ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

CAD in Geodatabase

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Liest ein CAD-Dataset und erstellt aus der Zeichnung Feature-Classes. Die Feature-Classes werden in ein Geodatabase-Feature-Dataset geschrieben.

Verwendung

  • Mit diesem Werkzeug wird ein neues Feature-Dataset in einer vorhandenen Geodatabase erstellt, das einem neuen Gruppen-Layer in der Karte hinzugefügt wird.

  • Dieses Werkzeug erstellt Feature-Class-Annotationen aus CAD-Text.

  • Die Eingabe-Features müssen in Form einer CAD-Datei vorliegen. Die CAD-Datei enthält alle verfügbaren homogenen Geometrien.

  • Der Eingabeparameter akzeptiert pro Vorgang CAD-Daten in mehreren Formaten (DWG, DXF und DGN).

  • Wenn eine DWG-Datei als Eingabe verwendet wird, kann diese ggf. CAD-definierte Feature-Classes enthalten, die die Bedingungen des Esri Spezifikationsdokuments Mapping Specification for CAD erfüllen. Dabei handelt es sich um Teilmengen der ursprünglichen homogenen Geometrien mit Attributen, die mit Entitäten verknüpft sind und als Feature-Attribute in die Geodatabase importiert werden.

  • Die Feature-Class-Namen müssen in der gesamten Geodatabase eindeutig sein, da das Werkzeug sonst fehlschlägt.

  • Alle Eingaben werden in einem einzelnen Ausgabe-CAD-Dataset kombiniert, das neben möglicherweise vorhandenen CAD-definierten Feature-Classes die standardmäßigen CAD-Feature-Classes (Punkt, Linie, Polygon und Feature-Classes) enthält.

  • Wenn für die Eingabe-CAD-Datei eine Projektionsdatei vorhanden ist, wird der Parameter spatial_reference automatisch mit den Projektionsinformationen gefüllt. Wenn mehrere CAD-Dateien als Eingabe verwendet werden, wird der spatial_reference der ersten CAD-Datei entnommen, die über gültige Projektionsinformationen verfügt.

  • Wenn in dem Verzeichnis eine universale Projektionsdatei (esri_cad.prj) existiert, werden die Projektionsinformationen der universalen Projektionsdatei entnommen, wenn für die erste CAD-Datei kein Koordinatensystem definiert ist.

  • Wenn ein World-File für die Eingabe-CAD-Datei vorhanden ist, führt es die Transformation automatisch aus.

  • Wenn ein universelles World-File (esri_cad.wld) im Verzeichnis vorhanden ist, wird die Transformation auf jedes CAD-Dataset in der Liste angewendet, das keine World-Begleitdatei aufweist.

  • Wenn eine DGN-Datei über mehrere Modelle verfügt, achten Sie darauf, dass das erste Modell die größte Domäne hat. Dieses Werkzeug berechnet die Domäne für die gesamte DGN-Datei aus dem ersten Modell. Stellen Sie andernfalls sicher, dass die Domäne im ersten Modell groß genug ist, um alles aufzunehmen.

  • Wählen Sie einen Bezugsmaßstab aus, der annähernd mit dem normalen Maßstab für die Anzeige der Annotation übereinstimmt.

  • Falls Sie aus den CAD-Feature-Classes nur eine einzelne Feature-Class benötigen, sollten Sie ein Geoverarbeitungswerkzeug verwenden, z. B. Feature-Class in Feature-Class.

Syntax

CADToGeodatabase_conversion (input_cad_datasets, out_gdb_path, out_dataset_name, reference_scale, {spatial_reference})
ParameterErläuterungDatentyp
input_cad_datasets
[CAD drawing dataset,...]

Die Sammlung von CAD-Dateien, die in Geodatabase-Features konvertiert werden sollen.

CAD Drawing Dataset
out_gdb_path

Die Geodatabase, in der das Ausgabe-Feature-Dataset erstellt wird. Diese Geodatabase muss bereits vorhanden sein.

Workspace
out_dataset_name

Der Name des zu erstellenden Feature-Datasets.

String
reference_scale

Geben Sie den Maßstab ein, den Sie als Bezugsmaßstab für die Annotation verwenden möchten. Alle Symbol- und Textgrößen in der Annotation werden entsprechend diesem Maßstab angezeigt.

Double
spatial_reference
(optional)

Der Raumbezug des Ausgabe-Feature-Datasets. Wenn Sie andere Aspekte des Raumbezugs (z. B. die XY-, Z-, M-Domäne, Auflösungen und Toleranzen) steuern möchten, müssen Sie die entsprechenden Geoverarbeitungsumgebungen festlegen.

Spatial Reference

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_dataset

Codebeispiel

CADToGeodatabase – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende Python-Skript veranschaulicht die Verwendung der Funktion CADToGeodatabase in einem eigenständigen Skript.

# Name: CADtoGeodatabase.py
# Description: Create a feature dataset
# Import system modules
import arcpy
# Set workspace
arcpy.env.workspace = "C:/data"
# Set local variables
input_cad_dataset = "C:/data/City.DWG"
out_gdb_path = "C:/data/HabitatAnalysis.gdb" 
out_dataset_name = "analysisresults"
reference_scale = "1000"
spatial_reference = "NAD_1983_StatePlane_California_VI_FIPS_0406_Feet"
# Create a FileGDB for the fds
arcpy.CreateFileGDB_management("C:/data", "HabitatAnalysis.gdb")
# Execute CreateFeaturedataset 
arcpy.CADToGeodatabase_conversion(input_cad_dataset, out_gdb_path, out_dataset_name, reference_scale)

Umgebungen

  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • Aktueller Workspace
  • Geographische Transformationen
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches