ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Fügt einem Mosaik-Dataset aus mehreren Quellen, z. B. einer Datei, einem Ordner, einer Tabelle oder einem Web-Service, Raster-Datasets hinzu.

Verwendung

  • Die hinzugefügten Raster-Daten sind nicht verwaltet. Wenn also Raster-Daten gelöscht oder verschoben werden, wirkt sich dies auf das Mosaik-Dataset aus.

  • Sie können nur einem Mosaik-Dataset, das in einer Geodatabase enthalten ist, Raster hinzufügen. Datasets, die außerhalb einer Geodatabase erstellt wurden, können nur den Inhalt eines Raster-Katalogs oder eines zuvor erstellten Mosaik-Datasets enthalten.

  • Der Parameter Raster-Typ identifiziert die zum Laden von Daten in das Mosaik-Dataset erforderlichen Metadaten.

    Weitere Informationen zu Raster-Typen

Syntax

AddRastersToMosaicDataset_management (in_mosaic_dataset, raster_type, input_path, {update_cellsize_ranges}, {update_boundary}, {update_overviews}, {maximum_pyramid_levels}, {maximum_cell_size}, {minimum_dimension}, {spatial_reference}, {filter}, {sub_folder}, {duplicate_items_action}, {build_pyramids}, {calculate_statistics}, {build_thumbnails}, {operation_description}, {force_spatial_reference}, {estimate_statistics}, {aux_inputs})
ParameterErläuterungDatentyp
in_mosaic_dataset

Der Pfad und der Name des Mosaik-Datasets, dem die Raster-Daten hinzugefügt werden.

Mosaic Layer
raster_type

Der Raster-Typ ist spezifisch für Bilddatenprodukte. Damit werden Metadaten, z. B. Georeferenzierung, Erwerbsdatum und Sensortyp, sowie ein Raster-Format angegeben.

Eine Liste von Raster-Typen finden Sie in der Liste der unterstützten Raster- und Bilddatenformate.

Wenn Sie einen LAS-, LAS-Dataset- oder Terrain-Raster-Typ verwenden, muss eine .art-Datei verwendet werden, in der die Zellengröße angegeben ist.

Raster Type
input_path
[input_path,...]

Pfad und Name der Datei, des Ordners, des Raster-Datasets, des Mosaik-Datasets, der Tabelle oder des Service.

Es sind nicht alle Eingabeoptionen verfügbar. Die verfügbaren Optionen hängen vom ausgewählten Raster-Typ ab.

  • Dataset —Ermöglicht es Ihnen, ein geographisches ArcGIS-Dataset auszuwählen, z. B. ein Raster oder ein Mosaik-Dataset in einer Geodatabase oder eine Tabelle.
  • Workspace —Ermöglicht es Ihnen, einen Ordner mit mehreren Raster-Datasets auszuwählen. Der Ordner kann Unterordner enthalten.Diese Option wird von den Parametern Unterordner einbeziehen und Eingabedatenfilter beeinflusst.
  • File —Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines oder mehrerer Raster-Datasets, die in einem Ordner auf dem Datenträger, einer Image-Service-Definition-Datei (.ISDef) oder einer Raster-Prozess-Definition-Datei (.RPDef) gespeichert sind. Zudem ignoriert die Dateiliste alle Dateien, die dem hinzugefügten Raster-Typ nicht entsprechen. Verwenden Sie diese nicht mit Dateiformaten, die Raster-Datasets sind, wie TIFF- oder MrSID-Dateien, sondern verwenden Sie Dataset.
  • Service —Ermöglicht es Ihnen, einen WCS-, Karten- oder Image-Service oder eine Web-Service-Layer-Datei auszuwählen.
File; Image Service; LAS Dataset Layer; Layer File; MapServer; Mosaic Layer; Raster Catalog Layer; Raster Layer; Table View; Terrain Layer; WCS Coverage; WMS Map; Workspace
update_cellsize_ranges
(optional)

Berechnet die Zellengrößenbereiche der einzelnen Raster im Mosaik-Dataset. Diese Werte werden in der Attributtabelle in die Spalten minPS und maxPS geschrieben.

  • UPDATE_CELL_SIZES —Die Zellengrößenbereiche werden für alle Raster im Mosaik-Dataset berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_CELL_SIZES —Die Zellengrößenbereiche werden nicht berechnet.
Boolean
update_boundary
(optional)

Generiert oder aktualisiert das Grenzpolygon eines Mosaik-Datasets. Standardmäßig führt die Grenze alle Footprint-Polygone zusammen, um eine einzelne Grenze zu erstellen, die die Ausdehnung der gültigen Pixel darstellt.

  • UPDATE_BOUNDARY —Die Grenze wird generiert oder aktualisiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_BOUNDARY —Die Grenze wird nicht generiert oder aktualisiert.
Boolean
update_overviews
(optional)

Definiert und generiert Übersichten für ein Mosaik-Dataset.

  • UPDATE_OVERVIEWS —Übersichten werden definiert und erstellt.
  • NO_OVERVIEWS —Übersichten werden nicht definiert oder erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
maximum_pyramid_levels
(optional)

Definiert die maximale Anzahl der Pyramidenebenen, die im Mosaik-Dataset verwendet werden. Bei einem Wert von "2" werden beispielsweise nur die ersten zwei Pyramidenebenen des Quell-Rasters verwendet. Wird dieser Wert leer gelassen oder der Wert -1 eingegeben, werden Pyramiden für alle Ebenen berechnet.

Dieser Wert wirkt sich auf die Anzeige und die Anzahl der Übersichten aus, die erstellt werden.

Long
maximum_cell_size
(optional)

Definiert die maximale Pyramiden-Zellengröße, die im Mosaik-Dataset verwendet wird.

Double
minimum_dimension
(optional)

Definiert die kleinsten Dimensionen der Raster-Pyramide, die im Mosaik-Dataset verwendet werden.

Long
spatial_reference
(optional)

Das Raumbezugssystem der Eingabe-Daten.

Dieser Wert sollte angegeben werden, wenn für die Daten kein Koordinatensystem vorhanden ist. Andernfalls wird das Koordinatensystem des Mosaik-Datasets verwendet. Mit diesem Wert kann außerdem das Koordinatensystem der Eingabedaten überschrieben werden.

Spatial Reference
filter
(optional)

Ein Filter für die Daten, die dem Mosaik-Dataset hinzugefügt werden. Sie können SQL-Ausdrücke für die Erstellung des Datenfilters verwenden. Die Platzhalter für den Filter funktionieren für den vollständigen Pfad zu den Eingabedaten.

Die folgende SQL-Anweisung wählt die Zeilen aus, in denen die folgenden Objekt-IDs übereinstimmen:

  • OBJECTID IN (19745, 19680, 19681, 19744, 5932, 5931, 5889, 5890, 14551, 14552, 14590, 14591)

Wenn Sie nur ein TIFF-Bild hinzufügen möchten, fügen Sie ein Sternchen vor einer Dateierweiterung hinzu.

  • *.TIF

Wenn Sie ein Bild mit dem Wort "Sensor" im Dateipfad oder Dateinamen hinzufügen möchten, fügen Sie vor und nach dem Wort "Sensor" ein Sternchen ein.

  • *sensor2009*

Sie können auch PERL-Syntax für die Erstellung eines Datenfilters verwenden.

  • REGEX: .*1923.*|.*1922.*

  • REGEX: .*192[34567].*|.*194.*|.*195.*

Die folgende PERL-Syntax mit mehreren lexikalischen Gruppierungen als Teil des Ausdrucks wird nicht unterstützt:

  • REGEX: .* map_mean_.*(?:(?:[a-z0-9]*)_pptPct_(?:[0-9]|1[0-2]*?)_2[0-9]_*\w*).img

Sie können auch die folgende Syntax verwenden:

  • REGEX: .*map_mean_*[a-z0-9]*_pptPct_([0-9]|1[0-2])_2[0-9]*_\w*.img

String
sub_folder
(optional)

Untersucht Unterordner rekursiv.

  • SUBFOLDERS —Alle Unterordner werden auf Daten untersucht. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_SUBFOLDERS —Nur der Ordner der obersten Ebene wird auf Daten untersucht.
Boolean
duplicate_items_action
(optional)

Es wird eine Prüfung ausgeführt, um zu ermitteln, ob die einzelnen Raster mit dem ursprünglichen Pfad und dem Dateinamen bereits hinzugefügt wurden. Wählen Sie aus, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn doppelte Pfad- oder Dateinamen gefunden werden.

  • ALLOW_DUPLICATES —Alle Raster werden hinzugefügt, auch wenn sie bereits im Mosaik-Dataset vorhanden sind. Dies ist die Standardeinstellung.
  • EXCLUDE_DUPLICATES —Doppelte Raster werden nicht hinzugefügt.
  • OVERWRITE_DUPLICATES —Das Duplikat-Raster überschreibt das vorhandene Raster.
String
build_pyramids
(optional)

Berechnet für jedes Quell-Raster Pyramiden.

  • NO_PYRAMIDS —Es werden keine Pyramiden erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • BUILD_PYRAMIDS —Es werden Pyramiden erstellt.
Boolean
calculate_statistics
(optional)

Berechnet Statistiken für jedes Quell-Raster.

  • NO_STATISTICS —Es werden keine Statistiken berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • CALCULATE_STATISTICS —Es werden Statistiken berechnet.
Boolean
build_thumbnails
(optional)

Erstellt für jedes Quell-Raster Miniaturansichten.

  • NO_THUMBNAILS —Es werden keine Miniaturansichten erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • BUILD_THUMBNAILS —Es werden Miniaturansichten erstellt.
Boolean
operation_description
(optional)

Eine benutzerdefinierte Beschreibung, mit der Sie den Vorgang des Hinzufügens der Raster-Daten darstellen. Sie wird der Raster-Typ-Tabelle hinzugefügt, die für die Suche oder als Referenz verwendet werden kann.

String
force_spatial_reference
(optional)

Verwenden Sie das im Parameter spatial_reference angegebene Koordinatensystem für alle Raster, wenn Sie Daten in das Mosaik-Dataset laden.

  • NO_FORCE_SPATIAL_REFERENCE —Behält das Koordinatensystem aller Raster-Daten bei, wenn Daten geladen werden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • FORCE_SPATIAL_REFERENCE —Erzwingt das im Parameter spatial_reference angegebene Koordinatensystem für jedes Raster, wenn Sie Daten laden.
Boolean
estimate_statistics
(optional)

Schätzt die Statistiken für das Mosaik-Dataset zur schnellere Darstellung und Verarbeitung auf der Mosaik-Dataset-Ebene.

  • NO_STATISTICS —Verwendet Statistiken, die aus jedem Element im Mosaik-Dataset zur Darstellung und Verarbeitung erstellt werden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • ESTIMATE_STATISTICS —Schätzt Statistiken auf der Mosaik-Dataset-Ebene. Dafür wird die Verteilung der Pixel zur Darstellung des Mosaik-Datasets anstelle der Verteilung des Quellenelements innerhalb des Mosaik-Datasets verwendet.
Boolean
aux_inputs
[aux_inputs,...]
(optional)

Dies sind Raster-Typ-Einstellungen, die auf der Seite Raster-Typ-Eigenschaften definiert werden. Mit den in diesem Parameter bereitgestellten Einstellungen werden die Einstellungen überschrieben, die auf der Seite Raster-Typ-Eigenschaften definiert sind.

Value Table

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_mosaic_dataset

Codebeispiel

AddRastersToMosaicDataset – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug AddRastersToMosaicDataset.

import arcpy
arcpy.AddRastersToMosaicDataset_management(
     "c:/data/AddMD.gdb/md_landsat", "Landsat 7 ETM+", 
     "c:/data/landsat7etm", "UPDATE_CELL_SIZES", "UPDATE_BOUNDARY",
     "UPDATE_OVERVIEWS", "2", "#", "#", "GCS_WGS_1984.prj",
     "*.tif", "SUBFOLDERS", "EXCLUDE_DUPLICATES",
     "NO_PYRAMIDS", "NO_STATISTICS", "BUILD_THUMBNAILS", 
     "Add Landsat L1G", "FORCE_SPATIAL_REFERENCE")
AddRastersToMosaicDataset – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug AddRastersToMosaicDataset.

#Add Raster Dataset type Raster to FGDB Mosaic Dataset
#Calculate Cell Size Ranges and Build Boundary
#Build Overviews for Mosaic Dataset upon the 3rd level Raster Dataset pyramid
#Apply TIFF file filter
#Build Pyramids for the source datasets

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

    
mdname = "AddMD.gdb/md_rasds"
rastype = "Raster Dataset"
inpath = "c:/data/rasds"
updatecs = "UPDATE_CELL_SIZES"
updatebnd = "UPDATE_BOUNDARY"
updateovr = "UPDATE_OVERVIEWS"
maxlevel = "2"
maxcs = "#"
maxdim = "#"
spatialref = "#"
inputdatafilter = "*.tif"
subfolder = "NO_SUBFOLDERS"
duplicate = "EXCLUDE_DUPLICATES"
buildpy = "BUILD_PYRAMIDS"
calcstats = "CALCULATE_STATISTICS"
buildthumb = "NO_THUMBNAILS"
comments = "Add Raster Datasets"
forcesr = "#"

arcpy.AddRastersToMosaicDataset_management(
     mdname,  rastype, inpath, updatecs, updatebnd, updateovr,
     maxlevel, maxcs, maxdim, spatialref, inputdatafilter,
     subfolder, duplicate, buildpy, calcstats, 
     buildthumb, comments, forcesr)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Pyramide
  • Raster-Statistiken
  • Faktor für parallele Verarbeitung
  • Remote-Verarbeitungsserver

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Was ist ein Raster-Typ?
  • Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets
  • Hinzufügen von Raster-Daten zu einem Mosaik-Dataset
  • Liste der unterstützten Raster- und Bilddatenformate

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches