ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bestimmen der Anzahl von Vorkommen in einer Eingabeliste, die ein angegebenes Kriterium erfüllen

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiel

Drei lokale Werkzeuge weisen die die Häufigkeit zu, wie häufig die Werte einer Zelle ein angegebenes Kriterium relativ zu den Eingabewerten erfüllen: Equal To Frequency, Greater Than Frequency und Less Than Frequency. Diese Werkzeuge bestimmen für jede Zelle, wie oft die aus einer Liste von Rastern abgerufenen Eingabewerte entweder gleich, größer als oder kleiner als der angegebene Eingabewert sind.

Tipp:
Damit der angegebene Wert eine einzelne Zahl ist, können Sie mit dem Werkzeug Create Constant Raster ein Konstanten-Raster dieses Wertes erstellen.

Beispiel

Nehmen wir z. B. für eine bestimmte Zellenposition den Wert-Raster-Wert von 2 und die folgenden Werten an:

ValRasInRas1InRas2InRas3InRas4InRas5InRas6

2

3

6

1

2

0

5

Beispieleingabewerte

Die sortierte Liste der Eingabezellenwerte ist 0, 1, 2, 3, 5, 6.

Die Ausgabe dieser Werkzeuge wäre wie folgt:

  • Equal To Frequency – Da es in der Liste nur einen einzelnen Eingabewert gibt, der gleich dem Wert-Raster ist, ist der Ausgabezellenwert 1.
  • Greater Than Frequency – Drei Eingabewerte sind größer als der Vergleichswert 2, deshalb ist der Ausgabezellenwert 3.
  • Greater Than Frequency – Zwei Eingabewerte sind kleiner als der Vergleichswert 2, deshalb ist der Ausgabezellenwert 2.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Lokal"
  • Häufigkeit gleicher Werte
  • Häufigkeit größerer Werte
  • Häufigkeit kleinerer Werte

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches