen Eingabewerten erfüllt.
    • Weitere Informationen zum Bestimmen des Wertes einer Position, die ein bestimmtes Kriterium relativ zu anderen Eingaben erfüllt
  • Zuweisen der Position des Rasters, das den Zellenwert enthält, der ein bestimmtes Kriterium relativ zu einem anderen Eingabewert erfüllt.
    • Weitere Informationen zum Bestimmen der Position eines Rasters, das den Zellenwert enthält, der ein bestimmtes Kriterium erfüllt.

In der folgenden Tabelle werden die im Toolset "Lokal" verfügbaren Werkzeuge aufgeführt und kurz beschrieben.

WerkzeugBeschreibung

Zellenstatistik

Berechnet eine Pro-Zellen-Statistik für mehrere Raster.

Die verfügbaren Statistiken sind: "Mehrheit", "Maximum", "Mittelwert", "Medianwert", "Minimum", "Minderheit", "Bereich", "Standardabweichung", "Summe" und "Varianz".

Kombinieren

Kombiniert mehrere Raster, sodass jeder eindeutigen Kombination von Eingabewerten ein eindeutiger Ausgabewert zugewiesen wird.

Häufigkeit gleicher Werte

Wertet auf Zellenbasis aus, wie häufig die Werte in einer Gruppe von Rastern gleich einem anderen Raster ist.

Häufigkeit größerer Werte

Wertet auf Zellenbasis aus, wie häufig eine Gruppe von Rastern größer ist als ein anderes Raster.

Höchster Zellenwert

Ermittelt auf Zellenbasis in einer Gruppe von Rastern die Position des Rasters mit dem Maximalwert.

Häufigkeit kleinerer Werte

Wertet auf Zellenbasis aus, wie häufig eine Gruppe von Rastern kleiner ist als ein anderes Raster.

Niedrigster Zellenwert

Ermittelt auf Zellenbasis in einer Gruppe von Rastern die Position des Rasters mit dem Minimalwert.

Popularität

Ermittelt den Wert in einer Argumentliste auf Zellenbasis, der einen bestimmten Verbreitungsgrad aufweist. Der jeweilige Verbreitungsgrad (die Anzahl von Vorkommen jedes Wertes) wird durch das erste Argument angegeben.

Rang

Die Werte aus der Gruppe der Eingabe-Raster werden auf Zellenbasis geordnet. Der Wert des Rangstufen-Eingabe-Rasters bestimmt, welcher dieser Werte ausgegeben wird.

Werkzeuge im Toolset "Lokal"

Verwandte Themen

  • Überblick über die Toolbox "Spatial Analyst"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches